Holding, Strukturveränderung und Therapieerfolg: Evaluation psychoanalytischer Behandlungen von Kindern und Jugendlichen im Erwachsenenalter
Lang-Langer ist mit ihrer Studie etwas Außergewöhnliches gelungen: Sie hat 15 Jahre nach Abschluss ihrer Behandlungen diese einer klinischen Überprüfung unterzogen und zusammen mit den ehemaligen Kinder- und Jugendlichen-Patient*innen evaluiert. Die Ergebnisse sind für Kinder- und Jugendlichen-Psych...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Brandes & Apsel
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Lang-Langer ist mit ihrer Studie etwas Außergewöhnliches gelungen: Sie hat 15 Jahre nach Abschluss ihrer Behandlungen diese einer klinischen Überprüfung unterzogen und zusammen mit den ehemaligen Kinder- und Jugendlichen-Patient*innen evaluiert. Die Ergebnisse sind für Kinder- und Jugendlichen-Psycho-therapeut*innen überraschend und überzeugend zugleich, denn diese zeigen, dass spezifische Therapieverläufe durch komplexe Krankheitsbilder verursacht werden und zugleich der Therapieerfolg von der inneren Offenheit der Therapeut*innen basal geprägt wird. Im ersten Teil beschreibt Lang-Langer das Entstehen und die Durchführung des Projekts und nimmt eine psychodynamische Auswertung der entstandenen Kontakte vor. Es interessieren nicht nur diejenigen, die zum Interview gekommen waren, sondern auch die, zu denen passagere Telefon- und Mailkontakte entstanden waren. Doch auch die Patienten, die auf die Einladung hin gar nicht geantwortet hatten, prägen viele Überlegungen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit einer systematischen Evaluierung der Ergebnisse und der Frage nach der Bedeutung und dem Erfolg analytischer Langzeitbehandlung bei Kindern und Jugendlichen. Lang-Langer führt eine quantitative Analyse der Struktur der Patienten vor der Behandlung, nach der Behandlung und nach ca. 15 Jahren durch. Hierzu benutzt sie das Instrumentarium von OPD-KJ-2 und OPD-2. Auch beschäftigt sie sich mit drei Patientengruppen, nämlich denen, die zum Nachgespräch kamen, jenen, zu denen passagere Kontakte entstanden, und die, die gar nicht antworteten. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 313 Seiten Illustrationen 23.5 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 9783955582463 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045545261 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190710 | ||
007 | t | ||
008 | 190405s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1165595826 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783955582463 |c paperback : EUR 34.90 (DE), circa EUR 30.80 (AT) |9 978-3-95558-246-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1091853380 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1165595826 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-860 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-B1533 |a DE-11 | ||
084 | |a CU 2000 |0 (DE-625)19081: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lang-Langer, Ellen |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)138084211 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Holding, Strukturveränderung und Therapieerfolg |b Evaluation psychoanalytischer Behandlungen von Kindern und Jugendlichen im Erwachsenenalter |c Ellen Lang-Langer |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Brandes & Apsel |c 2019 | |
300 | |a 313 Seiten |b Illustrationen |c 23.5 cm x 15.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Lang-Langer ist mit ihrer Studie etwas Außergewöhnliches gelungen: Sie hat 15 Jahre nach Abschluss ihrer Behandlungen diese einer klinischen Überprüfung unterzogen und zusammen mit den ehemaligen Kinder- und Jugendlichen-Patient*innen evaluiert. Die Ergebnisse sind für Kinder- und Jugendlichen-Psycho-therapeut*innen überraschend und überzeugend zugleich, denn diese zeigen, dass spezifische Therapieverläufe durch komplexe Krankheitsbilder verursacht werden und zugleich der Therapieerfolg von der inneren Offenheit der Therapeut*innen basal geprägt wird. Im ersten Teil beschreibt Lang-Langer das Entstehen und die Durchführung des Projekts und nimmt eine psychodynamische Auswertung der entstandenen Kontakte vor. Es interessieren nicht nur diejenigen, die zum Interview gekommen waren, sondern auch die, zu denen passagere Telefon- und Mailkontakte entstanden waren. Doch auch die Patienten, die auf die Einladung hin gar nicht geantwortet hatten, prägen viele Überlegungen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit einer systematischen Evaluierung der Ergebnisse und der Frage nach der Bedeutung und dem Erfolg analytischer Langzeitbehandlung bei Kindern und Jugendlichen. Lang-Langer führt eine quantitative Analyse der Struktur der Patienten vor der Behandlung, nach der Behandlung und nach ca. 15 Jahren durch. Hierzu benutzt sie das Instrumentarium von OPD-KJ-2 und OPD-2. Auch beschäftigt sie sich mit drei Patientengruppen, nämlich denen, die zum Nachgespräch kamen, jenen, zu denen passagere Kontakte entstanden, und die, die gar nicht antworteten. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Therapieerfolg |0 (DE-588)4126073-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erwachsener |0 (DE-588)4015431-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychoanalyse |0 (DE-588)4047689-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Psychoanalyse |0 (DE-588)4047689-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Therapieerfolg |0 (DE-588)4126073-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Erwachsener |0 (DE-588)4015431-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Brandes & Apsel Verlag GmbH |0 (DE-588)1065858604 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1165595826/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030929318&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030929318 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179515559116800 |
---|---|
adam_text | EINLEITUNG
11
1.
DIE
ERSTE
PHASE
DES
PROJEKTS
13
1.1
VORBEREITUNG
DER
NACHGESPRAECHE
13
1.2
DIE
THEMEN
MEINES
INNEREN
LEITFADENS
15
1.3
DIE
RECHERCHE
16
1.4
ERSTE
KRITERIEN
ZUR
AUSWERTUNG
DER
SZENEN
DES
NACHGESPRAECHS
17
1.5
EXKURS
-
SEPARATION
VOM
PRIMAEROBJEKT
UND
SEPARATION
VON
DER
THERAPEUTIN
18
2.
DIE
ZWEITE
PHASE
DES
PROJEKTS
25
2.1
ALLGEMEINE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
EVALUIERUNG
25
2.2
UEBERLEGUNGEN
ZUR
EVALUIERUNG
MEINES
PROJEKTS
30
2.3
FORSCHUNGSDESIGN
31
3.
UEBERSICHTSTABELLEN
UEBER
DIE
DREI
PATIENTENGRUPPEN
DES
PROJEKTS
35
3.1
GRUPPE
I
-
PATIENTEN,
DIE
ZUM
NACHGESPRAECH
KAMEN
36
3.2
GRUPPE
II
-
PATIENTEN,
ZU
DENEN
EIN
PASSAGERER
KONTAKT
ZUSTANDE
KAM
38
3.3
GRUPPE
III
-
PATIENTEN,
DIE
NICHT
ANTWORTETEN
39
4.
DIE
INTERVIEWS
IN
CHRONOLOGISCHER
REIHENFOLGE
41
EINFUEHRUNG
41
4.1
ALEXANDER,
34
JAHRE
42
4.1.1
INTERVIEW
42
4.1.2
QUALITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
47
4.1.3
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIES
51
4.2
FREDERIQUE,
24
JAHRE
53
4.2.1
INTERVIEW
53
4.2.2
QUALITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
56
4.2.3
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
60
4.3
VERA,
36
JAHRE
62
4.3.1
INTERVIEW
62
4.3.2
QUALITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
66
4.3.3
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
69
4.4
MALTE,
23
JAHRE
71
4.4.1
INTERVIEW
71
4.4.2
QUALITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
74
4.4.3
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
77
4.5
SOEREN,
23
JAHRE
79
4.5.1
INTERVIEW
79
4.5.2
QUALITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
82
4.5.3
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
85
4.6
MATHILDE,
24
JAHRE
87
4.6.1
INTERVIEW
87
4.6.2
QUALITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
90
4.6.3
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
94
4.7
SOPHIA,
25
JAHRE
96
4.7.1
INTERVIEW
96
4.7.2
QUALITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
100
4.7.3
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
103
4.8
KURT,
22
JAHRE
105
4.8.1
INTERVIEW
105
4.8.2
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
109
4.8.3
QUALITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
112
4.9
KERSTIN,
38
JAHRE
114
4.9.1
INTERVIEW
114
4.9.2
QUALITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
118
4.9.3
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
121
4.10
SASKIA,
25
JAHRE
123
4.10.1
INTERVIEW
123
4.10.2
QUALITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
126
4.10.3
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
130
4.11
ROBERTO,
33
JAHRE
132
4.11.1
INTERVIEW
132
4.11.2
QUALITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
136
4.11.3
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
140
4.12
ELENA,
23
JAHRE
142
4.12.1
INTERVIEW
142
4.12.2
QUALITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
145
4.12.3
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
148
4.13
MADELAINE,
17
JAHRE
150
4.13.1
INTERVIEW
150
4.13.2
QUALITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
153
4.13.3
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
157
4.14SORAYA
Z
24
JAHRE
159
4.14.1
INTERVIEW
159
4.14.2
QUALITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
162
4.14.3
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
166
4.15THOMAS,
21
JAHRE
168
4.15.1
INTERVIEW
168
4.15.2
QUALITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
172
4.15.3
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
177
4.16
BRANKO,
18
JAHRE
179
4.16.1
INTERVIEW
179
4.16.2
QUALITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
183
4.16.3
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
187
5.
UEBERBLICKSDATEN
ZUR
AUSWERTUNG
DER
INTERVIEWS
UND
UEBERLEGUNGEN
DAZU
189
6.
TELEFONISCHE
UND
SCHRIFTLICHE
KONTAKTE
MIT
MUETTERN
EHEMALIGER
PATIENTEN
193
6.1
BERT,
18
JAHRE
194
6.1.1
KONTAKT
UND
ERINNERUNGEN
AN
DIE
BEHANDLUNG
194
6.1.2
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
196
6.2
RACHEL,
18
JAHRE
197
6.2.1
KONTAKT
UND
ERINNERUNGEN
AN
DIE
BEHANDLUNG
197
6.2.2
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
199
6.3
ROBIN,
31
JAHRE
200
6.3.1
KONTAKT
UND
ERINNERUNGEN
AN
DIE
BEHANDLUNG
200
6.3.2
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
203
6.4
MILOS,
23
JAHRE
204
6.4.1
KONTAKT
UND
ERINNERUNGEN
AN
DIE
BEHANDLUNG
204
6.4.2
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
207
6.5
EVA,
29
JAHRE
208
6.5.1
KONTAKT
UND
ERINNERUNGEN
AN
DIE
BEHANDLUNG
208
6.5.2
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
210
6.6
MARCO,
31
JAHRE
211
6.6.1
KONTAKT
UND
ERINNERUNGEN
AN
DIE
BEHANDLUNG
211
6.6.2
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
213
6.7
ISABELLA,
31
JAHRE
214
6.7.1
KONTAKT
UND
ERINNERUNGEN
AN
DIE
BEHANDLUNG
214
6.7.2
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
216
7.
TELEFONISCHE
UND
SCHRIFTLICHE
KONTAKTE
MIT
EHEMALIGEN
PATIENTEN
217
7.1
SERAFINA,
28
JAHRE
218
7.1.1
KONTAKT
UND
ERINNERUNGEN
AN
DIE
BEHANDLUNG
218
7.1.2
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
221
7.2
WAYNE,
34
JAHRE
222
7.2.1
KONTAKT
UND
ERINNERUNGEN
AN
DIE
BEHANDLUNG
222
7.2.2
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
224
7.3
SARAH,
36
JAHRE
225
7.3.1
KONTAKT
UND
ERINNERUNGEN
AN
DIE
BEHANDLUNG
225
7.3.2
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
227
7.4
JULIUS,
37
JAHRE
228
7.4.1
KONTAKT
UND
ERINNERUNGEN
AN
DIE
BEHANDLUNG
228
7.4.2
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
230
7.5
JUAN,
34
JAHRE
231
7.5.1
KONTAKT
UND
ERINNERUNGEN
AN
DIE
BEHANDLUNG
231
7.5.2
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
232
8.
PATIENTEN,
DIE
NICHT
ANTWORTETEN
233
8.1
LINDA,
24
JAHRE
234
8.1.1
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
234
8.2
NINA,
27
JAHRE
236
8.2.1
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
236
8.3
MARCEL,
25
JAHRE
238
8.3.1
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
238
8.4
MARINA,
3
MONATE
240
8.4.1
KURZE
EINORDNUNG
DER
BEHANDLUNG
VON
MARINA
240
8.5
CELINE,
33
JAHRE
240
8.5.1
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
240
8.6
NIKLAS,
28
JAHRE
242
8.6.1
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
242
8.7
YASEMIN,
28
JAHRE
244
8.7.1
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
244
8.8
DRAGAN,
36
JAHRE
246
8.8.1
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
246
8.9
DORIS,
22
JAHRE
248
8.9.1
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
248
8.10
SEBASTIAN,
28
JAHRE
250
8.10.1
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
250
8.11
LUDOVIC,
34
JAHRE
252
8.11.1
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
252
8.12
KLAUS,
31
JAHRE
254
8.12.1
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
254
8.13
OTTO,
28
JAHRE
256
8.13.1
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
256
8.14
DOMENICO,
28
JAHRE
258
8.14.1
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
258
8.15
EDUARDO,
29
JAHRE
260
8.15.1
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
260
8.16
KEVIN,
26
JAHRE
262
8.16.1
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
262
8.17
TIMO,
32
JAHRE
264
8.17.1
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
264
8.18
OSKAR,
29
JAHRE
266
8.18.1
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
266
8.19
ALBERT,
29
JAHRE
268
8.19.1
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
268
8.20
LINO,
29
JAHRE
270
8.20.1
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
270
8.21
GABRIELE,
24
JAHRE
272
8.21.1
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
272
8.22
THEO,
27
JAHRE
274
8.22.1
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
274
8.23
KONSTANTIN,
30
JAHRE
276
8.23.1
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
276
8.24
NORBERT,
24
JAHRE
278
8.24.1
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
278
8.25
MALCOM,
25
JAHRE
280
8.25.1
QUANTITATIVE
AUSWERTUNG
DES
INTERVIEWS
280
9.
UEBERBLICKSTABELLEN
ZUM
STRUKTURNIVEAU
VOR
DER
BEHANDLUNG,
NACH
DER
BEHANDLUNG
UND
NACH
DURCHSCHNITTLICH
15
JAHREN
283
9.1
16
INTERVIEWS
283
9.2
12
KONTAKTE
PER
E-MAIL
UND
TELEFON
284
9.3
25
PATIENTINNEN,
DIE
NICHT
ANTWORTETEN
285
10.
ERGEBNISSE
DER
DESKRIPTIVEN
UND
QUANTITATIVEN
AUSWERTUNG
DER
INTERVIEWS
287
11.
DIE
AFFINITAET
ZUM
TRAUMATISCHEN
EINBRUCH
-
FORSCHUNGSPERSPEKTIVEN
FUER
DIE
KINDER-
UND
JUGENDLICHEN-PSYCHOANALYSE
293
11.1
ALLGEMEINE
UEBERLEGUNGEN
293
11.2
DAS
INFANTILE
TRAUMA
296
11.3
KUMULATIVES
TRAUMA
297
11.4
TRAUMA
UND
NARZISSMUS
298
11.5
TRANSGENERATIONELLE
TRAUMATISIERUNG
300
11.6
MATCHING
301
NACHWORT
309
LITERATUR
311
|
any_adam_object | 1 |
author | Lang-Langer, Ellen 1954- |
author_GND | (DE-588)138084211 |
author_facet | Lang-Langer, Ellen 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Lang-Langer, Ellen 1954- |
author_variant | e l l ell |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045545261 |
classification_rvk | CU 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)1091853380 (DE-599)DNB1165595826 |
discipline | Psychologie |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03855nam a22005298c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045545261</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190710 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190405s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1165595826</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955582463</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 34.90 (DE), circa EUR 30.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95558-246-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1091853380</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1165595826</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19081:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lang-Langer, Ellen</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138084211</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Holding, Strukturveränderung und Therapieerfolg</subfield><subfield code="b">Evaluation psychoanalytischer Behandlungen von Kindern und Jugendlichen im Erwachsenenalter</subfield><subfield code="c">Ellen Lang-Langer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Brandes & Apsel</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">313 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">23.5 cm x 15.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lang-Langer ist mit ihrer Studie etwas Außergewöhnliches gelungen: Sie hat 15 Jahre nach Abschluss ihrer Behandlungen diese einer klinischen Überprüfung unterzogen und zusammen mit den ehemaligen Kinder- und Jugendlichen-Patient*innen evaluiert. Die Ergebnisse sind für Kinder- und Jugendlichen-Psycho-therapeut*innen überraschend und überzeugend zugleich, denn diese zeigen, dass spezifische Therapieverläufe durch komplexe Krankheitsbilder verursacht werden und zugleich der Therapieerfolg von der inneren Offenheit der Therapeut*innen basal geprägt wird. Im ersten Teil beschreibt Lang-Langer das Entstehen und die Durchführung des Projekts und nimmt eine psychodynamische Auswertung der entstandenen Kontakte vor. Es interessieren nicht nur diejenigen, die zum Interview gekommen waren, sondern auch die, zu denen passagere Telefon- und Mailkontakte entstanden waren. Doch auch die Patienten, die auf die Einladung hin gar nicht geantwortet hatten, prägen viele Überlegungen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit einer systematischen Evaluierung der Ergebnisse und der Frage nach der Bedeutung und dem Erfolg analytischer Langzeitbehandlung bei Kindern und Jugendlichen. Lang-Langer führt eine quantitative Analyse der Struktur der Patienten vor der Behandlung, nach der Behandlung und nach ca. 15 Jahren durch. Hierzu benutzt sie das Instrumentarium von OPD-KJ-2 und OPD-2. Auch beschäftigt sie sich mit drei Patientengruppen, nämlich denen, die zum Nachgespräch kamen, jenen, zu denen passagere Kontakte entstanden, und die, die gar nicht antworteten. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Therapieerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126073-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erwachsener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015431-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047689-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047689-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Therapieerfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126073-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Erwachsener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015431-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Brandes & Apsel Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065858604</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1165595826/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030929318&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030929318</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045545261 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:21:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065858604 |
isbn | 9783955582463 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030929318 |
oclc_num | 1091853380 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-B1533 DE-11 |
owner_facet | DE-860 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-B1533 DE-11 |
physical | 313 Seiten Illustrationen 23.5 cm x 15.5 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Brandes & Apsel |
record_format | marc |
spelling | Lang-Langer, Ellen 1954- Verfasser (DE-588)138084211 aut Holding, Strukturveränderung und Therapieerfolg Evaluation psychoanalytischer Behandlungen von Kindern und Jugendlichen im Erwachsenenalter Ellen Lang-Langer 1. Auflage Frankfurt am Main Brandes & Apsel 2019 313 Seiten Illustrationen 23.5 cm x 15.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lang-Langer ist mit ihrer Studie etwas Außergewöhnliches gelungen: Sie hat 15 Jahre nach Abschluss ihrer Behandlungen diese einer klinischen Überprüfung unterzogen und zusammen mit den ehemaligen Kinder- und Jugendlichen-Patient*innen evaluiert. Die Ergebnisse sind für Kinder- und Jugendlichen-Psycho-therapeut*innen überraschend und überzeugend zugleich, denn diese zeigen, dass spezifische Therapieverläufe durch komplexe Krankheitsbilder verursacht werden und zugleich der Therapieerfolg von der inneren Offenheit der Therapeut*innen basal geprägt wird. Im ersten Teil beschreibt Lang-Langer das Entstehen und die Durchführung des Projekts und nimmt eine psychodynamische Auswertung der entstandenen Kontakte vor. Es interessieren nicht nur diejenigen, die zum Interview gekommen waren, sondern auch die, zu denen passagere Telefon- und Mailkontakte entstanden waren. Doch auch die Patienten, die auf die Einladung hin gar nicht geantwortet hatten, prägen viele Überlegungen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit einer systematischen Evaluierung der Ergebnisse und der Frage nach der Bedeutung und dem Erfolg analytischer Langzeitbehandlung bei Kindern und Jugendlichen. Lang-Langer führt eine quantitative Analyse der Struktur der Patienten vor der Behandlung, nach der Behandlung und nach ca. 15 Jahren durch. Hierzu benutzt sie das Instrumentarium von OPD-KJ-2 und OPD-2. Auch beschäftigt sie sich mit drei Patientengruppen, nämlich denen, die zum Nachgespräch kamen, jenen, zu denen passagere Kontakte entstanden, und die, die gar nicht antworteten. Quelle: Klappentext. Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Therapieerfolg (DE-588)4126073-9 gnd rswk-swf Erwachsener (DE-588)4015431-2 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd rswk-swf Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 s Jugend (DE-588)4028859-6 s Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 s Therapieerfolg (DE-588)4126073-9 s Erwachsener (DE-588)4015431-2 s Umfrage (DE-588)4005227-8 s DE-604 Brandes & Apsel Verlag GmbH (DE-588)1065858604 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1165595826/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030929318&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lang-Langer, Ellen 1954- Holding, Strukturveränderung und Therapieerfolg Evaluation psychoanalytischer Behandlungen von Kindern und Jugendlichen im Erwachsenenalter Kind (DE-588)4030550-8 gnd Therapieerfolg (DE-588)4126073-9 gnd Erwachsener (DE-588)4015431-2 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4030550-8 (DE-588)4126073-9 (DE-588)4015431-2 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4005227-8 (DE-588)4047689-3 |
title | Holding, Strukturveränderung und Therapieerfolg Evaluation psychoanalytischer Behandlungen von Kindern und Jugendlichen im Erwachsenenalter |
title_auth | Holding, Strukturveränderung und Therapieerfolg Evaluation psychoanalytischer Behandlungen von Kindern und Jugendlichen im Erwachsenenalter |
title_exact_search | Holding, Strukturveränderung und Therapieerfolg Evaluation psychoanalytischer Behandlungen von Kindern und Jugendlichen im Erwachsenenalter |
title_full | Holding, Strukturveränderung und Therapieerfolg Evaluation psychoanalytischer Behandlungen von Kindern und Jugendlichen im Erwachsenenalter Ellen Lang-Langer |
title_fullStr | Holding, Strukturveränderung und Therapieerfolg Evaluation psychoanalytischer Behandlungen von Kindern und Jugendlichen im Erwachsenenalter Ellen Lang-Langer |
title_full_unstemmed | Holding, Strukturveränderung und Therapieerfolg Evaluation psychoanalytischer Behandlungen von Kindern und Jugendlichen im Erwachsenenalter Ellen Lang-Langer |
title_short | Holding, Strukturveränderung und Therapieerfolg |
title_sort | holding strukturveranderung und therapieerfolg evaluation psychoanalytischer behandlungen von kindern und jugendlichen im erwachsenenalter |
title_sub | Evaluation psychoanalytischer Behandlungen von Kindern und Jugendlichen im Erwachsenenalter |
topic | Kind (DE-588)4030550-8 gnd Therapieerfolg (DE-588)4126073-9 gnd Erwachsener (DE-588)4015431-2 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Psychoanalyse (DE-588)4047689-3 gnd |
topic_facet | Kind Therapieerfolg Erwachsener Jugend Umfrage Psychoanalyse |
url | https://d-nb.info/1165595826/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030929318&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT langlangerellen holdingstrukturveranderungundtherapieerfolgevaluationpsychoanalytischerbehandlungenvonkindernundjugendlichenimerwachsenenalter AT brandesapselverlaggmbh holdingstrukturveranderungundtherapieerfolgevaluationpsychoanalytischerbehandlungenvonkindernundjugendlichenimerwachsenenalter |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis