APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Toral-Niehoff, I. (1999). Arabisch-islamisches Kulturgebiet. II. Al-Andalus. A. Der Name. B. Geschichte (Abriss). C. Die Rezeption hellenistischen Kulturgutes in Al Andalus. 1. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen. 2. Spätrömisch-westgotisches Substrat. D. Die Rezeption der griechischen Antike über den Orient. 1. Medizin und Pharmakologie. 2. Astronome, Astrologie und Mathematik. 3. Landwirtschaft und Botanik. 4. Philosophie. E. die Übersetzungsbewegung im mittelalterlichen Spanien.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Toral-Niehoff, Isabel. Arabisch-islamisches Kulturgebiet. II. Al-Andalus. A. Der Name. B. Geschichte (Abriss). C. Die Rezeption Hellenistischen Kulturgutes in Al Andalus. 1. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen. 2. Spätrömisch-westgotisches Substrat. D. Die Rezeption Der Griechischen Antike über Den Orient. 1. Medizin Und Pharmakologie. 2. Astronome, Astrologie Und Mathematik. 3. Landwirtschaft Und Botanik. 4. Philosophie. E. Die Übersetzungsbewegung Im Mittelalterlichen Spanien. 1999.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Toral-Niehoff, Isabel. Arabisch-islamisches Kulturgebiet. II. Al-Andalus. A. Der Name. B. Geschichte (Abriss). C. Die Rezeption Hellenistischen Kulturgutes in Al Andalus. 1. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen. 2. Spätrömisch-westgotisches Substrat. D. Die Rezeption Der Griechischen Antike über Den Orient. 1. Medizin Und Pharmakologie. 2. Astronome, Astrologie Und Mathematik. 3. Landwirtschaft Und Botanik. 4. Philosophie. E. Die Übersetzungsbewegung Im Mittelalterlichen Spanien. 1999.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.