Seltman, C. T. (1941). Phoinikischer Münzfuß: Mine ca. 414,0 g, Doppelschekel 27,6 g, Schekel 13,8 g, Teilstücke 6,9 g, 3,45 g, usw.; dieses System wurde als Münzfuß in Tyrus ca. 450 v. Chr. angewandt; von hier aus weitere Verbreitung.
Chicago Style (17th ed.) CitationSeltman, Charles Theodore. Phoinikischer Münzfuß: Mine Ca. 414,0 G, Doppelschekel 27,6 G, Schekel 13,8 G, Teilstücke 6,9 G, 3,45 G, Usw.; Dieses System Wurde Als Münzfuß in Tyrus Ca. 450 V. Chr. Angewandt; Von Hier Aus Weitere Verbreitung. 1941.
MLA (9th ed.) CitationSeltman, Charles Theodore. Phoinikischer Münzfuß: Mine Ca. 414,0 G, Doppelschekel 27,6 G, Schekel 13,8 G, Teilstücke 6,9 G, 3,45 G, Usw.; Dieses System Wurde Als Münzfuß in Tyrus Ca. 450 V. Chr. Angewandt; Von Hier Aus Weitere Verbreitung. 1941.