APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Münzer, F. (1942). Otho (2): Otho ist als römisches Cognomen in der letzten republikanischen Zeit nachweisbar, und zwar bei einem Roscius, Volkstribun 687 = 67, und bei einem Salvius, dem ältesten bekannten Vorfahr des gleichnamigen Kaisers.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Münzer, Friedrich. Otho (2): Otho Ist Als Römisches Cognomen in Der Letzten Republikanischen Zeit Nachweisbar, Und Zwar Bei Einem Roscius, Volkstribun 687 = 67, Und Bei Einem Salvius, Dem ältesten Bekannten Vorfahr Des Gleichnamigen Kaisers. 1942.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Münzer, Friedrich. Otho (2): Otho Ist Als Römisches Cognomen in Der Letzten Republikanischen Zeit Nachweisbar, Und Zwar Bei Einem Roscius, Volkstribun 687 = 67, Und Bei Einem Salvius, Dem ältesten Bekannten Vorfahr Des Gleichnamigen Kaisers. 1942.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.