Keydell, R. (1936). Nonnos (15): N. von Panopolis, epischer Dichter, Verfasser der Dionysiaka und einer hexametrischen Paraphrase (Metabole) des Johannesevangeliums; Übersicht: 1. Biographisches; 2. Die Dionysiaka, a) Vorläufer, b) Übersicht des Inhalts, Quellen, c) Komposition, d) Stil und Sprache, e) Metrik, f) Bildung un Religion, g) Überlieferung und Nachleben; 3. Die Metabole, a) Echtheit und Datierung, b) Verhältnis zu anderen Bibelparaphrasen, c) Stil und Metrik, d) Bildung, Dogmatisches, e) Überlieferung und Nachleben.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Keydell, Rudolf. Nonnos (15): N. Von Panopolis, Epischer Dichter, Verfasser Der Dionysiaka Und Einer Hexametrischen Paraphrase (Metabole) Des Johannesevangeliums; Übersicht: 1. Biographisches; 2. Die Dionysiaka, a) Vorläufer, B) Übersicht Des Inhalts, Quellen, C) Komposition, D) Stil Und Sprache, E) Metrik, F) Bildung Un Religion, G) Überlieferung Und Nachleben; 3. Die Metabole, a) Echtheit Und Datierung, B) Verhältnis Zu Anderen Bibelparaphrasen, C) Stil Und Metrik, D) Bildung, Dogmatisches, E) Überlieferung Und Nachleben. 1936.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Keydell, Rudolf. Nonnos (15): N. Von Panopolis, Epischer Dichter, Verfasser Der Dionysiaka Und Einer Hexametrischen Paraphrase (Metabole) Des Johannesevangeliums; Übersicht: 1. Biographisches; 2. Die Dionysiaka, a) Vorläufer, B) Übersicht Des Inhalts, Quellen, C) Komposition, D) Stil Und Sprache, E) Metrik, F) Bildung Un Religion, G) Überlieferung Und Nachleben; 3. Die Metabole, a) Echtheit Und Datierung, B) Verhältnis Zu Anderen Bibelparaphrasen, C) Stil Und Metrik, D) Bildung, Dogmatisches, E) Überlieferung Und Nachleben. 1936.