APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Stier, H. E. (1950). Alexander (III) der Große. Einführung 261. A. Geschichte 261. B. Weltherrschaft u. Welteinheit. I. Alexander als Typus des Eroberers 262. II. Weltherrschaft u. Göttlichkeit 263. III. Verschmelzung von Ost u. West 263. IV. Griechischer Grundcharakter der Schöpfungen Alexanders 264. C. Gottessohnschaft u. Gottkönigtum Alexanders. I. Tatsachen 265. II. Vorgänge im Ammonion 265. III. Alexanders Gottessohnschaft 267. IV. Sein Gottkönigtum 267. D. Ergebnisse von Alexanders Wirken 269. E. Alexander in der Kunst 269.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Stier, Hans Erich. Alexander (III) Der Große. Einführung 261. A. Geschichte 261. B. Weltherrschaft U. Welteinheit. I. Alexander Als Typus Des Eroberers 262. II. Weltherrschaft U. Göttlichkeit 263. III. Verschmelzung Von Ost U. West 263. IV. Griechischer Grundcharakter Der Schöpfungen Alexanders 264. C. Gottessohnschaft U. Gottkönigtum Alexanders. I. Tatsachen 265. II. Vorgänge Im Ammonion 265. III. Alexanders Gottessohnschaft 267. IV. Sein Gottkönigtum 267. D. Ergebnisse Von Alexanders Wirken 269. E. Alexander in Der Kunst 269. 1950.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Stier, Hans Erich. Alexander (III) Der Große. Einführung 261. A. Geschichte 261. B. Weltherrschaft U. Welteinheit. I. Alexander Als Typus Des Eroberers 262. II. Weltherrschaft U. Göttlichkeit 263. III. Verschmelzung Von Ost U. West 263. IV. Griechischer Grundcharakter Der Schöpfungen Alexanders 264. C. Gottessohnschaft U. Gottkönigtum Alexanders. I. Tatsachen 265. II. Vorgänge Im Ammonion 265. III. Alexanders Gottessohnschaft 267. IV. Sein Gottkönigtum 267. D. Ergebnisse Von Alexanders Wirken 269. E. Alexander in Der Kunst 269. 1950.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.