APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Kolb, A. (2000). Nachrichtenwesen. II. Klassische Antike. A. Definition. B. Nachrichtenübermittlung. 1. Staatliche Übermittlung. a. Boten. b. Spezielle Systeme. c. Technische Methoden. 2. Private Übermittlung. 3. Methoden der Fortbewegung und Geschwindigkeiten. C. Nachrichtenverbreitung. D. Nachrichtenermittlung. 1. Politisch-militärische Nachrichtenermittlung. 2. Militärgeographische und taktische Aufklärung.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Kolb, Anne. Nachrichtenwesen. II. Klassische Antike. A. Definition. B. Nachrichtenübermittlung. 1. Staatliche Übermittlung. a. Boten. B. Spezielle Systeme. C. Technische Methoden. 2. Private Übermittlung. 3. Methoden Der Fortbewegung Und Geschwindigkeiten. C. Nachrichtenverbreitung. D. Nachrichtenermittlung. 1. Politisch-militärische Nachrichtenermittlung. 2. Militärgeographische Und Taktische Aufklärung. 2000.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Kolb, Anne. Nachrichtenwesen. II. Klassische Antike. A. Definition. B. Nachrichtenübermittlung. 1. Staatliche Übermittlung. a. Boten. B. Spezielle Systeme. C. Technische Methoden. 2. Private Übermittlung. 3. Methoden Der Fortbewegung Und Geschwindigkeiten. C. Nachrichtenverbreitung. D. Nachrichtenermittlung. 1. Politisch-militärische Nachrichtenermittlung. 2. Militärgeographische Und Taktische Aufklärung. 2000.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.