APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Van Buren, A. W. (1956). Tepula aqua. Die unbedeutendste der neun von Frontin, de aquaeductu urbis romae, beschriebenen stadtrömischen Wasserleitungen, die vierte in seiner chronologischen Liste, § 4, und die vierte auch in bezug auf ihre Höhenlage, § 18, ist, abgesehen von den Frontinstellen, worin sie meistens in Zusammenhang mit Aqua Marcia und Aqua Iulia erwähnt wird, und von den archäologischen Stätten, wo ihre Reste auch zumeist in der Verbindung mit diesen beiden vorkommen, fast vollkommen unbekannt.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Van Buren, Albert W. Tepula Aqua. Die Unbedeutendste Der Neun Von Frontin, De Aquaeductu Urbis Romae, Beschriebenen Stadtrömischen Wasserleitungen, Die Vierte in Seiner Chronologischen Liste, § 4, Und Die Vierte Auch in Bezug Auf Ihre Höhenlage, § 18, Ist, Abgesehen Von Den Frontinstellen, Worin Sie Meistens in Zusammenhang Mit Aqua Marcia Und Aqua Iulia Erwähnt Wird, Und Von Den Archäologischen Stätten, Wo Ihre Reste Auch Zumeist in Der Verbindung Mit Diesen Beiden Vorkommen, Fast Vollkommen Unbekannt. 1956.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Van Buren, Albert W. Tepula Aqua. Die Unbedeutendste Der Neun Von Frontin, De Aquaeductu Urbis Romae, Beschriebenen Stadtrömischen Wasserleitungen, Die Vierte in Seiner Chronologischen Liste, § 4, Und Die Vierte Auch in Bezug Auf Ihre Höhenlage, § 18, Ist, Abgesehen Von Den Frontinstellen, Worin Sie Meistens in Zusammenhang Mit Aqua Marcia Und Aqua Iulia Erwähnt Wird, Und Von Den Archäologischen Stätten, Wo Ihre Reste Auch Zumeist in Der Verbindung Mit Diesen Beiden Vorkommen, Fast Vollkommen Unbekannt. 1956.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.