Regling, K. (1927). Sosipolis. 1) Als Sosipolis bezeichnet ist auf der Rückseite eines Tetradrachmons von Gela auf Sizilien eine weibliche Gestalt, die einen menschenköpfigen Stier, d. h. den Flußgott Gelas, bekränzt (Vorderseite Quadriga; 2. Hälfte 5. Jhdt.), und ebenso (aber Sosipolis auf der Rückseite zweier kleiner Goldmünzen dieser Stadt vom Ende des 5. Jhdts. ein weiblicher Kopf mit dem Haar in einer Sphendone (Vorderseite bald derselbe Flußgott, bald ein Pferdevorderteil).
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Regling, Kurt. Sosipolis. 1) Als Sosipolis Bezeichnet Ist Auf Der Rückseite Eines Tetradrachmons Von Gela Auf Sizilien Eine Weibliche Gestalt, Die Einen Menschenköpfigen Stier, D. H. Den Flußgott Gelas, Bekränzt (Vorderseite Quadriga; 2. Hälfte 5. Jhdt.), Und Ebenso (aber Sosipolis Auf Der Rückseite Zweier Kleiner Goldmünzen Dieser Stadt Vom Ende Des 5. Jhdts. Ein Weiblicher Kopf Mit Dem Haar in Einer Sphendone (Vorderseite Bald Derselbe Flußgott, Bald Ein Pferdevorderteil). 1927.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Regling, Kurt. Sosipolis. 1) Als Sosipolis Bezeichnet Ist Auf Der Rückseite Eines Tetradrachmons Von Gela Auf Sizilien Eine Weibliche Gestalt, Die Einen Menschenköpfigen Stier, D. H. Den Flußgott Gelas, Bekränzt (Vorderseite Quadriga; 2. Hälfte 5. Jhdt.), Und Ebenso (aber Sosipolis Auf Der Rückseite Zweier Kleiner Goldmünzen Dieser Stadt Vom Ende Des 5. Jhdts. Ein Weiblicher Kopf Mit Dem Haar in Einer Sphendone (Vorderseite Bald Derselbe Flußgott, Bald Ein Pferdevorderteil). 1927.