Dürig, W. (1957). Dignitas. A. Nichtchristlich. I. Dignitas als Wertbegriff. 1. Vor Cicero 1024. 2. Republikanische Zeit 1025. 3. Spätzeit 1027. II. Sonstige Bedeutungen 1028. B. Christlich. I. Väter. 1. Dignitas hominis. a. Kritik an der röm. Auffassung 1028. b. Dignitas christiana 1029. 2. Sonstige Bedeutungen 1031. 3. Griechische Äquivalente 1031. II. Christlicher Staat. 1. Gesetzessammlungen 1032. 2. Das sog. Constitutum (Donatio) Constantini 1034.
Chicago Style (17th ed.) CitationDürig, Walter. Dignitas. A. Nichtchristlich. I. Dignitas Als Wertbegriff. 1. Vor Cicero 1024. 2. Republikanische Zeit 1025. 3. Spätzeit 1027. II. Sonstige Bedeutungen 1028. B. Christlich. I. Väter. 1. Dignitas Hominis. a. Kritik an Der Röm. Auffassung 1028. B. Dignitas Christiana 1029. 2. Sonstige Bedeutungen 1031. 3. Griechische Äquivalente 1031. II. Christlicher Staat. 1. Gesetzessammlungen 1032. 2. Das Sog. Constitutum (Donatio) Constantini 1034. 1957.
MLA (9th ed.) CitationDürig, Walter. Dignitas. A. Nichtchristlich. I. Dignitas Als Wertbegriff. 1. Vor Cicero 1024. 2. Republikanische Zeit 1025. 3. Spätzeit 1027. II. Sonstige Bedeutungen 1028. B. Christlich. I. Väter. 1. Dignitas Hominis. a. Kritik an Der Röm. Auffassung 1028. B. Dignitas Christiana 1029. 2. Sonstige Bedeutungen 1031. 3. Griechische Äquivalente 1031. II. Christlicher Staat. 1. Gesetzessammlungen 1032. 2. Das Sog. Constitutum (Donatio) Constantini 1034. 1957.