APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Keune, J. B. (1927). Silvinus. 4) Silvinus, Ziegler und Töpfer: A) Ziegler der Töpferstätte zwischen Heiligenberg und Dinsheim an der Breusch, genannt auf 7 hier gefundenen, gestempelten Ziegeln: Silvini. b) Lampentöpfer, genannt auf einer Tonlampe des Museums Bregenz: Silvini. c) Sigillatatöpfer in Südgallien (Graufesenque) und Mittelgallien (Lezoux). 5) s. Silvius.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Keune, Johann Baptist. Silvinus. 4) Silvinus, Ziegler Und Töpfer: A) Ziegler Der Töpferstätte Zwischen Heiligenberg Und Dinsheim an Der Breusch, Genannt Auf 7 Hier Gefundenen, Gestempelten Ziegeln: Silvini. B) Lampentöpfer, Genannt Auf Einer Tonlampe Des Museums Bregenz: Silvini. C) Sigillatatöpfer in Südgallien (Graufesenque) Und Mittelgallien (Lezoux). 5) S. Silvius. 1927.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Keune, Johann Baptist. Silvinus. 4) Silvinus, Ziegler Und Töpfer: A) Ziegler Der Töpferstätte Zwischen Heiligenberg Und Dinsheim an Der Breusch, Genannt Auf 7 Hier Gefundenen, Gestempelten Ziegeln: Silvini. B) Lampentöpfer, Genannt Auf Einer Tonlampe Des Museums Bregenz: Silvini. C) Sigillatatöpfer in Südgallien (Graufesenque) Und Mittelgallien (Lezoux). 5) S. Silvius. 1927.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.