Kunckel, Q. (1688). Verus missae genius, Das ist: Verthädigung deß heiligen Meß-Opffers und catholischen Priesterthumbs , dem von einem reformirten Prediger zu Heydelberg unlängst an Tag gegebenen falschen und schrifftlosen Genio Missae &c: Gegen etliche in dem Jahr 1687 durch den Druck in der Chur-Pfaltz [Kurpfalz] aufgesträwte Büchlein und Schrifften, insonderheit aber wieder eine Engelländische Schmäh-Schrifft dieser HH Geheimnussen [Geheimnissen].
Chicago Style (17th ed.) CitationKunckel, Quirin. Verus Missae Genius, Das Ist: Verthädigung Deß Heiligen Meß-Opffers Und Catholischen Priesterthumbs , Dem Von Einem Reformirten Prediger Zu Heydelberg Unlängst an Tag Gegebenen Falschen Und Schrifftlosen Genio Missae &c: Gegen Etliche in Dem Jahr 1687 Durch Den Druck in Der Chur-Pfaltz [Kurpfalz] Aufgesträwte Büchlein Und Schrifften, Insonderheit Aber Wieder Eine Engelländische Schmäh-Schrifft Dieser HH Geheimnussen [Geheimnissen]. Mayntz, 1688.
MLA (9th ed.) CitationKunckel, Quirin. Verus Missae Genius, Das Ist: Verthädigung Deß Heiligen Meß-Opffers Und Catholischen Priesterthumbs , Dem Von Einem Reformirten Prediger Zu Heydelberg Unlängst an Tag Gegebenen Falschen Und Schrifftlosen Genio Missae &c: Gegen Etliche in Dem Jahr 1687 Durch Den Druck in Der Chur-Pfaltz [Kurpfalz] Aufgesträwte Büchlein Und Schrifften, Insonderheit Aber Wieder Eine Engelländische Schmäh-Schrifft Dieser HH Geheimnussen [Geheimnissen]. 1688.