APA (7th ed.) Citation

Abert, H. (1932). Syrinx. 4) S. (fistula), uraltes Blasinstrument aus mehreren, in der Regel floß-, seltener bündelartig aneinandergebundenen oder -geklebten Pfeifen verschiedener Größe aus Rohr oder anderem Material, die ohne besonderes Mundstück angeblasen wurden.

Chicago Style (17th ed.) Citation

Abert, Hermann. Syrinx. 4) S. (fistula), Uraltes Blasinstrument Aus Mehreren, in Der Regel Floß-, Seltener Bündelartig Aneinandergebundenen Oder -geklebten Pfeifen Verschiedener Größe Aus Rohr Oder Anderem Material, Die Ohne Besonderes Mundstück Angeblasen Wurden. 1932.

MLA (9th ed.) Citation

Abert, Hermann. Syrinx. 4) S. (fistula), Uraltes Blasinstrument Aus Mehreren, in Der Regel Floß-, Seltener Bündelartig Aneinandergebundenen Oder -geklebten Pfeifen Verschiedener Größe Aus Rohr Oder Anderem Material, Die Ohne Besonderes Mundstück Angeblasen Wurden. 1932.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.