Syrisch-römisches Rechtsbuch. In die große Kulturbewegung, welche der Spätantike so mächtigen Einfluß auf den Orient einräumte, ist auch eine Anzahl von juristischen Arbeiten einzureihen, die das weltliche Recht der christlichen Bevölkerung des vorderen Orients darstellen wollen und sich inhaltlich an das römische Recht anlehnen. Die wichtigste darunter ist ein Rechtsbuch, das sich gelegentlich als Leges Constantini Theodosii Leonis bezeichnet, obwohl die Gesetze dieser Kaiser nur einen sehr geringen Teil der aufgezeichneten Rechtsvorschriften ausmachen. 1. System. 2. Die Vorlage. 3. Die griechische Version. 4. Verfasser und Entstehungszeit. 5. Verbreitung:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Seidl, Erwin 1905-1987 (Author)
Format: Article
Language:German
Published: 1932
Subjects:

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!