Der innere Kritiker von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten: Selbstabwertung und übertriebene Zweifel entmachten. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
»Du bist nicht gut genug!« Von Selbstabwertung und übertriebenen Zweifeln sind auch Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten betroffen. Der »innere Kritiker« nimmt dabei die Rolle einer psychischen, inneren Instanz ein und vermittelt den Eindruck, inkompetent zu sein. Ist der innere Kritiker sehr...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; Basel
Beltz
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | »Du bist nicht gut genug!« Von Selbstabwertung und übertriebenen Zweifeln sind auch Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten betroffen. Der »innere Kritiker« nimmt dabei die Rolle einer psychischen, inneren Instanz ein und vermittelt den Eindruck, inkompetent zu sein. Ist der innere Kritiker sehr stark, können Depressionen oder Angststörungen folgen. Der richtige Umgang mit dem inneren Kritiker ist daher ein wichtiger Aspekt für die Selbstfürsorge. |
Beschreibung: | 243 Seiten Illustration, Diagramme 24.5 cm x 16.8 cm, 531 g |
ISBN: | 9783621285735 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045545283 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200706 | ||
007 | t | ||
008 | 190405s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1170256414 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783621285735 |c Print: EUR 36.95 (DE), EUR 37.90 (AT), CHF 48.00 (freier Preis) |9 978-3-621-28573-5 | ||
024 | 3 | |a 9783621285735 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 128573 |
035 | |a (OCoLC)1099837734 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1170256414 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-B1533 |a DE-706 |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a CU 7500 |0 (DE-625)19120: |2 rvk | ||
084 | |a CU 9500 |0 (DE-625)19149: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8600 |0 (DE-625)19146: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pigorsch, Boris |e Verfasser |0 (DE-588)1183044119 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der innere Kritiker von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten |b Selbstabwertung und übertriebene Zweifel entmachten. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial |c Boris Pigorsch |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim ; Basel |b Beltz |c 2019 | |
300 | |a 243 Seiten |b Illustration, Diagramme |c 24.5 cm x 16.8 cm, 531 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a »Du bist nicht gut genug!« Von Selbstabwertung und übertriebenen Zweifeln sind auch Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten betroffen. Der »innere Kritiker« nimmt dabei die Rolle einer psychischen, inneren Instanz ein und vermittelt den Eindruck, inkompetent zu sein. Ist der innere Kritiker sehr stark, können Depressionen oder Angststörungen folgen. Der richtige Umgang mit dem inneren Kritiker ist daher ein wichtiger Aspekt für die Selbstfürsorge. | |
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapeut |0 (DE-588)4047743-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychohygiene |0 (DE-588)4047698-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstkritik |0 (DE-588)4121656-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsbelastung |0 (DE-588)4002643-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zweifel |0 (DE-588)4124501-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Mixed media product | ||
653 | |a Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Klinische Psychologen und Psychologinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis | ||
653 | |a Hypnotherapie | ||
653 | |a Psychische Störungen | ||
653 | |a Selbstfürsorge | ||
653 | |a Supervision | ||
653 | |a Verhaltenstherapie | ||
689 | 0 | 0 | |a Psychotherapeut |0 (DE-588)4047743-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsbelastung |0 (DE-588)4002643-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Psychohygiene |0 (DE-588)4047698-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zweifel |0 (DE-588)4124501-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Selbstkritik |0 (DE-588)4121656-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Julius Beltz GmbH & Co. KG |0 (DE-588)2025644-9 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-621-28574-2 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030929341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030929341 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179515595816960 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
11
GELEITWORT
14
1
WANN
IST
EIN
INNERER
KRITIKER
EIN
SCHAEDLICHER
INNERER
KRITIKER?
-
AUCH
BEI
PSYCHOTHERAPEUTEN
15
2
DIE
ARBEIT
VON
THERAPEUTEN
MIT
IHREM
INNEREN
KRITIKER
57
3
WAS
WILL
MEIN
INNERER
KRITIKER?
77
4
DIE
KOLLEGENINTERVIEWS
86
5
WANN
BIN
ICH
DENN
NUN
EIGENTLICH
ALS
THERAPEUT
GUT
GENUG?
121
6
BEDINGTE
VERSUS
BEDINGUNGSLOSE
WERTSCHAETZUNG
134
7
KRITIKERSAETZE
UND
SCHULDGEFUEHLE
IM
PRIVATLEBEN
-
O-TOENE
VON
KOLLEGEN
167
8
DEN
EIGENEN
INNEREN
LIEBEVOLLEN
BEGLEITER
KENNENLERNEN
-
VERBUNDENHEIT
ERLEBEN
180
9
EIGENE
VERLETZUNGEN
ALS
PSYCHOTHERAPEUT
(AN-)ERKENNEN
192
10
EINIGE
EINFACHE
SCHRITTE
ZUR
SELBSTFUERSORGE
FUER
PSYCHOTHERAPEUTEN
202
11
WO
SIND
IHRE
PRIORITAETEN?
214
12
KOMPAKT
UND
HEILSAM
217
ANHANG
237
HINWEISE
ZU
DEN
ARBEITSMATERIALIEN
UND
AUDIODATEIEN
238
LITERATUR
241
SACHWORTVERZEICHNIS
242
INHALTSUEBERSICHT
5
INHALT
VORWORT
11
GELEITWORT
14
1
WANN
IST
EIN
INNERER
KRITIKER
EIN
SCHAEDLICHER
INNERER
KRITIKER?
-
AUCH
BEI
PSYCHOTHERAPEUTEN
15
1.1
DER
EGO-STATE-BEGRIFF
UND
DIE
ARBEIT
MIT
DEM
INNEREN
KRITIKER
15
1.2
EIN
EINFACHES
MODELL
INNERER
ANTEILE
20
1.3
NACHSICHT
MIR
GEGENUEBER
22
1.4
WANN
IST
EIN
INNERER
KRITIKER
SCHAEDLICH?
UND
WANN
NICHT?
22
1.5
INNERER
KRITIKER
ODER
INNERER
ANTREIBER
...
ODER
WAS?
28
1.6
INTERAKTIONELLE
MOTIVE
BEI
PSYCHOTHERAPEUTEN
29
1.7
DAS
GENTLE-EYES-MODELL
46
2
DIE
ARBEIT
VON
THERAPEUTEN
MIT
IHREM
INNEREN
KRITIKER
57
2.1
WER
KANN
WIE
DARAN
ARBEITEN?
57
2.2
DEN
INNEREN
KRITIKER
WERTSCHAETZEN
60
2.3
DIE
FAEHIGKEIT
TRAINIEREN,
GLUECK
ZU
ERLEBEN
64
2.4
EINEN
GUENSTIGEN
RAHMEN
FUER
DEN
PROZESS
SCHAFFEN
67
2.5
IN
SELBSTHYPNOSE
(ODER
MIT
GEGENUEBER)
EINEN
INNEREN
ORT
DER
GEBORGENHEIT
ENTSTEHEN
LASSEN
68
3
WAS
WILL
MEIN
INNERER
KRITIKER?
77
3.1
DEN
EIGENEN
INNEREN
KRITIKER
KENNENLERNEN
77
3.2
EINE
PLANANALYSE
ZUM
INNEREN
KRITIKER
79
4
DIE
KOLLEGENINTERVIEWS
86
4.1
DER
ABLAUFPLAN
EINES
KRITIKERINTERVIEWS
86
4.2
DU
MUSST
ES
BESONDERS
RICHTIG
MACHEN
88
4.3
WIE
AEUSSERE
KRITIKER
DIE
ENTWICKLUNG
DES
INNEREN
KRITIKERS
MITGESTALTEN
97
4.4
KONTAKT
MIT
DEM
INNEREN
KRITIKER
AUFNEHMEN
102
4.5
DEM
INNEREN
KRITIKER
DANKE
SAGEN?
103
4.6
EINE
MOEGLICHE
VERTRAGSARBEIT
MIT
DEM
INNEREN
KRITIKER
116
5
WANN
BIN
ICH
DENN
NUN
EIGENTLICH
ALS
THERAPEUT
GUT
GENUG?
121
5.1
DU
BIST
NICHT
GUT
AUF
DIE
SITZUNG
VORBEREITET!
121
5.2
DU
BIST
VERANTWORTLICH
FUER
DAS
NICHT-VORANKOMMEN
DES
PATIENTEN!
122
5.3
DU
BIST
NICHT
EMPATHISCH
GENUG
123
5.4
DIE
GROSSE
ODER
ALS
SCHEIDUNGSKIND
FUNKTIONIEREN
MUESSEN
129
INHALT
7
6
BEDINGTE
VERSUS
BEDINGUNGSLOSE
WERTSCHAETZUNG
134
6.1
DU
SOLLTEST
DICH
EIN
BISSCHEN
ZUSAMMENREISSEN!
140
6.2
SEHNSUCHT
NACH
ZUWENDUNG
146
6.3
DER
GROSSE
BETRUG,
SCHULDGEFUEHLE
UND
WIE
ICH
LERNE,
MIR
ZU
VERZEIHEN
147
6.4
ABER
DAS
BESONDERE
HABE
ICH
NICHT!
148
6.5
FRIEDEN
SCHLIESSEN
159
7
KRITIKERSAETZE
UND
SCHULDGEFUEHLE
IM
PRIVATLEBEN
-
O-TOENE
VON
KOLLEGEN
167
7.1
SO
SCHRAEG,
WIE
DU
SELBST
DRAUF
BIST,
KANNST
DU
DOCH
NICHT
ANDEREN
HELFEN
167
7.2
WENN
DU
DICH
RICHTIG
ZEIGEN
WUERDEST,
WUERDEN
DIE
LEUTE
DICH
NICHT
MOEGEN
168
7.3
WAS
HAST
DU
SCHON
ALLES
FALSCH
GEMACHT
-
VERBOCKT!
169
7.4
WAS
MOECHTE
DER
INNERE
KRITIKER
MIT
EINEM
VORWURF
BEZWECKEN?
171
8
DEN
EIGENEN
INNEREN
LIEBEVOLLEN
BEGLEITER
KENNENLERNEN
-
VERBUNDENHEIT
ERLEBEN
180
8.1
SELBSTFUERSORGE
FUER
PSYCHOTHERAPEUTEN
181
8.2
METTAMEDITATION
183
8.3
UMGANG
MIT
SCHWIERIGKEITEN
185
9
EIGENE
VERLETZUNGEN
ALS
PSYCHOTHERAPEUT
(AN-)ERKENNEN
192
9.1
DEN
VATER
IM
OHR
...
-
WICHTIGE
BEZUGSPERSONEN
ALS
PRAEGENDE
OBJEKTE
FUER
DEN
INNEREN
KRITIKER
UND
ANTREIBER
192
9.2
MICH
SELBST
ANNEHMEN
195
9.3
WAS
UNS VON
DER
SUCHE
NACH
ANERKENNUNG
BEFREIT
196
10
EINIGE
EINFACHE
SCHRITTE
ZUR
SELBSTFUERSORGE
FUER
PSYCHOTHERAPEUTEN
202
10.1
NEHMEN
SIE
SICH
WICHTIG
202
10.2
ARBEITEN
SIE
LANGSAMER
-
DIES
IST
EINE
WANDERUNG
203
10.3
ACHTEN
SIE
AUF
IHREN
ATEM
204
10.4
PASSEN
SIE
IHREN
KALENDER
AN
206
10.5
PFLEGEN
SIE
IHREN
KOERPER
-
SIE
HABEN
NUR
EINEN
208
10.6
TAUSCHEN
SIE
SICH
REGELMAESSIG
AUS
209
10.7
ENTWICKELN
SIE
DANKBARKEIT
209
10.8
SICH
SO
ANNEHMEN,
WIE
MAN
IST
210
10.9
SUPERVISION
UND
SELBSTERFAHRUNG
FUER
PSYCHOTHERAPEUTEN
-
UND
WAS
IST
MIT
PSYCHOTHERAPIE?
211
8
INHALT
11
WO
SIND
IHRE
PRIORITAETEN?
214
12
KOMPAKT
UND
HEILSAM
217
ANHANG
237
HINWEISE
ZU
DEN
ARBEITSMATERIALIEN
UND
AUDIODATEIEN
238
UEBERSICHT
ZU
DEN
ARBEITSBLAETTERN
238
UEBERSICHT
ZU
DEN
AUDIODATEIEN
239
UEBERSICHT
ZU
UNGEKUERZTE
KOLLEGENINTERVIEWS
239
LITERATUR
241
SACHWORTVERZEICHNIS
242
INHALT
9
|
any_adam_object | 1 |
author | Pigorsch, Boris |
author_GND | (DE-588)1183044119 |
author_facet | Pigorsch, Boris |
author_role | aut |
author_sort | Pigorsch, Boris |
author_variant | b p bp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045545283 |
classification_rvk | CU 7500 CU 9500 CU 8600 |
ctrlnum | (OCoLC)1099837734 (DE-599)DNB1170256414 |
discipline | Psychologie |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03250nam a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045545283</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200706 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190405s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1170256414</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783621285735</subfield><subfield code="c">Print: EUR 36.95 (DE), EUR 37.90 (AT), CHF 48.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-621-28573-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783621285735</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 128573</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1099837734</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1170256414</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 7500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19120:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 9500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19149:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pigorsch, Boris</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1183044119</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der innere Kritiker von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten</subfield><subfield code="b">Selbstabwertung und übertriebene Zweifel entmachten. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial</subfield><subfield code="c">Boris Pigorsch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; Basel</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">243 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustration, Diagramme</subfield><subfield code="c">24.5 cm x 16.8 cm, 531 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">»Du bist nicht gut genug!« Von Selbstabwertung und übertriebenen Zweifeln sind auch Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten betroffen. Der »innere Kritiker« nimmt dabei die Rolle einer psychischen, inneren Instanz ein und vermittelt den Eindruck, inkompetent zu sein. Ist der innere Kritiker sehr stark, können Depressionen oder Angststörungen folgen. Der richtige Umgang mit dem inneren Kritiker ist daher ein wichtiger Aspekt für die Selbstfürsorge.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapeut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047743-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychohygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047698-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstkritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121656-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002643-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweifel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124501-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mixed media product</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Klinische Psychologen und Psychologinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hypnotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychische Störungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstfürsorge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Supervision</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verhaltenstherapie</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychotherapeut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047743-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002643-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Psychohygiene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047698-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zweifel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124501-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Selbstkritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121656-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Julius Beltz GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)2025644-9</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-621-28574-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030929341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030929341</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045545283 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:21:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2025644-9 |
isbn | 9783621285735 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030929341 |
oclc_num | 1099837734 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-B1533 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-B1533 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 243 Seiten Illustration, Diagramme 24.5 cm x 16.8 cm, 531 g |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Beltz |
record_format | marc |
spelling | Pigorsch, Boris Verfasser (DE-588)1183044119 aut Der innere Kritiker von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Selbstabwertung und übertriebene Zweifel entmachten. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial Boris Pigorsch 1. Auflage Weinheim ; Basel Beltz 2019 243 Seiten Illustration, Diagramme 24.5 cm x 16.8 cm, 531 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier »Du bist nicht gut genug!« Von Selbstabwertung und übertriebenen Zweifeln sind auch Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten betroffen. Der »innere Kritiker« nimmt dabei die Rolle einer psychischen, inneren Instanz ein und vermittelt den Eindruck, inkompetent zu sein. Ist der innere Kritiker sehr stark, können Depressionen oder Angststörungen folgen. Der richtige Umgang mit dem inneren Kritiker ist daher ein wichtiger Aspekt für die Selbstfürsorge. Psychotherapeut (DE-588)4047743-5 gnd rswk-swf Psychohygiene (DE-588)4047698-4 gnd rswk-swf Selbstkritik (DE-588)4121656-8 gnd rswk-swf Arbeitsbelastung (DE-588)4002643-7 gnd rswk-swf Zweifel (DE-588)4124501-5 gnd rswk-swf Mixed media product Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Klinische Psychologen und Psychologinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis Hypnotherapie Psychische Störungen Selbstfürsorge Supervision Verhaltenstherapie Psychotherapeut (DE-588)4047743-5 s Arbeitsbelastung (DE-588)4002643-7 s Psychohygiene (DE-588)4047698-4 s Zweifel (DE-588)4124501-5 s Selbstkritik (DE-588)4121656-8 s DE-604 Julius Beltz GmbH & Co. KG (DE-588)2025644-9 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-621-28574-2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030929341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pigorsch, Boris Der innere Kritiker von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Selbstabwertung und übertriebene Zweifel entmachten. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial Psychotherapeut (DE-588)4047743-5 gnd Psychohygiene (DE-588)4047698-4 gnd Selbstkritik (DE-588)4121656-8 gnd Arbeitsbelastung (DE-588)4002643-7 gnd Zweifel (DE-588)4124501-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047743-5 (DE-588)4047698-4 (DE-588)4121656-8 (DE-588)4002643-7 (DE-588)4124501-5 |
title | Der innere Kritiker von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Selbstabwertung und übertriebene Zweifel entmachten. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial |
title_auth | Der innere Kritiker von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Selbstabwertung und übertriebene Zweifel entmachten. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial |
title_exact_search | Der innere Kritiker von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Selbstabwertung und übertriebene Zweifel entmachten. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial |
title_full | Der innere Kritiker von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Selbstabwertung und übertriebene Zweifel entmachten. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial Boris Pigorsch |
title_fullStr | Der innere Kritiker von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Selbstabwertung und übertriebene Zweifel entmachten. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial Boris Pigorsch |
title_full_unstemmed | Der innere Kritiker von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Selbstabwertung und übertriebene Zweifel entmachten. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial Boris Pigorsch |
title_short | Der innere Kritiker von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten |
title_sort | der innere kritiker von psychotherapeutinnen und psychotherapeuten selbstabwertung und ubertriebene zweifel entmachten mit e book inside und arbeitsmaterial |
title_sub | Selbstabwertung und übertriebene Zweifel entmachten. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial |
topic | Psychotherapeut (DE-588)4047743-5 gnd Psychohygiene (DE-588)4047698-4 gnd Selbstkritik (DE-588)4121656-8 gnd Arbeitsbelastung (DE-588)4002643-7 gnd Zweifel (DE-588)4124501-5 gnd |
topic_facet | Psychotherapeut Psychohygiene Selbstkritik Arbeitsbelastung Zweifel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030929341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pigorschboris derinnerekritikervonpsychotherapeutinnenundpsychotherapeutenselbstabwertungundubertriebenezweifelentmachtenmitebookinsideundarbeitsmaterial AT juliusbeltzgmbhcokg derinnerekritikervonpsychotherapeutinnenundpsychotherapeutenselbstabwertungundubertriebenezweifelentmachtenmitebookinsideundarbeitsmaterial |