Multa: I. Etymologie: multa und damnum in der Bedeutung "Strafe"; II. Die coercitive Multa der Republik; III. Multa im magistratisch-comitialen Verfahren; IV. Multa im Quaestionenverfahren; V. Multa im Recuperatorenverfahren; VI. Multa im Cognitionsverfahren; VII. Multen anderer Herkunft; VIII. Zwangsvollstreckung und Verwendung der Multen; Das wichtigste Schrifttum:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hellebrand, Walter 1907-1998 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1935
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!