Bulitta, B., & Höfinghoff, H. (1999). Herde, § 1: Sprachliches - a. Bezeugung - b. Etymologisches - c. Andere Ausdrücke für 'Herde' - § 2: Stellenwert der Herde; Die frühesten Tierbestände bei den Germanen, die in Verbänden zusammengeschlossen waren, bildeten die Rinder. So berichtet Tacitus (Tac. Germ. 12), dass Rinder und Pferde bei leichteren Vergehen als Buße zu zahlen waren.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Bulitta, Brigitte, und Hans Höfinghoff. Herde, § 1: Sprachliches - a. Bezeugung - B. Etymologisches - C. Andere Ausdrücke Für 'Herde' - § 2: Stellenwert Der Herde; Die Frühesten Tierbestände Bei Den Germanen, Die in Verbänden Zusammengeschlossen Waren, Bildeten Die Rinder. So Berichtet Tacitus (Tac. Germ. 12), Dass Rinder Und Pferde Bei Leichteren Vergehen Als Buße Zu Zahlen Waren. 1999.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Bulitta, Brigitte, und Hans Höfinghoff. Herde, § 1: Sprachliches - a. Bezeugung - B. Etymologisches - C. Andere Ausdrücke Für 'Herde' - § 2: Stellenwert Der Herde; Die Frühesten Tierbestände Bei Den Germanen, Die in Verbänden Zusammengeschlossen Waren, Bildeten Die Rinder. So Berichtet Tacitus (Tac. Germ. 12), Dass Rinder Und Pferde Bei Leichteren Vergehen Als Buße Zu Zahlen Waren. 1999.