Hopf, M., & Meineke, E. (1994). Feige, § 1: Botanisches - a. Die Pflanze - b. Verwendung - c. Literarische Belege - d. Archäologische Funde - e. Die Sykomorenfeige - § 2: Sprachliches - a. Beleglage - b. Bedeutung - c. Etymologie.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Hopf, Maria, und Eckhard Meineke. Feige, § 1: Botanisches - a. Die Pflanze - B. Verwendung - C. Literarische Belege - D. Archäologische Funde - E. Die Sykomorenfeige - § 2: Sprachliches - a. Beleglage - B. Bedeutung - C. Etymologie. 1994.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Hopf, Maria, und Eckhard Meineke. Feige, § 1: Botanisches - a. Die Pflanze - B. Verwendung - C. Literarische Belege - D. Archäologische Funde - E. Die Sykomorenfeige - § 2: Sprachliches - a. Beleglage - B. Bedeutung - C. Etymologie. 1994.
Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.