APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Münzer, F. (1921). Scipio. Römischer Beiname, von dem berühmten Zweige der Cornelier zu solcher Bedeutung erhoben, daß Val. Max. III 7, 3 nicht mit Unrecht sagen konnte: In quamcunque memorabilium partem exemplorum convertor, velim nolimve, in cognomine Scipionum haeream necesse est.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Münzer, Friedrich. Scipio. Römischer Beiname, Von Dem Berühmten Zweige Der Cornelier Zu Solcher Bedeutung Erhoben, Daß Val. Max. III 7, 3 Nicht Mit Unrecht Sagen Konnte: In Quamcunque Memorabilium Partem Exemplorum Convertor, Velim Nolimve, in Cognomine Scipionum Haeream Necesse Est. 1921.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Münzer, Friedrich. Scipio. Römischer Beiname, Von Dem Berühmten Zweige Der Cornelier Zu Solcher Bedeutung Erhoben, Daß Val. Max. III 7, 3 Nicht Mit Unrecht Sagen Konnte: In Quamcunque Memorabilium Partem Exemplorum Convertor, Velim Nolimve, in Cognomine Scipionum Haeream Necesse Est. 1921.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.