APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Lumpe, A., & Schuegraf, O. (2001). Kanal, Vorbemerkung 1249. A. Heidnisch. I. Orient. a. Wirtschaftliche u. politische Bedeutung. 1. Bewässerung des Landes 1249. 2. Wasserversorgung der Städte 1250. 3. Schiffahrt 1250. 4. Grenzschutz 1251. b. Religiöse Bedeutung 1. Schutzgottheit 1251. 2. Schiffsprozessionen 1251. 3. Jenseitsvorstellung 1251. II. Griechisch-römisch. a. Wirtschaftliche. u. politische Bedeutung. 1. Bewässerung des Landes 1251. 2. Wasserversorgung u. Entwässerung der Städte 1252. 3. Schiffahrt 1253. 4. Emissare u. Umleitungen 1253. b. Bildersprache 1253. B. Jüdisch. I. Sprachgebrauch 1254. II. Wasserversorgung. a. Jerusalem 1255. b. Iudaea 1256. III. Jenseitsvorstellung 1257. C. Christlich. I. Allgemein. a. Wasserversorgung der Städte 1257. v.Überschwemmungsschutz u. Umleitungen 1257. II. Innerkirchlich a. Baptisterien 1258. b. Bildersprache. 1. In der allegorischen Schriftauslegung 1259. 2. Im Doketismus 1259. c. Jenseitsvorstellung 1260.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Lumpe, Adolf, und Oliver Schuegraf. Kanal, Vorbemerkung 1249. A. Heidnisch. I. Orient. a. Wirtschaftliche U. Politische Bedeutung. 1. Bewässerung Des Landes 1249. 2. Wasserversorgung Der Städte 1250. 3. Schiffahrt 1250. 4. Grenzschutz 1251. B. Religiöse Bedeutung 1. Schutzgottheit 1251. 2. Schiffsprozessionen 1251. 3. Jenseitsvorstellung 1251. II. Griechisch-römisch. a. Wirtschaftliche. U. Politische Bedeutung. 1. Bewässerung Des Landes 1251. 2. Wasserversorgung U. Entwässerung Der Städte 1252. 3. Schiffahrt 1253. 4. Emissare U. Umleitungen 1253. B. Bildersprache 1253. B. Jüdisch. I. Sprachgebrauch 1254. II. Wasserversorgung. a. Jerusalem 1255. B. Iudaea 1256. III. Jenseitsvorstellung 1257. C. Christlich. I. Allgemein. a. Wasserversorgung Der Städte 1257. V.Überschwemmungsschutz U. Umleitungen 1257. II. Innerkirchlich a. Baptisterien 1258. B. Bildersprache. 1. In Der Allegorischen Schriftauslegung 1259. 2. Im Doketismus 1259. C. Jenseitsvorstellung 1260. 2001.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Lumpe, Adolf, und Oliver Schuegraf. Kanal, Vorbemerkung 1249. A. Heidnisch. I. Orient. a. Wirtschaftliche U. Politische Bedeutung. 1. Bewässerung Des Landes 1249. 2. Wasserversorgung Der Städte 1250. 3. Schiffahrt 1250. 4. Grenzschutz 1251. B. Religiöse Bedeutung 1. Schutzgottheit 1251. 2. Schiffsprozessionen 1251. 3. Jenseitsvorstellung 1251. II. Griechisch-römisch. a. Wirtschaftliche. U. Politische Bedeutung. 1. Bewässerung Des Landes 1251. 2. Wasserversorgung U. Entwässerung Der Städte 1252. 3. Schiffahrt 1253. 4. Emissare U. Umleitungen 1253. B. Bildersprache 1253. B. Jüdisch. I. Sprachgebrauch 1254. II. Wasserversorgung. a. Jerusalem 1255. B. Iudaea 1256. III. Jenseitsvorstellung 1257. C. Christlich. I. Allgemein. a. Wasserversorgung Der Städte 1257. V.Überschwemmungsschutz U. Umleitungen 1257. II. Innerkirchlich a. Baptisterien 1258. B. Bildersprache. 1. In Der Allegorischen Schriftauslegung 1259. 2. Im Doketismus 1259. C. Jenseitsvorstellung 1260. 2001.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.