Eisenhut, W. (1963). Querquetulanae: Der Name ist lediglich durch Festus 314L. = 261M. überliefert; glauben wir Festus, und nur bei ihm kommt noch das Wort virae vor, so handelt es sich dabei um Nymphen oder, falls die Konjektur scias richtig ist, auch um weissagende Frauen, die ja wenigstens wegen ihrer prophetischen Gabe den Nymphen nicht unähnlich sind.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Eisenhut, Werner. Querquetulanae: Der Name Ist Lediglich Durch Festus 314L. = 261M. überliefert; Glauben Wir Festus, Und Nur Bei Ihm Kommt Noch Das Wort Virae Vor, so Handelt Es Sich Dabei Um Nymphen Oder, Falls Die Konjektur Scias Richtig Ist, Auch Um Weissagende Frauen, Die Ja Wenigstens Wegen Ihrer Prophetischen Gabe Den Nymphen Nicht Unähnlich Sind. 1963.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Eisenhut, Werner. Querquetulanae: Der Name Ist Lediglich Durch Festus 314L. = 261M. überliefert; Glauben Wir Festus, Und Nur Bei Ihm Kommt Noch Das Wort Virae Vor, so Handelt Es Sich Dabei Um Nymphen Oder, Falls Die Konjektur Scias Richtig Ist, Auch Um Weissagende Frauen, Die Ja Wenigstens Wegen Ihrer Prophetischen Gabe Den Nymphen Nicht Unähnlich Sind. 1963.