Entremont, § 1: Topographisches - § 2: Historisches - § 3: Forschungsgeschichte - § 4: Forschungsergebnisse; Die Anfänge des Oppidums Entremont liegen im Dunkeln, doch gibt es Hinweise, dass der Platz wohl schon seit dem 6. Jh. v. Chr. besiedelt gewesen sein muss. Die Blütezeit liegt im 3. und 2. Jh. v. Chr., als der Platz nach Strabo (IV, 6, 3) zu einer Konföderation 'kelto-ligurischer' Stämme gehörte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1989
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045651538 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1989 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0934929 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045651538 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Kimmig, Wolfgang |d 1910-2001 |e Verfasser |0 (DE-588)118722271 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entremont, § 1: Topographisches - § 2: Historisches - § 3: Forschungsgeschichte - § 4: Forschungsergebnisse; Die Anfänge des Oppidums Entremont liegen im Dunkeln, doch gibt es Hinweise, dass der Platz wohl schon seit dem 6. Jh. v. Chr. besiedelt gewesen sein muss. Die Blütezeit liegt im 3. und 2. Jh. v. Chr., als der Platz nach Strabo (IV, 6, 3) zu einer Konföderation 'kelto-ligurischer' Stämme gehörte |
264 | 1 | |c 1989 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
688 | 7 | |a Entremont [15 E2 FRA] |0 (DE-2581)TH000004637 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g volume:7 |g year:1989 |g pages:394-399 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 7. Einfache Formen - Eugippius |b 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. |d Berlin [u.a.], 1989 |g 7 (1989), 394-399 |w (DE-604)BV000757589 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0910_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031035084 | ||
941 | |b 7 |j 1989 |s 394-399 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179707158069248 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV000757589 |
author | Kimmig, Wolfgang 1910-2001 |
author_GND | (DE-588)118722271 |
author_facet | Kimmig, Wolfgang 1910-2001 |
author_role | aut |
author_sort | Kimmig, Wolfgang 1910-2001 |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045651538 |
ctrlnum | (gbd)0934929 (DE-599)BVBBV045651538 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01352naa a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045651538</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1989 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0934929</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045651538</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kimmig, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1910-2001</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118722271</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entremont, § 1: Topographisches - § 2: Historisches - § 3: Forschungsgeschichte - § 4: Forschungsergebnisse; Die Anfänge des Oppidums Entremont liegen im Dunkeln, doch gibt es Hinweise, dass der Platz wohl schon seit dem 6. Jh. v. Chr. besiedelt gewesen sein muss. Die Blütezeit liegt im 3. und 2. Jh. v. Chr., als der Platz nach Strabo (IV, 6, 3) zu einer Konföderation 'kelto-ligurischer' Stämme gehörte</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Entremont [15 E2 FRA]</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000004637</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:7</subfield><subfield code="g">year:1989</subfield><subfield code="g">pages:394-399</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 7. Einfache Formen - Eugippius</subfield><subfield code="b">2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl.</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 1989</subfield><subfield code="g">7 (1989), 394-399</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000757589</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0910_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031035084</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">7</subfield><subfield code="j">1989</subfield><subfield code="s">394-399</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045651538 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:08Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031035084 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0910_e |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
record_format | marc |
spelling | Kimmig, Wolfgang 1910-2001 Verfasser (DE-588)118722271 aut Entremont, § 1: Topographisches - § 2: Historisches - § 3: Forschungsgeschichte - § 4: Forschungsergebnisse; Die Anfänge des Oppidums Entremont liegen im Dunkeln, doch gibt es Hinweise, dass der Platz wohl schon seit dem 6. Jh. v. Chr. besiedelt gewesen sein muss. Die Blütezeit liegt im 3. und 2. Jh. v. Chr., als der Platz nach Strabo (IV, 6, 3) zu einer Konföderation 'kelto-ligurischer' Stämme gehörte 1989 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Entremont [15 E2 FRA] (DE-2581)TH000004637 gbd volume:7 year:1989 pages:394-399 Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 7. Einfache Formen - Eugippius 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. Berlin [u.a.], 1989 7 (1989), 394-399 (DE-604)BV000757589 |
spellingShingle | Kimmig, Wolfgang 1910-2001 Entremont, § 1: Topographisches - § 2: Historisches - § 3: Forschungsgeschichte - § 4: Forschungsergebnisse; Die Anfänge des Oppidums Entremont liegen im Dunkeln, doch gibt es Hinweise, dass der Platz wohl schon seit dem 6. Jh. v. Chr. besiedelt gewesen sein muss. Die Blütezeit liegt im 3. und 2. Jh. v. Chr., als der Platz nach Strabo (IV, 6, 3) zu einer Konföderation 'kelto-ligurischer' Stämme gehörte |
title | Entremont, § 1: Topographisches - § 2: Historisches - § 3: Forschungsgeschichte - § 4: Forschungsergebnisse; Die Anfänge des Oppidums Entremont liegen im Dunkeln, doch gibt es Hinweise, dass der Platz wohl schon seit dem 6. Jh. v. Chr. besiedelt gewesen sein muss. Die Blütezeit liegt im 3. und 2. Jh. v. Chr., als der Platz nach Strabo (IV, 6, 3) zu einer Konföderation 'kelto-ligurischer' Stämme gehörte |
title_auth | Entremont, § 1: Topographisches - § 2: Historisches - § 3: Forschungsgeschichte - § 4: Forschungsergebnisse; Die Anfänge des Oppidums Entremont liegen im Dunkeln, doch gibt es Hinweise, dass der Platz wohl schon seit dem 6. Jh. v. Chr. besiedelt gewesen sein muss. Die Blütezeit liegt im 3. und 2. Jh. v. Chr., als der Platz nach Strabo (IV, 6, 3) zu einer Konföderation 'kelto-ligurischer' Stämme gehörte |
title_exact_search | Entremont, § 1: Topographisches - § 2: Historisches - § 3: Forschungsgeschichte - § 4: Forschungsergebnisse; Die Anfänge des Oppidums Entremont liegen im Dunkeln, doch gibt es Hinweise, dass der Platz wohl schon seit dem 6. Jh. v. Chr. besiedelt gewesen sein muss. Die Blütezeit liegt im 3. und 2. Jh. v. Chr., als der Platz nach Strabo (IV, 6, 3) zu einer Konföderation 'kelto-ligurischer' Stämme gehörte |
title_full | Entremont, § 1: Topographisches - § 2: Historisches - § 3: Forschungsgeschichte - § 4: Forschungsergebnisse; Die Anfänge des Oppidums Entremont liegen im Dunkeln, doch gibt es Hinweise, dass der Platz wohl schon seit dem 6. Jh. v. Chr. besiedelt gewesen sein muss. Die Blütezeit liegt im 3. und 2. Jh. v. Chr., als der Platz nach Strabo (IV, 6, 3) zu einer Konföderation 'kelto-ligurischer' Stämme gehörte |
title_fullStr | Entremont, § 1: Topographisches - § 2: Historisches - § 3: Forschungsgeschichte - § 4: Forschungsergebnisse; Die Anfänge des Oppidums Entremont liegen im Dunkeln, doch gibt es Hinweise, dass der Platz wohl schon seit dem 6. Jh. v. Chr. besiedelt gewesen sein muss. Die Blütezeit liegt im 3. und 2. Jh. v. Chr., als der Platz nach Strabo (IV, 6, 3) zu einer Konföderation 'kelto-ligurischer' Stämme gehörte |
title_full_unstemmed | Entremont, § 1: Topographisches - § 2: Historisches - § 3: Forschungsgeschichte - § 4: Forschungsergebnisse; Die Anfänge des Oppidums Entremont liegen im Dunkeln, doch gibt es Hinweise, dass der Platz wohl schon seit dem 6. Jh. v. Chr. besiedelt gewesen sein muss. Die Blütezeit liegt im 3. und 2. Jh. v. Chr., als der Platz nach Strabo (IV, 6, 3) zu einer Konföderation 'kelto-ligurischer' Stämme gehörte |
title_short | Entremont, § 1: Topographisches - § 2: Historisches - § 3: Forschungsgeschichte - § 4: Forschungsergebnisse; Die Anfänge des Oppidums Entremont liegen im Dunkeln, doch gibt es Hinweise, dass der Platz wohl schon seit dem 6. Jh. v. Chr. besiedelt gewesen sein muss. Die Blütezeit liegt im 3. und 2. Jh. v. Chr., als der Platz nach Strabo (IV, 6, 3) zu einer Konföderation 'kelto-ligurischer' Stämme gehörte |
title_sort | entremont 1 topographisches 2 historisches 3 forschungsgeschichte 4 forschungsergebnisse die anfange des oppidums entremont liegen im dunkeln doch gibt es hinweise dass der platz wohl schon seit dem 6 jh v chr besiedelt gewesen sein muss die blutezeit liegt im 3 und 2 jh v chr als der platz nach strabo iv 6 3 zu einer konfoderation kelto ligurischer stamme gehorte |
work_keys_str_mv | AT kimmigwolfgang entremont1topographisches2historisches3forschungsgeschichte4forschungsergebnissedieanfangedesoppidumsentremontliegenimdunkelndochgibteshinweisedassderplatzwohlschonseitdem6jhvchrbesiedeltgewesenseinmussdieblutezeitliegtim3und2jhvchralsderplatznachstraboiv |