APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Blumenthal, A. v. (1927). Sophokles. 1) Sophokles aus Athen, der Tragiker. A. Leben. B. Umgang. Charakter. Anekdoten. C. Bildnisse. [Zschietzschmann]. D. Erfindungen und Neuerungen nach der antiken Überlieferung. E. Dichtungen. F. Zahl der Dramen und Siege. G. Die verlorenen Dramen. H. Die erhaltenen: I. Überlieferungsgeschichte. II. Ausgaben. Literatur. III. Einzelbesprechung. J. Gesamtcharakteristik der Kunst des Sophokles.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Blumenthal, Albrecht von. Sophokles. 1) Sophokles Aus Athen, Der Tragiker. A. Leben. B. Umgang. Charakter. Anekdoten. C. Bildnisse. [Zschietzschmann]. D. Erfindungen Und Neuerungen Nach Der Antiken Überlieferung. E. Dichtungen. F. Zahl Der Dramen Und Siege. G. Die Verlorenen Dramen. H. Die Erhaltenen: I. Überlieferungsgeschichte. II. Ausgaben. Literatur. III. Einzelbesprechung. J. Gesamtcharakteristik Der Kunst Des Sophokles. 1927.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Blumenthal, Albrecht von. Sophokles. 1) Sophokles Aus Athen, Der Tragiker. A. Leben. B. Umgang. Charakter. Anekdoten. C. Bildnisse. [Zschietzschmann]. D. Erfindungen Und Neuerungen Nach Der Antiken Überlieferung. E. Dichtungen. F. Zahl Der Dramen Und Siege. G. Die Verlorenen Dramen. H. Die Erhaltenen: I. Überlieferungsgeschichte. II. Ausgaben. Literatur. III. Einzelbesprechung. J. Gesamtcharakteristik Der Kunst Des Sophokles. 1927.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.