APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Oppermann, H. (1931). Lairbenos: Beiname des Apollon in einem Heiligtum in Phrygien bei dem heutigen Badinlar in der fruchtbaren, vom Maiandros durchströmten Ebene Tschal-Ova: 1. Die Quellen: a) Die Inschriften; b) Münzen; 2. Der Name des Gottes. Sprachliches; 3. Mutter Leto; 4. Topographie; 5. Zusammenfassung; 6. Literatur.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Oppermann, Hans. Lairbenos: Beiname Des Apollon in Einem Heiligtum in Phrygien Bei Dem Heutigen Badinlar in Der Fruchtbaren, Vom Maiandros Durchströmten Ebene Tschal-Ova: 1. Die Quellen: A) Die Inschriften; B) Münzen; 2. Der Name Des Gottes. Sprachliches; 3. Mutter Leto; 4. Topographie; 5. Zusammenfassung; 6. Literatur. 1931.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Oppermann, Hans. Lairbenos: Beiname Des Apollon in Einem Heiligtum in Phrygien Bei Dem Heutigen Badinlar in Der Fruchtbaren, Vom Maiandros Durchströmten Ebene Tschal-Ova: 1. Die Quellen: A) Die Inschriften; B) Münzen; 2. Der Name Des Gottes. Sprachliches; 3. Mutter Leto; 4. Topographie; 5. Zusammenfassung; 6. Literatur. 1931.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.