Aktivlegitimation im UN-Individualbeschwerdeverfahren:

Long description: Anne-Katrin Wolf beschäftigt sich mit der Aktivlegitimation im Individualbeschwerdeverfahren der UN-Menschenrechtskonventionen. Sie gibt einerseits eine leitfadenartige Übersicht zum Zulässigkeitskriterium der Aktivlegitimation. Andererseits zeigt sie, dass die Auslegungspraxis der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wolf, Anne-Katrin 1987- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2018
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Jus Internationale et Europaeum 144
Schlagworte:
Online-Zugang:UBM01
Zusammenfassung:Long description: Anne-Katrin Wolf beschäftigt sich mit der Aktivlegitimation im Individualbeschwerdeverfahren der UN-Menschenrechtskonventionen. Sie gibt einerseits eine leitfadenartige Übersicht zum Zulässigkeitskriterium der Aktivlegitimation. Andererseits zeigt sie, dass die Auslegungspraxis der UN-Ausschüsse zu dessen Voraussetzungen derzeit an einigen Stellen zu eng gefasst ist, um einen effektiven Menschenrechtsschutz zu gewährleisten. Im Zentrum steht dabei die Kategorisierung der UN-Menschenrechtskonventionen anhand der jeweiligen Regelungsmaterie und die daran anknüpfende, unterschiedlich weit reichenden Beschwerdemöglichkeiten von Individuen und Kollektiven wie Verbänden oder Nichtregierungsorganisationen. Sofern eine Ausgestaltung durch die Ausschüsse selbst noch nicht erfolgt ist oder die Autorin bisher angewendeten Kriterien als defizitär bewertet, entwickelt sie Vorschläge zu einer möglichen Ausformung des Kriteriums der Aktivlegitimation in der Zusammenschau mit dem jeweiligen Schutzgehalt der Konvention
Long description: Anne-Katrin Wolf examines how ways to lodge complaints (the right to bring an action) are arranged under the UN's various human rights treaties. She provides an overview of the admissibility criteria for individuals and collective bodies, such as associations or non-governmental bodies, to complain about violations, finding that limited eligibility in places is hindering effective protection of human rights
Long description: Anne-Katrin Wolf untersucht die Ausgestaltung der Beschwerdemöglichkeit (Aktivlegitimation) von Individuen und Kollektiven wie Verbänden oder Nichtregierungsorganisationen im Individualbeschwerdeverfahren der verschiedenen UN-Menschenrechtskonventionen
Beschreibung:Rechtswissenschaft 2018
Beschreibung:Online-Ressource (XVI, 436)
ISBN:9783161564093
9783161564086

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!