APA (7th ed.) Citation

Lammert, F. (1934). Testudo. 1) T. ist die römische Bezeichnung für die bei den Griechen und Makedonen synaspismos genannte besonders enge Aufstellung, die nach dem engen Aneinanderschließen der Schilde genannt wurde. 2) T. ist Bezeichnung für die bei Belagerungen gebrauchten beweglichen Hütten zur Deckung für Brescharbeit oder Breschwerkzeug, besonders für den Widder.

Chicago Style (17th ed.) Citation

Lammert, Friedrich. Testudo. 1) T. Ist Die Römische Bezeichnung Für Die Bei Den Griechen Und Makedonen Synaspismos Genannte Besonders Enge Aufstellung, Die Nach Dem Engen Aneinanderschließen Der Schilde Genannt Wurde. 2) T. Ist Bezeichnung Für Die Bei Belagerungen Gebrauchten Beweglichen Hütten Zur Deckung Für Brescharbeit Oder Breschwerkzeug, Besonders Für Den Widder. 1934.

MLA (9th ed.) Citation

Lammert, Friedrich. Testudo. 1) T. Ist Die Römische Bezeichnung Für Die Bei Den Griechen Und Makedonen Synaspismos Genannte Besonders Enge Aufstellung, Die Nach Dem Engen Aneinanderschließen Der Schilde Genannt Wurde. 2) T. Ist Bezeichnung Für Die Bei Belagerungen Gebrauchten Beweglichen Hütten Zur Deckung Für Brescharbeit Oder Breschwerkzeug, Besonders Für Den Widder. 1934.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.