APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Kolf, M. C. v. d. (1957). Prophetes: I. Etymologisches; II. Der Begriff; IIa. P.= ein durch die Gottheit inspirierter Verkünder; IIb. P.= Verkünder der Äußerungen einer vom Gotte inspirierten Person; IIc. P. als Titel ohne Beziehung auf ein Orakel; IId. P. ohne kultische Beziehung; IIe. P. allgemein= Erklärer, Ausleger; IIg. P.= Weissager; IIh. P.= eine Art Fachmann.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Kolf, Marie Christina van der. Prophetes: I. Etymologisches; II. Der Begriff; IIa. P.= Ein Durch Die Gottheit Inspirierter Verkünder; IIb. P.= Verkünder Der Äußerungen Einer Vom Gotte Inspirierten Person; IIc. P. Als Titel Ohne Beziehung Auf Ein Orakel; IId. P. Ohne Kultische Beziehung; IIe. P. Allgemein= Erklärer, Ausleger; IIg. P.= Weissager; IIh. P.= Eine Art Fachmann. 1957.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Kolf, Marie Christina van der. Prophetes: I. Etymologisches; II. Der Begriff; IIa. P.= Ein Durch Die Gottheit Inspirierter Verkünder; IIb. P.= Verkünder Der Äußerungen Einer Vom Gotte Inspirierten Person; IIc. P. Als Titel Ohne Beziehung Auf Ein Orakel; IId. P. Ohne Kultische Beziehung; IIe. P. Allgemein= Erklärer, Ausleger; IIg. P.= Weissager; IIh. P.= Eine Art Fachmann. 1957.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.