Kornemann, E. (1942). Pagus: Etymologie; P. = "Gau" (ein Teil eines Stammes), "Flurbezirk"; I. Die p. als altitalische "Landgemeinden"; II. Die p. genannten städtischen Flurbezirke; III. Die p. in den Provinzen; IV. Literatur.
Chicago Style (17th ed.) CitationKornemann, Ernst. Pagus: Etymologie; P. = "Gau" (ein Teil Eines Stammes), "Flurbezirk"; I. Die P. Als Altitalische "Landgemeinden"; II. Die P. Genannten Städtischen Flurbezirke; III. Die P. in Den Provinzen; IV. Literatur. 1942.
MLA (9th ed.) CitationKornemann, Ernst. Pagus: Etymologie; P. = "Gau" (ein Teil Eines Stammes), "Flurbezirk"; I. Die P. Als Altitalische "Landgemeinden"; II. Die P. Genannten Städtischen Flurbezirke; III. Die P. in Den Provinzen; IV. Literatur. 1942.
Warning: These citations may not always be 100% accurate.