Prozeduralisierung des Rechts:

Long description: »Prozeduralisierung des Rechts« lenkt den Blick weg von materiellen Determinierungen durch Recht hin zur Reflexion über die Verfahren und Prozesse der Normerzeugung. In Abkehr vom regulativen Paradigma eines Wohlfahrts- und Interventionsstaates versprach Prozeduralisierung in der D...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Prozeduralisierung des Rechts (Veranstaltung) Frankfurt am Main (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Sheplyakova, Tatjana (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch Tagungsbericht E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2018
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:UBM01
UER01
Zusammenfassung:Long description: »Prozeduralisierung des Rechts« lenkt den Blick weg von materiellen Determinierungen durch Recht hin zur Reflexion über die Verfahren und Prozesse der Normerzeugung. In Abkehr vom regulativen Paradigma eines Wohlfahrts- und Interventionsstaates versprach Prozeduralisierung in der Debatte der 1980er und 1990er Jahre adäquate Verfahren und Beurteilungsmaßstäbe zu generieren, die auch unter den Bedingungen polyzentrischer Rechtserzeugung die Legitimität des Rechts sichern können. Was aber besagt und leistet Prozeduralisierung heute?Die vielgestaltigen Ausprägungen dieses Konzepts werden im vorliegenden Band aus der Perspektive der Philosophie, der Rechtstheorie, der Soziologie und der Politischen Theorie beleuchtet. Die Beiträge wenden sich zum einen den Urszenen und der Evolution der prozeduralen Elemente des Rechts zu.
Zum anderen wird über die Aktualität von Prozeduralisierung entlang einzelner Problemfelder – der Konstitutionalisierung, Demokratie und Multinormativität – nachgedacht. Dabei steht auch das Rationalitäts- und Gerechtigkeitsversprechen der Prozeduralisierung auf dem Prüfstand.InhaltsübersichtTatjana Sheplyakova: Einleitung – Hauke Brunkhorst: Die Verschränkung von Repression und Emanzipation in der Evolution des modernen Rechts – Karl-Heinz Ladeur: Prozeduralisierung zweiter Ordnung. Am Anfang war das Verfahren – Thomas Vesting: Instituierte und konstituierte Normativität.
Prozeduralisierung und multi-normative Systeme – Esther Lea Neuhann: Reflexives Recht aus Perspektive prozeduraler Gerechtigkeit – fortschrittliches oder angepasstes Recht? – Chris Thornhill: Legal proceduralization and the fictions of the political – Tatjana Sheplyakova: Das Klagerecht im Kontext der Prozeduralisierung des Rechts – Catherine Colliot-Thélène: Politische Subjektivierung im Kontext der Pluralisierung des Rechts – Kolja Möller: Zur Prozeduralisierung demokratischer Willensbildung im Schatten der Macht – Samantha Ashenden: Dilemmas of proceduralisation: cross-border surrogacy, the French Republic and the European Court of Human Rights
Beschreibung:Rechtswissenschaft 2018
Beschreibung:Online-Ressource (VII, 293)
ISBN:9783161561887
9783161551840