Korruption im Vertrag:

Long description: Die effektive Bekämpfung der Korruption hat sich in den letzten Jahren als rechtspolitisches Dauerthema etabliert. Im Mittelpunkt stand dabei bislang der Ausbau von Strafvorschriften, im zunehmenden Maße aber auch die boomende Compliance-Branche mit ihren zahlreichen neuen Anforder...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Meyer, Olaf 1973- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2017
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Jus privatum Band 214
Schlagworte:
Online-Zugang:UBM01
Zusammenfassung:Long description: Die effektive Bekämpfung der Korruption hat sich in den letzten Jahren als rechtspolitisches Dauerthema etabliert. Im Mittelpunkt stand dabei bislang der Ausbau von Strafvorschriften, im zunehmenden Maße aber auch die boomende Compliance-Branche mit ihren zahlreichen neuen Anforderungen an die Unternehmensorganisation. Demgegenüber ist die Rolle privater Klagen in diesem Zusammenhang bislang nur wenig untersucht worden, obwohl in anderen Rechtsbereichen wie dem Kartell- oder dem Umwelthaftungsrecht die Diskussion um das »private enforcement« schon weit vorangeschritten ist.Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor die zivilrechtlichen Folgen von Bestechungszahlungen, namentlich die rechtliche Durchsetzbarkeit der betroffenen Verträge, die Möglichkeiten zur Gewinnabschöpfung und die Pflicht zum Schadensersatz. Rechtsökonomische und rechtsvergleichende Betrachtungen runden die Untersuchung ab
Long description: Against the background of the current debate on »private enforcement«, Olaf Meyer examines the effects of economic corruption on civil law. The author's two-fold aim is to reinforce the rights of corruption victims and at the same time increase liability risk for perpetrators
Long description: Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Debatte um das »private enforcement« untersucht Olaf Meyer die zivilrechtlichen Folgen der Wirtschaftskorruption. Dabei verfolgt er ein doppeltes Ziel: die Stärkung der Rechte der Opfer von Korruption, zugleich aber auch die Erhöhung des Haftungsrisikos für die Täter
Beschreibung:Rechtswissenschaft 2017
Beschreibung:Online-Ressource (XXVI, 495)
ISBN:9783161547089
9783161547072

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!