APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Wartke, R. (2002). Toreutik. [1] (toreutike techne, lateinisch caelatura, wörtlich Ziselierung von toreus, lateinisch caelum, Meißel) bezeichnet das Ziselieren und die Treibarbeit dünner Bleche beziehungsweise Werke, an denen Ziselur mit Triebarbeit zur Gestaltung eines Reliefs verbunden ist. I. Alter Orient und Ägypten.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Wartke, Ralf-Bernhard. Toreutik. [1] (toreutike Techne, Lateinisch Caelatura, Wörtlich Ziselierung Von Toreus, Lateinisch Caelum, Meißel) Bezeichnet Das Ziselieren Und Die Treibarbeit Dünner Bleche Beziehungsweise Werke, an Denen Ziselur Mit Triebarbeit Zur Gestaltung Eines Reliefs Verbunden Ist. I. Alter Orient Und Ägypten. 2002.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Wartke, Ralf-Bernhard. Toreutik. [1] (toreutike Techne, Lateinisch Caelatura, Wörtlich Ziselierung Von Toreus, Lateinisch Caelum, Meißel) Bezeichnet Das Ziselieren Und Die Treibarbeit Dünner Bleche Beziehungsweise Werke, an Denen Ziselur Mit Triebarbeit Zur Gestaltung Eines Reliefs Verbunden Ist. I. Alter Orient Und Ägypten. 2002.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.