APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Baudou, E. (2001). Lappland, § 1: Begriff - § 2: Älteste Besiedlung - § 3: Metallzeiten; Fenni bei Tacitus kann 'Samen' und / oder 'Finnen' bedeuten. Auch wenn Tacitus aufgrund fehlender geographischer und ethnographischer Kenntnis die beiden Gruppen nicht unterscheiden konnte, liegt die Bedeutung dieser Notitz in der Bezeichnung 'Fenni' für eine Bevölkerungsgruppe im 1. Jh. n. Chr., wenn diese auch im Norden nicht näher lokalisierbar ist.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Baudou, Evert. Lappland, § 1: Begriff - § 2: Älteste Besiedlung - § 3: Metallzeiten; Fenni Bei Tacitus Kann 'Samen' Und / Oder 'Finnen' Bedeuten. Auch Wenn Tacitus Aufgrund Fehlender Geographischer Und Ethnographischer Kenntnis Die Beiden Gruppen Nicht Unterscheiden Konnte, Liegt Die Bedeutung Dieser Notitz in Der Bezeichnung 'Fenni' Für Eine Bevölkerungsgruppe Im 1. Jh. N. Chr., Wenn Diese Auch Im Norden Nicht Näher Lokalisierbar Ist. 2001.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Baudou, Evert. Lappland, § 1: Begriff - § 2: Älteste Besiedlung - § 3: Metallzeiten; Fenni Bei Tacitus Kann 'Samen' Und / Oder 'Finnen' Bedeuten. Auch Wenn Tacitus Aufgrund Fehlender Geographischer Und Ethnographischer Kenntnis Die Beiden Gruppen Nicht Unterscheiden Konnte, Liegt Die Bedeutung Dieser Notitz in Der Bezeichnung 'Fenni' Für Eine Bevölkerungsgruppe Im 1. Jh. N. Chr., Wenn Diese Auch Im Norden Nicht Näher Lokalisierbar Ist. 2001.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.