Wohnen für Alle: Bautenkatalog

Der kostengünstige Wohnungsbau ist ein politisches Dauerthema - seit rund 100 Jahren. Vor allem die Stadt Frankfurt am Main setzte mit ihrem Siedlungsbau der Zwanzigerjahre internationale Massstäbe. Bis heute misst sich die Mainmetropole an der Tradition eines sozial orientierten Siedlungsbaus, der...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Andreas, Paul 1973- (Editor), Jung, Karen 1974- (Editor), Cachola Schmal, Peter 1960- (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Berlin DOM publishers [2019]
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Summary:Der kostengünstige Wohnungsbau ist ein politisches Dauerthema - seit rund 100 Jahren. Vor allem die Stadt Frankfurt am Main setzte mit ihrem Siedlungsbau der Zwanzigerjahre internationale Massstäbe. Bis heute misst sich die Mainmetropole an der Tradition eines sozial orientierten Siedlungsbaus, der nicht nur politisch, sondern auch architektonisch vorbildlich sein möchte. Für die Auslobung des Wettbewerbs "Wohnen für alle" hat sich das Dezernat für Planen und Wohnen der Stadt Frankfurt am Main mit dem Deutschen Architekturmuseum und der ABG Frankfurt Holding zusammengeschlossen. Diese Objektsammlung präsentiert über 130 Wohngebäude, die in der ersten Phase des Wettbewerbs eingereicht wurden und sich dem Anspruch eines bezahlbaren Wohnes verpflichtet haben. Grundrisse und Kenndaten werden von grossformatigen Fotos ergänzt und mithilfe leicht verständlicher Diagramme vergleichbar dargestellt. Aus den Bewerbungen wurden renommierte Architekturbüros aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Frankreich ausgewählt, um in einer zweiten Stufe des Verfahrens Entwurfskonzepte für Baufelder auf dem Frankfurter Hilgenfeld zu liefern. Ihre Beiträge sind ebenfalls in diesem Katalog dokumentiert und geben nicht nur der Diskussion um das preisgünstige Wohnen in der Mainmetropole innovative Impulse.
Item Description:Erscheint anlässlich der Ausstellung "Wohnen für Alle/Bauen 1:1 - 10 Konzepte für Frankfurt" im Deutschen Architekturmuseum, Frankfurt am Main, 13. April 2019-23. Juni 2019
Physical Description:429 Seiten Illustrationen, Pläne, Karten 245 cm x 135 cm, 770 g
ISBN:9783869227221
3869227222

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes