Auffarth, C., Waschke, E., Wandrey, I., Dan, Y., Karrer, M., Reuter, A., . . . Fridman, Y. (2002). Messias / Messianismus, die Begriffe gehen auf das hebräische Wort für "Gesalbter" zurück, unter dem Eindruck der Fremdherrschaft in Israel / Juda ab dem 6. Jh. v. Chr. gewinnt der Begriff eine neue Bedeutung, da man vom Messias die Befreiung von Fremden und Unterdrückern erwartete.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Auffarth, Christoph, Ernst-Joachim Waschke, Irina Wandrey, Yosef Dan, Martin Karrer, Astrid Reuter, Christian Link, Volker Küster, und Yoḥanan Fridman. Messias / Messianismus, Die Begriffe Gehen Auf Das Hebräische Wort Für "Gesalbter" Zurück, Unter Dem Eindruck Der Fremdherrschaft in Israel / Juda Ab Dem 6. Jh. V. Chr. Gewinnt Der Begriff Eine Neue Bedeutung, Da Man Vom Messias Die Befreiung Von Fremden Und Unterdrückern Erwartete. 2002.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Auffarth, Christoph, et al. Messias / Messianismus, Die Begriffe Gehen Auf Das Hebräische Wort Für "Gesalbter" Zurück, Unter Dem Eindruck Der Fremdherrschaft in Israel / Juda Ab Dem 6. Jh. V. Chr. Gewinnt Der Begriff Eine Neue Bedeutung, Da Man Vom Messias Die Befreiung Von Fremden Und Unterdrückern Erwartete. 2002.