APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Voß, H. (2003). Preetz, das Dorf Preetz in Ostholstein liegt 13 km südöstlich von Kiel zwischen Post-, Lanker- und Scharsee; der am Nordhang einer Anhöhe im nordöstlichen Ortsteil in den Jahren 1951 / 52 von J. Brandt untersuchte Bestattungsplatz der späten römischen Kaiserzeit und frühen Völkerwanderungszeit enthielt 210 Urnengräber und Lesescherben von 30-40 weiteren Gefäßen; 164 Gräber enthalten Beigaben, neben Fibeln, Schnallen und Gürtelringen v.a. Glasperlen, Knochennadeln und -kämme, Reste von drei Glasgefäßen und ein provinzialrömischer Fingerring bereichern die Grabausstattungen.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Voß, Hans-Ulrich. Preetz, Das Dorf Preetz in Ostholstein Liegt 13 Km Südöstlich Von Kiel Zwischen Post-, Lanker- Und Scharsee; Der Am Nordhang Einer Anhöhe Im Nordöstlichen Ortsteil in Den Jahren 1951 / 52 Von J. Brandt Untersuchte Bestattungsplatz Der Späten Römischen Kaiserzeit Und Frühen Völkerwanderungszeit Enthielt 210 Urnengräber Und Lesescherben Von 30-40 Weiteren Gefäßen; 164 Gräber Enthalten Beigaben, Neben Fibeln, Schnallen Und Gürtelringen V.a. Glasperlen, Knochennadeln Und -kämme, Reste Von Drei Glasgefäßen Und Ein Provinzialrömischer Fingerring Bereichern Die Grabausstattungen. 2003.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Voß, Hans-Ulrich. Preetz, Das Dorf Preetz in Ostholstein Liegt 13 Km Südöstlich Von Kiel Zwischen Post-, Lanker- Und Scharsee; Der Am Nordhang Einer Anhöhe Im Nordöstlichen Ortsteil in Den Jahren 1951 / 52 Von J. Brandt Untersuchte Bestattungsplatz Der Späten Römischen Kaiserzeit Und Frühen Völkerwanderungszeit Enthielt 210 Urnengräber Und Lesescherben Von 30-40 Weiteren Gefäßen; 164 Gräber Enthalten Beigaben, Neben Fibeln, Schnallen Und Gürtelringen V.a. Glasperlen, Knochennadeln Und -kämme, Reste Von Drei Glasgefäßen Und Ein Provinzialrömischer Fingerring Bereichern Die Grabausstattungen. 2003.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.