Keune, J. B. (1920). Salia (4): Der zu Metz mündende rechte Nebenfluß der Mosel, die Seille, im Mittelalter lateinische Salia (Sallia) und französische Saille benannt, wird in den uns erhaltenen Quellen zuerst von Venantius in einem an der Metzer Bischof Vilivcus (548-568 n. Chr.) gerichteten Gedicht erwähnt.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Keune, Johann Baptist. Salia (4): Der Zu Metz Mündende Rechte Nebenfluß Der Mosel, Die Seille, Im Mittelalter Lateinische Salia (Sallia) Und Französische Saille Benannt, Wird in Den Uns Erhaltenen Quellen Zuerst Von Venantius in Einem an Der Metzer Bischof Vilivcus (548-568 N. Chr.) Gerichteten Gedicht Erwähnt. 1920.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Keune, Johann Baptist. Salia (4): Der Zu Metz Mündende Rechte Nebenfluß Der Mosel, Die Seille, Im Mittelalter Lateinische Salia (Sallia) Und Französische Saille Benannt, Wird in Den Uns Erhaltenen Quellen Zuerst Von Venantius in Einem an Der Metzer Bischof Vilivcus (548-568 N. Chr.) Gerichteten Gedicht Erwähnt. 1920.