Prozeduralisierung des Rechts:
Long description: »Prozeduralisierung des Rechts« lenkt den Blick weg von materiellen Determinierungen durch Recht hin zur Reflexion über die Verfahren und Prozesse der Normerzeugung. In Abkehr vom regulativen Paradigma eines Wohlfahrts- und Interventionsstaates versprach Prozeduralisierung in der D...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch Tagungsbericht E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 UER01 |
Zusammenfassung: | Long description: »Prozeduralisierung des Rechts« lenkt den Blick weg von materiellen Determinierungen durch Recht hin zur Reflexion über die Verfahren und Prozesse der Normerzeugung. In Abkehr vom regulativen Paradigma eines Wohlfahrts- und Interventionsstaates versprach Prozeduralisierung in der Debatte der 1980er und 1990er Jahre adäquate Verfahren und Beurteilungsmaßstäbe zu generieren, die auch unter den Bedingungen polyzentrischer Rechtserzeugung die Legitimität des Rechts sichern können. Was aber besagt und leistet Prozeduralisierung heute?Die vielgestaltigen Ausprägungen dieses Konzepts werden im vorliegenden Band aus der Perspektive der Philosophie, der Rechtstheorie, der Soziologie und der Politischen Theorie beleuchtet. Die Beiträge wenden sich zum einen den Urszenen und der Evolution der prozeduralen Elemente des Rechts zu. Zum anderen wird über die Aktualität von Prozeduralisierung entlang einzelner Problemfelder – der Konstitutionalisierung, Demokratie und Multinormativität – nachgedacht. Dabei steht auch das Rationalitäts- und Gerechtigkeitsversprechen der Prozeduralisierung auf dem Prüfstand.InhaltsübersichtTatjana Sheplyakova: Einleitung – Hauke Brunkhorst: Die Verschränkung von Repression und Emanzipation in der Evolution des modernen Rechts – Karl-Heinz Ladeur: Prozeduralisierung zweiter Ordnung. Am Anfang war das Verfahren – Thomas Vesting: Instituierte und konstituierte Normativität. Prozeduralisierung und multi-normative Systeme – Esther Lea Neuhann: Reflexives Recht aus Perspektive prozeduraler Gerechtigkeit – fortschrittliches oder angepasstes Recht? – Chris Thornhill: Legal proceduralization and the fictions of the political – Tatjana Sheplyakova: Das Klagerecht im Kontext der Prozeduralisierung des Rechts – Catherine Colliot-Thélène: Politische Subjektivierung im Kontext der Pluralisierung des Rechts – Kolja Möller: Zur Prozeduralisierung demokratischer Willensbildung im Schatten der Macht – Samantha Ashenden: Dilemmas of proceduralisation: cross-border surrogacy, the French Republic and the European Court of Human Rights |
Beschreibung: | Rechtswissenschaft 2018 |
Beschreibung: | Online-Ressource (VII, 293) |
ISBN: | 9783161561887 9783161551840 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045549910 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230817 | ||
006 | a |||| 10||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190409s2018 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783161561887 |9 978-3-16-156188-7 | ||
020 | |a 9783161551840 |9 978-3-16-155184-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-156188-7 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-197-MRW)8507 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC5552739 | ||
035 | |a (OCoLC)1096348804 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045549910 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-29 | ||
111 | 2 | |a Prozeduralisierung des Rechts (Veranstaltung) |d 2015 |c Frankfurt am Main |j Verfasser |0 (DE-588)117024999X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prozeduralisierung des Rechts |c herausgegeben von Tatjana Sheplyakova |
246 | 1 | 3 | |a The Proceduralization of Law |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2018 | |
300 | |a Online-Ressource (VII, 293) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Rechtswissenschaft 2018 | ||
520 | |a Long description: »Prozeduralisierung des Rechts« lenkt den Blick weg von materiellen Determinierungen durch Recht hin zur Reflexion über die Verfahren und Prozesse der Normerzeugung. In Abkehr vom regulativen Paradigma eines Wohlfahrts- und Interventionsstaates versprach Prozeduralisierung in der Debatte der 1980er und 1990er Jahre adäquate Verfahren und Beurteilungsmaßstäbe zu generieren, die auch unter den Bedingungen polyzentrischer Rechtserzeugung die Legitimität des Rechts sichern können. Was aber besagt und leistet Prozeduralisierung heute?Die vielgestaltigen Ausprägungen dieses Konzepts werden im vorliegenden Band aus der Perspektive der Philosophie, der Rechtstheorie, der Soziologie und der Politischen Theorie beleuchtet. Die Beiträge wenden sich zum einen den Urszenen und der Evolution der prozeduralen Elemente des Rechts zu. | ||
520 | |a Zum anderen wird über die Aktualität von Prozeduralisierung entlang einzelner Problemfelder – der Konstitutionalisierung, Demokratie und Multinormativität – nachgedacht. Dabei steht auch das Rationalitäts- und Gerechtigkeitsversprechen der Prozeduralisierung auf dem Prüfstand.InhaltsübersichtTatjana Sheplyakova: Einleitung – Hauke Brunkhorst: Die Verschränkung von Repression und Emanzipation in der Evolution des modernen Rechts – Karl-Heinz Ladeur: Prozeduralisierung zweiter Ordnung. Am Anfang war das Verfahren – Thomas Vesting: Instituierte und konstituierte Normativität. | ||
520 | |a Prozeduralisierung und multi-normative Systeme – Esther Lea Neuhann: Reflexives Recht aus Perspektive prozeduraler Gerechtigkeit – fortschrittliches oder angepasstes Recht? – Chris Thornhill: Legal proceduralization and the fictions of the political – Tatjana Sheplyakova: Das Klagerecht im Kontext der Prozeduralisierung des Rechts – Catherine Colliot-Thélène: Politische Subjektivierung im Kontext der Pluralisierung des Rechts – Kolja Möller: Zur Prozeduralisierung demokratischer Willensbildung im Schatten der Macht – Samantha Ashenden: Dilemmas of proceduralisation: cross-border surrogacy, the French Republic and the European Court of Human Rights | ||
650 | 4 | |a Demokratie | |
650 | 4 | |a Rationalität | |
650 | 4 | |a Gerechtigkeit | |
650 | 4 | |a Direktinvestition | |
650 | 4 | |a Enzyklopädie | |
650 | 4 | |a Normativität | |
650 | 4 | |a Verfahren | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsetzung |0 (DE-588)4048786-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsphilosophie |0 (DE-588)4048821-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozedurale Gerechtigkeitstheorie |0 (DE-588)4256168-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsfortbildung |0 (DE-588)4048792-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2015 |z Frankfurt am Main |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2015 |z Frankfurt am Main |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rechtsetzung |0 (DE-588)4048786-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsfortbildung |0 (DE-588)4048792-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prozedurale Gerechtigkeitstheorie |0 (DE-588)4256168-1 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rechtsetzung |0 (DE-588)4048786-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Rechtsfortbildung |0 (DE-588)4048792-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsphilosophie |0 (DE-588)4048821-4 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sheplyakova, Tatjana |0 (DE-588)1123522421 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783161561887 |
912 | |a ZDB-30-PQE |a ZDB-197-MRW | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030933906 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-156188-7 |l UBM01 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=5552739 |l UER01 |p ZDB-30-PQE |q UER_PDA_PQE_Kauf_2023 |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179523896344576 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Sheplyakova, Tatjana |
author2_role | edt |
author2_variant | t s ts |
author_GND | (DE-588)1123522421 |
author_corporate | Prozeduralisierung des Rechts (Veranstaltung) Frankfurt am Main |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Sheplyakova, Tatjana Prozeduralisierung des Rechts (Veranstaltung) Frankfurt am Main |
author_sort | Prozeduralisierung des Rechts (Veranstaltung) Frankfurt am Main |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045549910 |
collection | ZDB-30-PQE ZDB-197-MRW |
ctrlnum | (ZDB-197-MRW)8507 (ZDB-30-PQE)EBC5552739 (OCoLC)1096348804 (DE-599)BVBBV045549910 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic Conference Proceeding eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05170nmm a2200745zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045549910</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230817 </controlfield><controlfield tag="006">a |||| 10||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190409s2018 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161561887</subfield><subfield code="9">978-3-16-156188-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161551840</subfield><subfield code="9">978-3-16-155184-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-156188-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-197-MRW)8507</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC5552739</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1096348804</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045549910</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Prozeduralisierung des Rechts (Veranstaltung)</subfield><subfield code="d">2015</subfield><subfield code="c">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117024999X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prozeduralisierung des Rechts</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Tatjana Sheplyakova</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">The Proceduralization of Law</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource (VII, 293)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2018</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: »Prozeduralisierung des Rechts« lenkt den Blick weg von materiellen Determinierungen durch Recht hin zur Reflexion über die Verfahren und Prozesse der Normerzeugung. In Abkehr vom regulativen Paradigma eines Wohlfahrts- und Interventionsstaates versprach Prozeduralisierung in der Debatte der 1980er und 1990er Jahre adäquate Verfahren und Beurteilungsmaßstäbe zu generieren, die auch unter den Bedingungen polyzentrischer Rechtserzeugung die Legitimität des Rechts sichern können. Was aber besagt und leistet Prozeduralisierung heute?Die vielgestaltigen Ausprägungen dieses Konzepts werden im vorliegenden Band aus der Perspektive der Philosophie, der Rechtstheorie, der Soziologie und der Politischen Theorie beleuchtet. Die Beiträge wenden sich zum einen den Urszenen und der Evolution der prozeduralen Elemente des Rechts zu. </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zum anderen wird über die Aktualität von Prozeduralisierung entlang einzelner Problemfelder – der Konstitutionalisierung, Demokratie und Multinormativität – nachgedacht. Dabei steht auch das Rationalitäts- und Gerechtigkeitsversprechen der Prozeduralisierung auf dem Prüfstand.InhaltsübersichtTatjana Sheplyakova: Einleitung – Hauke Brunkhorst: Die Verschränkung von Repression und Emanzipation in der Evolution des modernen Rechts – Karl-Heinz Ladeur: Prozeduralisierung zweiter Ordnung. Am Anfang war das Verfahren – Thomas Vesting: Instituierte und konstituierte Normativität. </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prozeduralisierung und multi-normative Systeme – Esther Lea Neuhann: Reflexives Recht aus Perspektive prozeduraler Gerechtigkeit – fortschrittliches oder angepasstes Recht? – Chris Thornhill: Legal proceduralization and the fictions of the political – Tatjana Sheplyakova: Das Klagerecht im Kontext der Prozeduralisierung des Rechts – Catherine Colliot-Thélène: Politische Subjektivierung im Kontext der Pluralisierung des Rechts – Kolja Möller: Zur Prozeduralisierung demokratischer Willensbildung im Schatten der Macht – Samantha Ashenden: Dilemmas of proceduralisation: cross-border surrogacy, the French Republic and the European Court of Human Rights</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Demokratie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rationalität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gerechtigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Direktinvestition</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Enzyklopädie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Normativität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfahren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048786-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048821-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozedurale Gerechtigkeitstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4256168-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsfortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048792-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2015</subfield><subfield code="z">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2015</subfield><subfield code="z">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048786-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsfortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048792-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prozedurale Gerechtigkeitstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4256168-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048786-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsfortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048792-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048821-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sheplyakova, Tatjana</subfield><subfield code="0">(DE-588)1123522421</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783161561887</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030933906</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-156188-7</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=5552739</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UER_PDA_PQE_Kauf_2023</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2015 Frankfurt am Main gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2015 Frankfurt am Main gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2015 Frankfurt am Main |
id | DE-604.BV045549910 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:21:14Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117024999X |
isbn | 9783161561887 9783161551840 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030933906 |
oclc_num | 1096348804 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
physical | Online-Ressource (VII, 293) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-197-MRW ZDB-30-PQE UER_PDA_PQE_Kauf_2023 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | Prozeduralisierung des Rechts (Veranstaltung) 2015 Frankfurt am Main Verfasser (DE-588)117024999X aut Prozeduralisierung des Rechts herausgegeben von Tatjana Sheplyakova The Proceduralization of Law 1. Auflage Tübingen Mohr Siebeck 2018 Online-Ressource (VII, 293) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Rechtswissenschaft 2018 Long description: »Prozeduralisierung des Rechts« lenkt den Blick weg von materiellen Determinierungen durch Recht hin zur Reflexion über die Verfahren und Prozesse der Normerzeugung. In Abkehr vom regulativen Paradigma eines Wohlfahrts- und Interventionsstaates versprach Prozeduralisierung in der Debatte der 1980er und 1990er Jahre adäquate Verfahren und Beurteilungsmaßstäbe zu generieren, die auch unter den Bedingungen polyzentrischer Rechtserzeugung die Legitimität des Rechts sichern können. Was aber besagt und leistet Prozeduralisierung heute?Die vielgestaltigen Ausprägungen dieses Konzepts werden im vorliegenden Band aus der Perspektive der Philosophie, der Rechtstheorie, der Soziologie und der Politischen Theorie beleuchtet. Die Beiträge wenden sich zum einen den Urszenen und der Evolution der prozeduralen Elemente des Rechts zu. Zum anderen wird über die Aktualität von Prozeduralisierung entlang einzelner Problemfelder – der Konstitutionalisierung, Demokratie und Multinormativität – nachgedacht. Dabei steht auch das Rationalitäts- und Gerechtigkeitsversprechen der Prozeduralisierung auf dem Prüfstand.InhaltsübersichtTatjana Sheplyakova: Einleitung – Hauke Brunkhorst: Die Verschränkung von Repression und Emanzipation in der Evolution des modernen Rechts – Karl-Heinz Ladeur: Prozeduralisierung zweiter Ordnung. Am Anfang war das Verfahren – Thomas Vesting: Instituierte und konstituierte Normativität. Prozeduralisierung und multi-normative Systeme – Esther Lea Neuhann: Reflexives Recht aus Perspektive prozeduraler Gerechtigkeit – fortschrittliches oder angepasstes Recht? – Chris Thornhill: Legal proceduralization and the fictions of the political – Tatjana Sheplyakova: Das Klagerecht im Kontext der Prozeduralisierung des Rechts – Catherine Colliot-Thélène: Politische Subjektivierung im Kontext der Pluralisierung des Rechts – Kolja Möller: Zur Prozeduralisierung demokratischer Willensbildung im Schatten der Macht – Samantha Ashenden: Dilemmas of proceduralisation: cross-border surrogacy, the French Republic and the European Court of Human Rights Demokratie Rationalität Gerechtigkeit Direktinvestition Enzyklopädie Normativität Verfahren Rechtsetzung (DE-588)4048786-6 gnd rswk-swf Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 gnd rswk-swf Prozedurale Gerechtigkeitstheorie (DE-588)4256168-1 gnd rswk-swf Rechtsfortbildung (DE-588)4048792-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2015 Frankfurt am Main gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2015 Frankfurt am Main gnd-content Rechtsetzung (DE-588)4048786-6 s Rechtsfortbildung (DE-588)4048792-1 s Prozedurale Gerechtigkeitstheorie (DE-588)4256168-1 s 3\p DE-604 Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 s 4\p DE-604 Sheplyakova, Tatjana (DE-588)1123522421 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783161561887 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Prozeduralisierung des Rechts Demokratie Rationalität Gerechtigkeit Direktinvestition Enzyklopädie Normativität Verfahren Rechtsetzung (DE-588)4048786-6 gnd Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 gnd Prozedurale Gerechtigkeitstheorie (DE-588)4256168-1 gnd Rechtsfortbildung (DE-588)4048792-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048786-6 (DE-588)4048821-4 (DE-588)4256168-1 (DE-588)4048792-1 (DE-588)1071861417 |
title | Prozeduralisierung des Rechts |
title_alt | The Proceduralization of Law |
title_auth | Prozeduralisierung des Rechts |
title_exact_search | Prozeduralisierung des Rechts |
title_full | Prozeduralisierung des Rechts herausgegeben von Tatjana Sheplyakova |
title_fullStr | Prozeduralisierung des Rechts herausgegeben von Tatjana Sheplyakova |
title_full_unstemmed | Prozeduralisierung des Rechts herausgegeben von Tatjana Sheplyakova |
title_short | Prozeduralisierung des Rechts |
title_sort | prozeduralisierung des rechts |
topic | Demokratie Rationalität Gerechtigkeit Direktinvestition Enzyklopädie Normativität Verfahren Rechtsetzung (DE-588)4048786-6 gnd Rechtsphilosophie (DE-588)4048821-4 gnd Prozedurale Gerechtigkeitstheorie (DE-588)4256168-1 gnd Rechtsfortbildung (DE-588)4048792-1 gnd |
topic_facet | Demokratie Rationalität Gerechtigkeit Direktinvestition Enzyklopädie Normativität Verfahren Rechtsetzung Rechtsphilosophie Prozedurale Gerechtigkeitstheorie Rechtsfortbildung Konferenzschrift 2015 Frankfurt am Main |
work_keys_str_mv | AT prozeduralisierungdesrechtsveranstaltungfrankfurtammain prozeduralisierungdesrechts AT sheplyakovatatjana prozeduralisierungdesrechts AT prozeduralisierungdesrechtsveranstaltungfrankfurtammain theproceduralizationoflaw AT sheplyakovatatjana theproceduralizationoflaw |