Re: A. Allgemeines; A I. Die Sonne; A II. Die Namen der Sonne; A III. Orte des Sonnenkultus; A IV. Zeitliche Gliederung des Sonnenkultus; B. Re als Gestirn; B I. Lauf bei Tage und Nacht; B II. Erhalter des Lebens; B III. Die Sonenschiffe; C. Urgott und Schöpfer; C I. Entstehung der Sonne; C II. Erschaffung der Welt; D. Der Himmelskönig; D I. Allgemein; D II. In den Pyramidentexten; D III. Volkstümlich; C IV. Re als Schützer des Rechts; C V. Der gealterte Re; E. Die Familie des Re; E I. Die Eltern; E II. Die Kinder; E III. Die Götterneunheit; F. Das Aug des Re; F I. Das Sonnenauge; F II. Die Stirnschlange des Re; F III. Identifikation beider; F IV. Weitere Kombinationen; G. Die Feinde des RE; G I. Die Menschen; G II. Apophis; G III. Andere Götter; G IV. Die Helfer des Re; H. Verhältnis zum Pharao; H I. Re als regierender König; H II. Der Pharao als Soh des Re; J. Verhältnis zu Osiris und der Unterwelt; J I. Das himmlische Jenseits; J II. Die Osirianisierung des Jenseits:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1914
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045606597 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1914 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0717003 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045606597 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Roeder, Günther |d 1881-1966 |e Verfasser |0 (DE-588)115792341 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Re: A. Allgemeines; A I. Die Sonne; A II. Die Namen der Sonne; A III. Orte des Sonnenkultus; A IV. Zeitliche Gliederung des Sonnenkultus; B. Re als Gestirn; B I. Lauf bei Tage und Nacht; B II. Erhalter des Lebens; B III. Die Sonenschiffe; C. Urgott und Schöpfer; C I. Entstehung der Sonne; C II. Erschaffung der Welt; D. Der Himmelskönig; D I. Allgemein; D II. In den Pyramidentexten; D III. Volkstümlich; C IV. Re als Schützer des Rechts; C V. Der gealterte Re; E. Die Familie des Re; E I. Die Eltern; E II. Die Kinder; E III. Die Götterneunheit; F. Das Aug des Re; F I. Das Sonnenauge; F II. Die Stirnschlange des Re; F III. Identifikation beider; F IV. Weitere Kombinationen; G. Die Feinde des RE; G I. Die Menschen; G II. Apophis; G III. Andere Götter; G IV. Die Helfer des Re; H. Verhältnis zum Pharao; H I. Re als regierender König; H II. Der Pharao als Soh des Re; J. Verhältnis zu Osiris und der Unterwelt; J I. Das himmlische Jenseits; J II. Die Osirianisierung des Jenseits |
264 | 1 | |c 1914 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Re | |
688 | 7 | |a Ägypten, Zeit der Pharaonen |0 (DE-2581)TH000003385 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g volume:I A,1 |g year:1914 |g pages:310-339 |
773 | 0 | 8 | |t Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 2,1,1 = 1. Halbbd.. Ra bis Ryton |b Neue Bearb. |d Stuttgart [u.a.], 1914 |g I A,1 (1914), 310-339 |w (DE-604)BV009487414 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030990151 | ||
941 | |b I A,1 |j 1914 |s 310-339 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179605891842048 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV009487414 |
author | Roeder, Günther 1881-1966 |
author_GND | (DE-588)115792341 |
author_facet | Roeder, Günther 1881-1966 |
author_role | aut |
author_sort | Roeder, Günther 1881-1966 |
author_variant | g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045606597 |
ctrlnum | (gbd)0717003 (DE-599)BVBBV045606597 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01956naa a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045606597</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1914 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0717003</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045606597</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roeder, Günther</subfield><subfield code="d">1881-1966</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115792341</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Re: A. Allgemeines; A I. Die Sonne; A II. Die Namen der Sonne; A III. Orte des Sonnenkultus; A IV. Zeitliche Gliederung des Sonnenkultus; B. Re als Gestirn; B I. Lauf bei Tage und Nacht; B II. Erhalter des Lebens; B III. Die Sonenschiffe; C. Urgott und Schöpfer; C I. Entstehung der Sonne; C II. Erschaffung der Welt; D. Der Himmelskönig; D I. Allgemein; D II. In den Pyramidentexten; D III. Volkstümlich; C IV. Re als Schützer des Rechts; C V. Der gealterte Re; E. Die Familie des Re; E I. Die Eltern; E II. Die Kinder; E III. Die Götterneunheit; F. Das Aug des Re; F I. Das Sonnenauge; F II. Die Stirnschlange des Re; F III. Identifikation beider; F IV. Weitere Kombinationen; G. Die Feinde des RE; G I. Die Menschen; G II. Apophis; G III. Andere Götter; G IV. Die Helfer des Re; H. Verhältnis zum Pharao; H I. Re als regierender König; H II. Der Pharao als Soh des Re; J. Verhältnis zu Osiris und der Unterwelt; J I. Das himmlische Jenseits; J II. Die Osirianisierung des Jenseits</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1914</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Re</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ägypten, Zeit der Pharaonen</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003385</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:I A,1</subfield><subfield code="g">year:1914</subfield><subfield code="g">pages:310-339</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 2,1,1 = 1. Halbbd.. Ra bis Ryton</subfield><subfield code="b">Neue Bearb.</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1914</subfield><subfield code="g">I A,1 (1914), 310-339</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009487414</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030990151</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">I A,1</subfield><subfield code="j">1914</subfield><subfield code="s">310-339</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045606597 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:22:32Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030990151 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_e |
publishDate | 1914 |
publishDateSearch | 1914 |
publishDateSort | 1914 |
record_format | marc |
spelling | Roeder, Günther 1881-1966 Verfasser (DE-588)115792341 aut Re: A. Allgemeines; A I. Die Sonne; A II. Die Namen der Sonne; A III. Orte des Sonnenkultus; A IV. Zeitliche Gliederung des Sonnenkultus; B. Re als Gestirn; B I. Lauf bei Tage und Nacht; B II. Erhalter des Lebens; B III. Die Sonenschiffe; C. Urgott und Schöpfer; C I. Entstehung der Sonne; C II. Erschaffung der Welt; D. Der Himmelskönig; D I. Allgemein; D II. In den Pyramidentexten; D III. Volkstümlich; C IV. Re als Schützer des Rechts; C V. Der gealterte Re; E. Die Familie des Re; E I. Die Eltern; E II. Die Kinder; E III. Die Götterneunheit; F. Das Aug des Re; F I. Das Sonnenauge; F II. Die Stirnschlange des Re; F III. Identifikation beider; F IV. Weitere Kombinationen; G. Die Feinde des RE; G I. Die Menschen; G II. Apophis; G III. Andere Götter; G IV. Die Helfer des Re; H. Verhältnis zum Pharao; H I. Re als regierender König; H II. Der Pharao als Soh des Re; J. Verhältnis zu Osiris und der Unterwelt; J I. Das himmlische Jenseits; J II. Die Osirianisierung des Jenseits 1914 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Re Ägypten, Zeit der Pharaonen (DE-2581)TH000003385 gbd volume:I A,1 year:1914 pages:310-339 Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 2,1,1 = 1. Halbbd.. Ra bis Ryton Neue Bearb. Stuttgart [u.a.], 1914 I A,1 (1914), 310-339 (DE-604)BV009487414 |
spellingShingle | Roeder, Günther 1881-1966 Re: A. Allgemeines; A I. Die Sonne; A II. Die Namen der Sonne; A III. Orte des Sonnenkultus; A IV. Zeitliche Gliederung des Sonnenkultus; B. Re als Gestirn; B I. Lauf bei Tage und Nacht; B II. Erhalter des Lebens; B III. Die Sonenschiffe; C. Urgott und Schöpfer; C I. Entstehung der Sonne; C II. Erschaffung der Welt; D. Der Himmelskönig; D I. Allgemein; D II. In den Pyramidentexten; D III. Volkstümlich; C IV. Re als Schützer des Rechts; C V. Der gealterte Re; E. Die Familie des Re; E I. Die Eltern; E II. Die Kinder; E III. Die Götterneunheit; F. Das Aug des Re; F I. Das Sonnenauge; F II. Die Stirnschlange des Re; F III. Identifikation beider; F IV. Weitere Kombinationen; G. Die Feinde des RE; G I. Die Menschen; G II. Apophis; G III. Andere Götter; G IV. Die Helfer des Re; H. Verhältnis zum Pharao; H I. Re als regierender König; H II. Der Pharao als Soh des Re; J. Verhältnis zu Osiris und der Unterwelt; J I. Das himmlische Jenseits; J II. Die Osirianisierung des Jenseits Re |
title | Re: A. Allgemeines; A I. Die Sonne; A II. Die Namen der Sonne; A III. Orte des Sonnenkultus; A IV. Zeitliche Gliederung des Sonnenkultus; B. Re als Gestirn; B I. Lauf bei Tage und Nacht; B II. Erhalter des Lebens; B III. Die Sonenschiffe; C. Urgott und Schöpfer; C I. Entstehung der Sonne; C II. Erschaffung der Welt; D. Der Himmelskönig; D I. Allgemein; D II. In den Pyramidentexten; D III. Volkstümlich; C IV. Re als Schützer des Rechts; C V. Der gealterte Re; E. Die Familie des Re; E I. Die Eltern; E II. Die Kinder; E III. Die Götterneunheit; F. Das Aug des Re; F I. Das Sonnenauge; F II. Die Stirnschlange des Re; F III. Identifikation beider; F IV. Weitere Kombinationen; G. Die Feinde des RE; G I. Die Menschen; G II. Apophis; G III. Andere Götter; G IV. Die Helfer des Re; H. Verhältnis zum Pharao; H I. Re als regierender König; H II. Der Pharao als Soh des Re; J. Verhältnis zu Osiris und der Unterwelt; J I. Das himmlische Jenseits; J II. Die Osirianisierung des Jenseits |
title_auth | Re: A. Allgemeines; A I. Die Sonne; A II. Die Namen der Sonne; A III. Orte des Sonnenkultus; A IV. Zeitliche Gliederung des Sonnenkultus; B. Re als Gestirn; B I. Lauf bei Tage und Nacht; B II. Erhalter des Lebens; B III. Die Sonenschiffe; C. Urgott und Schöpfer; C I. Entstehung der Sonne; C II. Erschaffung der Welt; D. Der Himmelskönig; D I. Allgemein; D II. In den Pyramidentexten; D III. Volkstümlich; C IV. Re als Schützer des Rechts; C V. Der gealterte Re; E. Die Familie des Re; E I. Die Eltern; E II. Die Kinder; E III. Die Götterneunheit; F. Das Aug des Re; F I. Das Sonnenauge; F II. Die Stirnschlange des Re; F III. Identifikation beider; F IV. Weitere Kombinationen; G. Die Feinde des RE; G I. Die Menschen; G II. Apophis; G III. Andere Götter; G IV. Die Helfer des Re; H. Verhältnis zum Pharao; H I. Re als regierender König; H II. Der Pharao als Soh des Re; J. Verhältnis zu Osiris und der Unterwelt; J I. Das himmlische Jenseits; J II. Die Osirianisierung des Jenseits |
title_exact_search | Re: A. Allgemeines; A I. Die Sonne; A II. Die Namen der Sonne; A III. Orte des Sonnenkultus; A IV. Zeitliche Gliederung des Sonnenkultus; B. Re als Gestirn; B I. Lauf bei Tage und Nacht; B II. Erhalter des Lebens; B III. Die Sonenschiffe; C. Urgott und Schöpfer; C I. Entstehung der Sonne; C II. Erschaffung der Welt; D. Der Himmelskönig; D I. Allgemein; D II. In den Pyramidentexten; D III. Volkstümlich; C IV. Re als Schützer des Rechts; C V. Der gealterte Re; E. Die Familie des Re; E I. Die Eltern; E II. Die Kinder; E III. Die Götterneunheit; F. Das Aug des Re; F I. Das Sonnenauge; F II. Die Stirnschlange des Re; F III. Identifikation beider; F IV. Weitere Kombinationen; G. Die Feinde des RE; G I. Die Menschen; G II. Apophis; G III. Andere Götter; G IV. Die Helfer des Re; H. Verhältnis zum Pharao; H I. Re als regierender König; H II. Der Pharao als Soh des Re; J. Verhältnis zu Osiris und der Unterwelt; J I. Das himmlische Jenseits; J II. Die Osirianisierung des Jenseits |
title_full | Re: A. Allgemeines; A I. Die Sonne; A II. Die Namen der Sonne; A III. Orte des Sonnenkultus; A IV. Zeitliche Gliederung des Sonnenkultus; B. Re als Gestirn; B I. Lauf bei Tage und Nacht; B II. Erhalter des Lebens; B III. Die Sonenschiffe; C. Urgott und Schöpfer; C I. Entstehung der Sonne; C II. Erschaffung der Welt; D. Der Himmelskönig; D I. Allgemein; D II. In den Pyramidentexten; D III. Volkstümlich; C IV. Re als Schützer des Rechts; C V. Der gealterte Re; E. Die Familie des Re; E I. Die Eltern; E II. Die Kinder; E III. Die Götterneunheit; F. Das Aug des Re; F I. Das Sonnenauge; F II. Die Stirnschlange des Re; F III. Identifikation beider; F IV. Weitere Kombinationen; G. Die Feinde des RE; G I. Die Menschen; G II. Apophis; G III. Andere Götter; G IV. Die Helfer des Re; H. Verhältnis zum Pharao; H I. Re als regierender König; H II. Der Pharao als Soh des Re; J. Verhältnis zu Osiris und der Unterwelt; J I. Das himmlische Jenseits; J II. Die Osirianisierung des Jenseits |
title_fullStr | Re: A. Allgemeines; A I. Die Sonne; A II. Die Namen der Sonne; A III. Orte des Sonnenkultus; A IV. Zeitliche Gliederung des Sonnenkultus; B. Re als Gestirn; B I. Lauf bei Tage und Nacht; B II. Erhalter des Lebens; B III. Die Sonenschiffe; C. Urgott und Schöpfer; C I. Entstehung der Sonne; C II. Erschaffung der Welt; D. Der Himmelskönig; D I. Allgemein; D II. In den Pyramidentexten; D III. Volkstümlich; C IV. Re als Schützer des Rechts; C V. Der gealterte Re; E. Die Familie des Re; E I. Die Eltern; E II. Die Kinder; E III. Die Götterneunheit; F. Das Aug des Re; F I. Das Sonnenauge; F II. Die Stirnschlange des Re; F III. Identifikation beider; F IV. Weitere Kombinationen; G. Die Feinde des RE; G I. Die Menschen; G II. Apophis; G III. Andere Götter; G IV. Die Helfer des Re; H. Verhältnis zum Pharao; H I. Re als regierender König; H II. Der Pharao als Soh des Re; J. Verhältnis zu Osiris und der Unterwelt; J I. Das himmlische Jenseits; J II. Die Osirianisierung des Jenseits |
title_full_unstemmed | Re: A. Allgemeines; A I. Die Sonne; A II. Die Namen der Sonne; A III. Orte des Sonnenkultus; A IV. Zeitliche Gliederung des Sonnenkultus; B. Re als Gestirn; B I. Lauf bei Tage und Nacht; B II. Erhalter des Lebens; B III. Die Sonenschiffe; C. Urgott und Schöpfer; C I. Entstehung der Sonne; C II. Erschaffung der Welt; D. Der Himmelskönig; D I. Allgemein; D II. In den Pyramidentexten; D III. Volkstümlich; C IV. Re als Schützer des Rechts; C V. Der gealterte Re; E. Die Familie des Re; E I. Die Eltern; E II. Die Kinder; E III. Die Götterneunheit; F. Das Aug des Re; F I. Das Sonnenauge; F II. Die Stirnschlange des Re; F III. Identifikation beider; F IV. Weitere Kombinationen; G. Die Feinde des RE; G I. Die Menschen; G II. Apophis; G III. Andere Götter; G IV. Die Helfer des Re; H. Verhältnis zum Pharao; H I. Re als regierender König; H II. Der Pharao als Soh des Re; J. Verhältnis zu Osiris und der Unterwelt; J I. Das himmlische Jenseits; J II. Die Osirianisierung des Jenseits |
title_short | Re: A. Allgemeines; A I. Die Sonne; A II. Die Namen der Sonne; A III. Orte des Sonnenkultus; A IV. Zeitliche Gliederung des Sonnenkultus; B. Re als Gestirn; B I. Lauf bei Tage und Nacht; B II. Erhalter des Lebens; B III. Die Sonenschiffe; C. Urgott und Schöpfer; C I. Entstehung der Sonne; C II. Erschaffung der Welt; D. Der Himmelskönig; D I. Allgemein; D II. In den Pyramidentexten; D III. Volkstümlich; C IV. Re als Schützer des Rechts; C V. Der gealterte Re; E. Die Familie des Re; E I. Die Eltern; E II. Die Kinder; E III. Die Götterneunheit; F. Das Aug des Re; F I. Das Sonnenauge; F II. Die Stirnschlange des Re; F III. Identifikation beider; F IV. Weitere Kombinationen; G. Die Feinde des RE; G I. Die Menschen; G II. Apophis; G III. Andere Götter; G IV. Die Helfer des Re; H. Verhältnis zum Pharao; H I. Re als regierender König; H II. Der Pharao als Soh des Re; J. Verhältnis zu Osiris und der Unterwelt; J I. Das himmlische Jenseits; J II. Die Osirianisierung des Jenseits |
title_sort | re a allgemeines a i die sonne a ii die namen der sonne a iii orte des sonnenkultus a iv zeitliche gliederung des sonnenkultus b re als gestirn b i lauf bei tage und nacht b ii erhalter des lebens b iii die sonenschiffe c urgott und schopfer c i entstehung der sonne c ii erschaffung der welt d der himmelskonig d i allgemein d ii in den pyramidentexten d iii volkstumlich c iv re als schutzer des rechts c v der gealterte re e die familie des re e i die eltern e ii die kinder e iii die gotterneunheit f das aug des re f i das sonnenauge f ii die stirnschlange des re f iii identifikation beider f iv weitere kombinationen g die feinde des re g i die menschen g ii apophis g iii andere gotter g iv die helfer des re h verhaltnis zum pharao h i re als regierender konig h ii der pharao als soh des re j verhaltnis zu osiris und der unterwelt j i das himmlische jenseits j ii die osirianisierung des jenseits |
topic | Re |
topic_facet | Re |
work_keys_str_mv | AT roedergunther reaallgemeinesaidiesonneaiidienamendersonneaiiiortedessonnenkultusaivzeitlichegliederungdessonnenkultusbrealsgestirnbilaufbeitageundnachtbiierhalterdeslebensbiiidiesonenschiffecurgottundschopfercientstehungdersonneciierschaffungderweltdderhimmelskonigdial |