Das tragico fine auf venezianischen Opernbühnen des späten 18. Jahrhunderts:

Die ernste italienische Oper des 18. Jahrhunderts ende üblicherweise mit dem lieto fine; erst im 19. Jahrhundert habe die Opernbühne das tragische Ende für sich entdeckt. So lautet die stark vereinfachende Lehrmeinung gängiger Operngeschichten. Tatsächlich jedoch wurde während des gesamten 18. Jahrh...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kost, Katharina 1973- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: 2004
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Volltext
Zusammenfassung:Die ernste italienische Oper des 18. Jahrhunderts ende üblicherweise mit dem lieto fine; erst im 19. Jahrhundert habe die Opernbühne das tragische Ende für sich entdeckt. So lautet die stark vereinfachende Lehrmeinung gängiger Operngeschichten. Tatsächlich jedoch wurde während des gesamten 18. Jahrhunderts immer wieder von ambitionierten Librettisten mit tragischen Opernfinali experimentiert, verstärkt im venezianischen Raum in der Zeit nach 1780. Anhand einer Auswahl von acht Opern, die zwischen 1780 und 1802 in Venedig aufgeführt wurden, beschäftigt sich die Arbeit mit der Frage nach Gründen, Folgen und Begleitumständen des ästhetischen Konventionswandels weg vom lieto fine hin zum tragico fine sowie nach der Art seines Vollzugs und integriert dabei literatur- und musik, geistes- und zeitgeschichtliche Perspektiven.
Detalliert vorgestellt werden Werke der Librettisten Gaetano Sertor, Antonio Simeone Sografi, Ferdinando Moretti und Giuseppe Maria Foppa sowie der Komponisten Francesco Bianchi, Sebastiano Nasolini, Niccolò Zingarelli und Domenico Cimarosa. Stoffgeschichtliche Annäherungen sowie Einzelvergleiche zu Sprechtheatervorlagen sowie zu Seria-Opern verwandter Sujets in metastasianischem Stil bringen zu Tage, dass die Mehrzahl der untersuchten Libretti inhaltlich wie formal zu einer Dramaturgie der unversöhnlichen Konfrontationen tendiert und aus dieser ihre Tragik bezieht. Die Musik trägt teilweise zur Etablierung dieser Gegensatzstrukturen bei, konterkariert sie aber auch oft, indem sie auf affirmative Gestaltungsweisen zurückgreift.
Überwiegend reflektieren die Opern zeitgeschichtliche Ereignisse, vor allem das Ende der unabhängigen Republik Venedig und die Besetzung der Stadt durch französische und österreichische Truppen sowie deren sozio-psychischen Begleiterscheinungen. Insbesondere der Widerspruch zwischen Freiheitsverheißung einerseits und Fremdbeherrschung andererseits sowie der mit ihm einhergehende Orientierungsverlust spiegeln sich in Libretti und Vertonungen wider
Beschreibung:1 Online-Ressource

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen