Vrugt-Lentz, J. t. (1986). Haruspex. A. Nichtchristlich. I. Name 651. II. Tätigkeit 651. a. Libri haruspicini 652. b. Libri fulgurales 653. c. Libri rituales 655. III. Geschichte. a. Mesopotamischer Ursprung 656. b. Haruspizin bei den Etruskern 657. c. Haruspizin in Rom 658. B. Christlich. I. Grundsätzliche Einstellung 659. II. Staatliche Einschränkungen u. Verbote 660. III. Weiterleben. a. Lateinischer Westen 660. b. Griechischer Osten 661.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Vrugt-Lentz, Johanna ter. Haruspex. A. Nichtchristlich. I. Name 651. II. Tätigkeit 651. a. Libri Haruspicini 652. B. Libri Fulgurales 653. C. Libri Rituales 655. III. Geschichte. a. Mesopotamischer Ursprung 656. B. Haruspizin Bei Den Etruskern 657. C. Haruspizin in Rom 658. B. Christlich. I. Grundsätzliche Einstellung 659. II. Staatliche Einschränkungen U. Verbote 660. III. Weiterleben. a. Lateinischer Westen 660. B. Griechischer Osten 661. 1986.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Vrugt-Lentz, Johanna ter. Haruspex. A. Nichtchristlich. I. Name 651. II. Tätigkeit 651. a. Libri Haruspicini 652. B. Libri Fulgurales 653. C. Libri Rituales 655. III. Geschichte. a. Mesopotamischer Ursprung 656. B. Haruspizin Bei Den Etruskern 657. C. Haruspizin in Rom 658. B. Christlich. I. Grundsätzliche Einstellung 659. II. Staatliche Einschränkungen U. Verbote 660. III. Weiterleben. a. Lateinischer Westen 660. B. Griechischer Osten 661. 1986.