Die Mitgliedschaft in der Insolvenz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht
Band 112 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 368 Seiten |
ISBN: | 9783848753819 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045519571 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190826 | ||
007 | t | ||
008 | 190320s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1176676121 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848753819 |c paperback : EUR 95.00 (DE) |9 978-3-8487-5381-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1090776321 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1176676121 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-N2 |a DE-945 | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Deckers, Marc |d 1988- |e Verfasser |0 (DE-588)1164708759 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Mitgliedschaft in der Insolvenz |c Marc Deckers |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2019 | |
300 | |a 368 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht |v Band 112 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Heidelberg |d 2018 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen |0 (DE-588)1021552496 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzplan |0 (DE-588)4473181-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Mitgliedschaft | ||
653 | |a Insolvenz | ||
653 | |a Wirtschaftsrecht | ||
653 | |a Insolvenzrecht | ||
653 | |a Insolvenzplanverfahren | ||
653 | |a Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen | ||
653 | |a Debt-Equity-Swap | ||
653 | |a debt-to-equity-swap | ||
653 | |a debt equity swap | ||
653 | |a Restrukturierung | ||
653 | |a Sanierungsverfahren | ||
653 | |a Anteilseigner | ||
653 | |a Anteils- und Mitgliedschaftsrechte | ||
653 | |a Kapitalschnitt | ||
653 | |a absolute priority rule | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen |0 (DE-588)1021552496 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenzplan |0 (DE-588)4473181-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-8452-9520-6 |
830 | 0 | |a Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht |v Band 112 |w (DE-604)BV012284492 |9 112 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030903888&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030903888 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179469792968704 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 23
EINLEITUNG 27
ERSTER TEIL: STELLUNG DES (ALT-)GESELLSCHAFTERS IN DER INSOLVENZ -
GESTERN UND HEUTE 34
§ 1: DER SANIERUNGSKONFLIKT ALS AUSGANGSPUNKT GESELLSCHAFTS- UND
INSOLVENZRECHTLICHER FRAGESTELLUNGEN 35
A. DARSTELLUNG DES SANIERUNGSKONFLIKTS UND GEGENMASSNAHMEN 35
B. KEINE GESETZLICHE REGELUNG DURCH GESELLSCHAFTSRECHT 36
§ 2: SANIERUNG IN DER INSOLVENZ IN DEUTSCHLAND UND IN ANDEREN
RECHTSORDNUNGEN 38
A. AUSLAENDISCHE SANIERUNGSVERFAHREN ALS VORBILDER EINES
SANIERUNGSORIENTIERTEN VERSTAENDNISSES DES INSOLVENZRECHTS 39
I. USA: VERFAHREN NACH CHAPTER 11 BANKRUPTCY CODE 40
II. ENGLAND: SCHEME OF ARRANGEMENT UND COMPANY VOLUNTARY
ARRANGEMENT 41
III. FRANKREICH: PROCEDURE DE SAUVEGARDE 44
B. DIE ENTWICKLUNG DES UNTERNEHMENSINSOLVENZRECHTS IN
DEUTSCHLAND 44
I. FRUEHE GRUNDSATZENTSCHEIDUNGEN DES INSOLVENZRECHTS 45
1. PERSONAL-UND VERMOEGENSVOLLSTRECKUNG 46
2. STAATLICHE SEQUESTRATION VS. GLAEUBIGERAUTONOMIE 48
3. DAS STIGMA DES KONKURSES 49
4. FOLGE: VERSTAENDNIS DES INSOLVENZRECHTS ALS
VOLLSTRECKUNGSRECHT 50
II. VORGAENGERGESETZE UND ERLASS DER INSO IM UEBERBLICK 51
III. ENTSTEHUNG DER INSO (1994) 53
C. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ABSTINENZ DER INSOLVENZORDNUNG? 54
I. GUTACHTEN VON KARSTEN SCHMIDT ZUM 54. DEUTSCHEN
JURISTENTAG 55
II. ERSTER BERICHT DER KOMMISSION FUER INSOLVENZRECHT 56
III. KRITIK AM MODELL DER KOMMISSION FUER INSOLVENZRECHT AUS
WISSENSCHAFT UND PRAXIS 58
IV. GESELLSCHAFTERRECHTE IN DER ENDGUELTIGEN FASSUNG DER
INSOLVENZORDNUNG (1994) 59
V. KRITIK AN DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN ABSTINENZ DER INSO
1994 62
VI. WEITERE KRITIK AN DER INSO HINSICHTLICH DER SANIERUNG VON
UNTERNEHMEN 64
§ 3: DAS INSOLVENZPLANVERFAHREN NACH SEINER REFORM DURCH DAS
ESUG 66
A. UEBERBLICK UEBER DAS INSOLVENZPLANVERFAHREN 67
I. VERFAHRENSBETEILIGTE UND PLANUNTERWORFENE 68
II. PLANINHALT 69
1. DARSTELLENDER UND BEWERTENDER TEIL; BEDINGTER
INSOLVENZPLAN 69
2. GESTALTENDER TEIL 71
A) GRUPPENBILDUNG 71
B) REGELUNGSGEGENSTAENDE 73
III. MAJORISIERUNG, MINDERHEITENSCHUTZ UND
OBSTRUKTIONSVERBOT 74
IV. RECHTSNATUR DES INSOLVENZPLANS 76
B. EINGRIFFE IN DIE RECHTE VON ALTGESELLSCHAFTERN GEMAESS § 225A INSO
IM EINZELNEN 78
I. ARTEN VON EINGRIFFEN 79
1. DEBT-EQUITY SWAP UND FLANKIERENDE MASSNAHMEN, § 225A
ABS. 2 INSO 79
2. WEITERE MASSNAHMEN, § 225A ABS. 3 INSO 83
II. EINBEZIEHUNG IN DIE PLANABSTIMMUNG, AUSDEHNUNG VON
MINDERHEITENSCHUTZ UND OBSTRUKTIONSVERBOT AUF DIE
ANTEILSEIGNER 86
1. STUFE 1: MAJORISIERUNG UND MINDERHEITENSCHUTZ, §§ 244,
251 INSO 87
2. STUFE 2: AUSDEHNUNG DES OBSTRUKTIONSVERBOTS, § 245
INSO 89
III. ABFINDUNG BEI RECHTSVERLUST UND FREIWILLIGEM AUSTRITT AUS
DER GESELLSCHAFT 90
IV. RECHTSSCHUTZ GEGEN DIE BESTAETIGUNG DES INSOLVENZPLANS 92
1. ANFORDERUNGEN AN DIE ZULAESSIGKEIT DER SOFORTIGEN
BESCHWERDE 93
2. ZUSTAENDIGKEIT UND NAECHSTINSTANZLICHE UEBERPRUEFUNG DER
ENTSCHEIDUNG DES BESCHWERDEGERICHTS 95
V. ZWISCHENERGEBNIS 95
C. WEITERE AENDERUNGEN DURCH DAS ESUG 96
I. STAERKUNG DES FRUEHZEITIGEN GLAEUBIGEREINFLUSSES UND
MITWIRKUNG BEI DER VERWALTERAUSWAHL 97
II. VORLAEUFIGE EIGENVERWALTUNG IM EROEFFNUNGSVERFAHREN, § 270A
INSO 99
III. SCHUTZSCHIRMVERFAHREN, § 270B INSO 100
IV. MITWIRKUNG DER UEBERWACHUNGSORGANE, § 276A INSO 102
§ 4: ERGEBNIS ERSTER TEIL 104
ZWEITER TEIL: SCHULDNER UND GLAEUBIGER IM SYSTEM
INSOLVENZRECHTLICHER HAFTUNG 106
§ 1: FORMEN VON HAFTUNG IM INSOLVENZVERFAHREN 107
A. INSOLVENZRECHTLICHE HAFTUNG DURCH GESAMTVOLLSTRECKUNG 107
B. ANTRAGS- UND EROEFFNUNGSGRUENDE ALS LEGITIMATION FUER DEN WECHSEL
DES HAFTUNGSREGIMES 110
I. ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT UND DROHENDE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 111
II. UEBERSCHULDUNG 111
III. LEGITIMATIONSWIRKUNG 113
C. WETTBEWERB DER VERWERTUNGSFORMEN 114
I. HAFTUNGSVERWIRKLICHUNG DURCH LIQUIDATION 115
II. HAFTUNGSVERWIRKLICHUNG DURCH REORGANISATION 116
III. SONDERFALL: UEBERTRAGENDE SANIERUNG 118
IV. KEIN VORRANG DER REORGANISATION AUS RECHTSGRUENDEN 119
D. INSOLVENZRECHTLICHE VS. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VERTEILUNGSREGEL 121
I. INSOLVENZRECHTLICHE VERTEILUNGSREGEL IN DER LIQUIDATION
ODER UEBERTRAGENDEN SANIERUNG 121
II. INSOLVENZPLANVERFAHREN 122
1. INSOLVENZRECHTLICHE VERTEILUNGSREGEL NACH ESUG AUCH
GEGENUEBER DEN ANTEILSEIGNERN 123
2. GEGENMODELL: *GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VERTEILUNGSREGEL* 124
3. STELLUNGNAHME 125
§2: GEGENSTAND DER HAFTUNG 126
A. GRUNDSATZ: VERMOEGENSHAFTUNG 127
I. VERAENDERUNG DES VERMOEGENSBESTANDES 127
II. VOLLSTRECKUNG IN DIE ZUKUENFTIGE ERWERBSKRAFT DES
SCHULDNERS 129
B. ANTEILSRECHTE ALS HAFTUNGSSUBSTRAT? 131
I. EINBEZIEHUNG DER GESELLSCHAFTSANTEILE ALS ATYPISCHER FALL DER
DURCHGRIFFSHAFTUNG 133
II. MODELL DER TREUHAENDERISCHEN AUSUEBUNG VON
MITGLIEDSCHAFTSRECHTEN IN DER INSOLVENZ 134
1. GRUNDSAETZLICHE WERTLOSIGKEIT DER ANTEILE 136
2. TREUHAENDERISCHE AUSUEBUNG UND LEGITIMATION DER
EINBEZIEHUNG BEI UNTERSTELLTER WERTLOSIGKEIT 137
III. DIREKTER UND INDIREKTER ZUGRIFF AUF GESELLSCHAFTSANTEILE
NACH ESUG 139
1. INDIREKTE EINBEZIEHUNG AM BEISPIEL DES DEBT-EQUITY
SWAP, § 225A ABS. 2 INSO 140
2. DIREKTE EINBEZIEHUNG DURCH UEBERTRAGUNG VON ANTEILS
UND MITGLIEDSCHAFTSRECHTEN 141
IV. UEBERSCHIESSENDE WIRKUNG DER ZUWEISUNG VON ANTEILS- UND
MITGLIEDSCHAFTSRECHTEN IM RAHMEN DER
VERMOEGENSVOLLSTRECKUNG 142
1. EINTRITTSRECHT DER GLAEUBIGER ALS UEBERMAESSIGE
BEFRIEDIGUNG 143
2. LEGITIMATION DES UEBERGANGS VON VERWALTUNGSRECHTEN 144
V. STELLUNGNAHME 145
§ 3: ERGEBNIS ZWEITER TEIL: FOLGEN FUER DAS VERHAELTNIS VON
ANTEILSEIGNERN UND GLAEUBIGERN 145
DRITTER TEIL: DER ALTGESELLSCHAFTER ALS VERBANDSMITGLIED UND
RESIDUALGLAEUBIGER IN DER INSOLVENZ 147
§ 1: DAS MITGLIEDSCHAFTSRECHT IN DER WERBENDEN GESELLSCHAFT 148
A. DAS MITGLIEDSCHAFTSRECHT ALS RECHTSPOSITION 149
B. VERMOEGENSRECHTE DES VERBANDSMITGLIEDS 150
I. ANSPRUCH AUF WIRTSCHAFTLICHE TEILHABE 150
1. GEWINNBETEILIGUNG IN DER WERBENDEN GESELLSCHAFT 151
2. ANSPRUCH AUF TEILHABE AM LIQUIDATIONSERLOES 152
II. RECHT AUF ERHALT DER BETEILIGUNGSQUOTE 153
1. BARKAPITALERHOEHUNGEN 154
A) BEZUGSRECHT 154
B) MOEGLICHKEIT DES BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSSES 155
2. SACHKAPITALERHOEHUNGEN 157
A) REGELMAESSIG KEIN DIREKTES BEZUGSRECHT 158
B) INDIREKTES BEZUGSRECHT DURCH PARALLELE
BARKAPITALERHOEHUNG 159
III. VERFASSUNGSRECHTLICHER UND EUROPARECHTLICHER SCHUTZ 159
1. SCHUTZ NACH ART. 14 ABS. 1 GG 160
A) GRUNDSATZ: SCHUTZ DES FORTBESTANDS DER
MITGLIEDSCHAFT 161
B) AUSNAHME: BLOSSE WERTGARANTIE 162
(1) VORAUSSETZUNGEN 162
(2) FOLGEN FUER DIE WERTBEMESSUNG 163
2. SCHUTZ NACH ART. 33 ABS. 1 DER KAPITALRICHTLINIE 164
C. VERWALTUNGSRECHTE DES VERBANDSMITGLIEDS 165
I. VERBANDSAUTONOMIE 165
1. FORTFUEHRUNGSENTSCHEIDUNG 166
2. SCHUTZ VOR EINDRINGEN DRITTER 166
II. WEISUNGSRECHT GEGENUEBER DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 167
III. MINDERHEITENSCHUTZ 168
IV. GRENZEN DER MEHRHEITSMACHT 169
V. VERFASSUNGSRECHTLICHER UND EUROPARECHTLICHER SCHUTZ 170
1. SCHUTZ NACH ART. 9 GG 170
2. SCHUTZ NACH ART. 29 UND ART. 34 DER KAPITALRICHTLINE 172
D. ZWISCHENERGEBNIS 173
§ 2: AUSWIRKUNGEN VON KRISE UND INSOLVENZ AUF DAS
MITGLIEDSCHAFTSRECHT 173
A. SANIERUNG ALS GESELLSCHAFTS- UND INSOLVENZRECHTLICHER KONFLIKT
ZWISCHEN MEHRHEIT UND MINDERHEIT 174
B. DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHE SANIERUNGSKONFLIKT: AUFOPFERUNGS-,
TREUE- UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN DER ANTEILSEIGNER IN DER KRISE 176
I. GESETZLICHE NACHSCHUSSPFLICHT DER GESELLSCHAFTER IN DER
UNTERNEHMENSKRISE? 176
II. SANIERUNGSVERANTWORTUNG DURCH TREUEPFLICHT DER
GESELLSCHAFTER 178
1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE TREUEPFLICHT 178
2. DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG BIS VOR DER
ENTSCHEIDUNG *GIRMES* 180
3. DAS *GIRMES*-URTEIL DES BGH 181
A) SACHVERHALT UND ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS 182
B) STELLUNGNAHME 183
4. DAS URTEIL *SANIEREN ODER AUSSCHEIDEN* 183
A) SACHVERHALT UND ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS 184
B) REZEPTION IN DER LITERATUR UND STELLUNGNAHME 185
C) UEBERTRAGBARKEIT AUF DAS KAPITALGESELLSCHAFTSRECHT 188
5. WEITERE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 190
III. ZWISCHENERGEBNIS 192
1. DIE MITGLIEDSCHAFT IN DER VORINSOLVENZLICHEN SANIERUNG 192
2. UEBERTRAGBARKEIT DER RECHTSPRECHUNGSGRUNDSAETZE AUF DEN
SANIERUNGSKONFLIKT IN DER INSOLVENZ 193
C. DER SANIERUNGSKONFLIKT IN DER INSOLVENZ: AUSWIRKUNGEN VON
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT UND UEBERSCHULDUNG AUF DIE MITGLIEDSCHAFT 195
I. RECHTLICHE UND TATSAECHLICHE WIRKUNGEN DER INSOLVENZ AUF
ANTEILS- UND MITGLIEDSCHAFTSRECHTE 196
II. LEGITIMATIONSWIRKUNG DES EINTRITTS VON INSOLVENZGRUENDEN
(*FORMELLE INSOLVENZ*) 197
III. VERMOEGENS- UND VERWALTUNGSRECHTE DER VERBANDSMITGLIEDER
BEI MANGELNDER SCHULDENDECKUNG DES UNTERNEHMENSWERTS 201
1. AUSWIRKUNGEN DES WERTVERLUSTES 202
2. KEINE GENERELLE UNZULAESSIGKEIT DES KOMPENSATIONSLOSEN
AUSSCHLUSSES NACH ART. 14 GG 203
3. GRENZEN DER EINSCHRAENKBARKEIT WERTLOSER
MITGLIEDSCHAFTSRECHTE NACH ART. 9 GG 203
D. ZWISCHENERGEBNIS 205
§ 3: DIE BEWERTUNG DES SCHULDNERUNTERNEHMENS UND DIE VERTEILUNG
DES ZUKUNFTSERFOLGSWERTES ZWISCHEN GLAEUBIGERN UND
ANTEILSEIGNERN 207
A. DIE OEKONOMISCHE ERMITTLUNG DES UNTERNEHMENSWERTES IN KRISE
UND INSOLVENZ 208
I. EINZEL-ODER GESAMTBEWERTUNG 209
II. BERUECKSICHTIGUNG VON VERBUNDVORTEILEN VS. STAND-ALONE-
ANSATZ 210
III. ANKNUEPFUNG AN UNTERNEHMENSSUBSTANZ 211
1. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES SUBSTANZWERTVERFAHREN UND
LIQUIDATIONSWERTE 212
2. BUCHWERTE AUS HANDELSRECHTLICHER RECHNUNGSLEGUNG 215
IV. ZUKUNFTSERFOLGSWERT 218
1. ERTRAGSWERTVERFAHREN 221
2. CASH FLOW-BASIERTE BEWERTUNGSVERFAHREN (DCF) 222
V. MARKT- UND BOERSENWERT 223
VI. ZWISCHENERGEBNIS 226
B. NORMATIVE BEWERTUNGSPRAEMISSEN IN KRISE UND INSOLVENZ 227
I. KEINE GESETZLICH ANGEORDNETE WERTLOSIGKEIT 229
II. AUSSCHLUSS DER FORTFUEHRUNGSERLOESE AUF GRUND DES STAND-
ALONE-ANSATZES 230
III. MASSGEBLICHKEIT DES LIQUIDATIONSWERTES AUS
WERTUNGSASPEKTEN 232
IV. PARTIZIPATION AN SANIERUNGSBEITRAEGEN VON GLAEUBIGERN UND
DRITTEN 234
V. BERUECKSICHTIGUNG VERSCHIEDENER WERTANSAETZE NACH DEM
MEISTBEGUENSTIGUNGSPRINZIP NICHT ERFORDERLICH 236
C. EINZELNE BEWERTUNGSANLAESSE UND -PROBLEME IM RAHMEN DES
INSOLVENZPLANVERFAHRENS 237
I. UEBERSCHULDUNGSPRUEFUNG 238
II. FORTSETZUNGSENTSCHEIDUNG 239
III. DAS UMTAUSCHVERHAELTNIS IM RAHMEN EINES DEBT-EQUITY SWAP 241
1. BEWERTUNG DES RESIDUALINTERESSES DER ANTEILSEIGNER 242
A) HERABSETZUNG NUR AUF DEN WIRTSCHAFTLICHEN
RESIDUALWERT 242
B) KEINE VERLETZUNG DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
KAPITALERHALTUNG 243
C) KEINE VERSCHIEBUNG DER BERUECKSICHTIGUNG AUF
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH 244
2. BEWERTUNG DER GLAEUBIGERFORDERUNGEN BEI DER
KAPITALERHOEHUNG 246
A) EINBRINGUNG ZUM WIRTSCHAFTLICHEN WERT DER
FORDERUNG 248
B) RISIKEN DER EINBRINGUNG ZUM NENNWERT AUS SICHT
DER ALTGESELLSCHAFTER 249
C) RISIKEN AUS SICHT DER GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER 251
D) NENNWERTEINBRINGUNG IM INSOLVENZPLANVERFAHREN DE
LEGE LATA? 254
E) ABSONDERUNGSBERECHTIGTE UND NACHRANGIGE
GLAEUBIGER 255
IV. ABFINDUNG AUSSCHEIDENDER GESELLSCHAFTER 256
V. OBSTRUKTIONSVERBOT UND MINDERHEITENSCHUTZ 257
1. KEINE SCHLECHTERSTELLUNG GEGENUEBER DEM
REGELINSOLVENZVERFAHREN 258
2. ANGEMESSENE BETEILIGUNG DER GLAEUBIGER, § 245 ABS. 2
INSO 260
3. ANGEMESSENE BETEILIGUNG DER ANTEILSEIGNER, § 245 ABS. 3
INSO 261
4. ZUSTIMMUNG DER MEHRHEIT DER ABSTIMMUNGSGRUPPEN 263
D. UMGANG MIT UNSICHERHEITEN BEI DER BEWERTUNG 264
I. BERUECKSICHTIGUNG VON CHANCEN UND RISIKEN BEI DER
ERMITTLUNG DES ZUKUNFTSERFOLGSWERTES 265
II. MARKTBEWERTUNG ALS KORREKTIV IN DER UNTERNEHMENSKRISE 267
III. ZEITDRUCK BEI DER BEWERTUNG IM INSOLVENZPLANVERFAHREN 268
E. ZWISCHENERGEBNIS 269
§ 4: DIE VEREINBARKEIT DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN REGELUNGEN DER
INSO MIT VERFASSUNGS- UND EUROPARECHT 270
A. DEBT-EQUITY SWAP, § 225A ABS. 2 SATZ 1 INSO 271
I. HERABSETZUNG DES GRUNDKAPITALS DURCH INSOLVENZPLAN 271
1. VEREINBARKEIT MIT ART. 14 GG 272
A) QUALIFIKATION ALS INHALTS- UND SCHRANKENBESTIMMUNG
I.S.V. ART. 14 ABS. 1 GG 273
B) BESCHRAENKUNG DER EINFACH-GESETZLICHEN AUSGESTALTUNG
DES EIGENTUMBEGRIFFS 274
C) VERFASSUNGSKONFORME AUSFUEHRUNG DES
REGELUNGSAUFTRAGS NACH ART. 14 ABS. 1 GG 274
2. VEREINBARKEIT MIT ART. 9 GG 275
3. VEREINBARKEIT MIT ART. 34 DER KAPITALRICHTLINIE 277
4. SONDERFALL: KAPITALHERABSETZUNG AUF NULL 277
II. SACHKAPITALERHOEHUNG UNTER EINBRINGUNG VON
INSOLVENZFORDERUNGEN 280
1. VEREINBARKEIT MIT ART. 14 GG 280
2. VEREINBARKEIT MIT ART. 9 GG 282
3. VEREINBARKEIT MIT ART. 29 ABS. 1 DER KAPITALRICHTLINIE 283
III. AUSSCHLUSS DES BEZUGSRECHTS 287
1. VEREINBARKEIT MIT ART. 14 GG 289
2. VEREINBARKEIT MIT ART. 9 GG 290
3. VEREINBARKEIT MIT ART. 33 ABS. 1 DER KAPITALRICHTLINIE 291
B. ABFINDUNG AUSSCHEIDENDER GESELLSCHAFTER GEMAESS § 225A ABS. 5
SATZ 1 INSO, VEREINBARKEIT MIT ART. 14 GG 293
C. FORTFUEHRUNGSENTSCHEIDUNG 295
D. SONSTIGE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE MASSNAHMEN 296
I. UMWANDLUNGSMASSNAHMEN 296
II. SHARE DEAL, § 225A ABS. 2 2. HALBS. 2. VAR. INSO 297
E. RECHTSSCHUTZ GEGEN MASSNAHMEN DES INSOLVENZPLANS, ART. 19
ABS. 4 GG 298
I. KEIN ANSPRUCH AUF VOLLEN INSTANZENZUG 299
II. VERLAGERUNG DES RECHTSSCHUTZES AUF DIE DURCHSETZUNG VON
SEKUNDAERANSPRUECHEN 300
F. ZWISCHENERGEBNIS 302
§ 5: ERGEBNIS DRITTER TEIL 303
VIERTER TEIL: FORTSETZUNG DER DAUERBAUSTELLE
INSOLVENZ(SANIE-RUNGS)RECHT 305
§ 1: PARTIELLE UNVEREINBARKEIT VON ZWANGSVOLLSTRECKUNGS- UND
SANIERUNGSANSATZ 306
A. FOLGEN DER FEHLENDEN KONGRUENZ VON INSOLVENZTATBESTAND UND
LEGITIMATION ZUM EINGRIFF IN GESELLSCHAFTERRECHTE 306
B. ANREIZE ZUR RECHTZEITIGEN VERFAHRENSAUSLOESUNG 308
I. FEHLEN POSITIVER HANDLUNGSANREIZE FUER ANTEILSEIGNER NACH
ESUG 309
II. NEGATIVE VERHALTENSANREIZE DURCH SANKTIONEN 312
|
any_adam_object | 1 |
author | Deckers, Marc 1988- |
author_GND | (DE-588)1164708759 |
author_facet | Deckers, Marc 1988- |
author_role | aut |
author_sort | Deckers, Marc 1988- |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045519571 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)1090776321 (DE-599)DNB1176676121 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02864nam a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045519571</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190826 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190320s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1176676121</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848753819</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 95.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-5381-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1090776321</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1176676121</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deckers, Marc</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1164708759</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Mitgliedschaft in der Insolvenz</subfield><subfield code="c">Marc Deckers</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">368 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 112</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1021552496</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473181-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mitgliedschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzplanverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Debt-Equity-Swap</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">debt-to-equity-swap</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">debt equity swap</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Restrukturierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sanierungsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anteilseigner</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anteils- und Mitgliedschaftsrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitalschnitt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">absolute priority rule</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1021552496</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473181-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-9520-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 112</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012284492</subfield><subfield code="9">112</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030903888&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030903888</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045519571 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:20:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848753819 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030903888 |
oclc_num | 1090776321 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-703 DE-11 DE-N2 DE-945 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-703 DE-11 DE-N2 DE-945 |
physical | 368 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht |
series2 | Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht |
spelling | Deckers, Marc 1988- Verfasser (DE-588)1164708759 aut Die Mitgliedschaft in der Insolvenz Marc Deckers 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2019 368 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht Band 112 Dissertation Universität Heidelberg 2018 Deutschland Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (DE-588)1021552496 gnd rswk-swf Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd rswk-swf Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd rswk-swf Mitgliedschaft Insolvenz Wirtschaftsrecht Insolvenzrecht Insolvenzplanverfahren Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen Debt-Equity-Swap debt-to-equity-swap debt equity swap Restrukturierung Sanierungsverfahren Anteilseigner Anteils- und Mitgliedschaftsrechte Kapitalschnitt absolute priority rule (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (DE-588)1021552496 u Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 s Gesellschafter (DE-588)4020616-6 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-8452-9520-6 Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht Band 112 (DE-604)BV012284492 112 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030903888&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Deckers, Marc 1988- Die Mitgliedschaft in der Insolvenz Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht Deutschland Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (DE-588)1021552496 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)1021552496 (DE-588)4078612-2 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4473181-4 (DE-588)4020616-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Mitgliedschaft in der Insolvenz |
title_auth | Die Mitgliedschaft in der Insolvenz |
title_exact_search | Die Mitgliedschaft in der Insolvenz |
title_full | Die Mitgliedschaft in der Insolvenz Marc Deckers |
title_fullStr | Die Mitgliedschaft in der Insolvenz Marc Deckers |
title_full_unstemmed | Die Mitgliedschaft in der Insolvenz Marc Deckers |
title_short | Die Mitgliedschaft in der Insolvenz |
title_sort | die mitgliedschaft in der insolvenz |
topic | Deutschland Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (DE-588)1021552496 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen Unternehmenssanierung Haftung Insolvenzplan Gesellschafter Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030903888&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012284492 |
work_keys_str_mv | AT deckersmarc diemitgliedschaftinderinsolvenz |