Gast - Raum - Kirche: Nutzungserweiterung von Dorfkirchen als kirchliches Handeln
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau
Kreuz Verlag GmbH
[2019]
|
Schriftenreihe: | Praktische Theologie und Kultur
Band 28 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 323 - 343 |
Beschreibung: | 343 Seiten |
ISBN: | 9783946905660 3946905668 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045483931 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210305 | ||
007 | t | ||
008 | 190222s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1172537399 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783946905660 |c : circa EUR 28.00 (DE), circa EUR 28.80 (AT), circa CHF 38.90 (freier Preis) |9 978-3-946905-66-0 | ||
020 | |a 3946905668 |9 3-946905-66-8 | ||
024 | 3 | |a 9783946905660 | |
035 | |a (OCoLC)1088801995 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1172537399 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-19 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-936 |a DE-355 |a DE-1949 | ||
084 | |a BT 1920 |0 (DE-625)16723: |2 rvk | ||
084 | |a BS 4510 |0 (DE-625)16375: |2 rvk | ||
084 | |a BQ 1200 |0 (DE-625)15190: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Siegl, Christine |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1178814718 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gast - Raum - Kirche |b Nutzungserweiterung von Dorfkirchen als kirchliches Handeln |c Christine Siegl |
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau |b Kreuz Verlag GmbH |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 343 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Praktische Theologie und Kultur |v Band 28 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 323 - 343 | ||
502 | |b Dissertation |c Evangelisch-theologische Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen |d Sommersemester 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Nutzungsänderung |0 (DE-588)4042840-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Praktische Theologie |0 (DE-588)4047056-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dorfkirche |0 (DE-588)4070552-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ländlicher Raum |0 (DE-588)4034026-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Dorfkirche | ||
653 | |a Kirchennutzung | ||
653 | |a Gastfreundschaft | ||
653 | |a Gebäudebestand | ||
653 | |a Kirche | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Ländlicher Raum |0 (DE-588)4034026-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Dorfkirche |0 (DE-588)4070552-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Nutzungsänderung |0 (DE-588)4042840-0 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Praktische Theologie |0 (DE-588)4047056-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Kreuz Verlag |0 (DE-588)1065099460 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Praktische Theologie und Kultur |v Band 28 |w (DE-604)BV013223353 |9 28 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d0a3bcd04ea1426abb3f56c32ecbd923&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030868919&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805076641793179648 |
---|---|
adam_text |
VORWORT
.
5
EINLEITUNG
.
15
1.
ZUR
EMPIRISCHEN
EVIDENZ
DER
ARBEIT
.
19
1.1
DAS
*PROBLEM
*
KIRCHENGEBAEUDE
.
19
1.1.1
ZU
VIELE,
ZU
MARODE,
ZU
TEUER:
GEGENWAERTIGE
HERAUSFORDERUNGEN
.
19
1.1.2
VOM
GOTTESHAUS
ZUR
SPARKASSE:
PRAKTIZIERTE
LOESUNGSANSAETZE
.
26
1.1.3
DAS
KONZEPT
*NUTZUNGSERWEITERUNG
VON
KIRCHEN
*
.
.
34
1.2
FORSCHUNGSSTAND
.
39
1.2.1
STUDIEN
ZUR
ALLGEMEINEN
BEDEUTUNG
VON
KIRCHEN
BZW.
KIRCHBAUPROJEKTEN
.
39
1.2.2
WISSENSCHAFTLICHE
ARBEITEN
ZUR
NUTZUNGS
ERWEITERUNG
VON
KIRCHEN
.
42
1.3
ZUM
GEGENSTAND
DER
ARBEIT
.
52
2.
GRUNDLAGEN
DER
NUTZUNGSERWEITERUNG
VON
DORFKIRCHEN
.
54
2.1
DORF
UND
LAENDLICHE
RAEUME
.
54
2.2
HERAUSFORDERUNGEN
LAENDLICHER
RAEUME
.
56
2.3
ZUM
BEGRIFF
*DORFKIRCHE
*
.
58
2.3.1
DIE
BEDEUTUNG
VON
KIRCHEN
.
59
2.3.2
GESTALT
UND
POTENTIAL
VON
DORFKIRCHEN
.
64
2.3.3
SPEZIFISCHE
BEDINGUNGEN
VON
NUTZUNGS
ERWEITERUNGEN
IN
LAENDLICHEN
RAEUMEN
.
65
Z.
EMPIRISCHES
FORSCHUNGSDESIGN
.
69
3.1
TYPEN
UND
HIGHLIGHTS:
DIE
FALLAUSWAHL
.
69
3.2
STEINE,
AKTEN
UND
INTERVIEWS:
DAS
AUSWERTUNGSMATERIAL
.
71
3.3
FRAGEN
UND
ZUHOEREN:
DIE
DATENERHEBUNG
.
72
3.3.1
FREI
UND
STRUKTURIERT:
DER
OFFENE
LEITFRAGENKATALOG
.
72
3.3.2
*VIELEN
DANK
FUER IHRE
ZEIT!
*
:
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
INTERVIEWS
.
74
3.3.3
*UND
WAS
MACHEN
SIE?*
:
DIE
ROLLE
DER
INTER
VIEWERIN
.
74
3.4
DIE
INTERPRETATIVE
AUSWERTUNGSSTRATEGIE
.
75
3.5
QUALITAETSKRITERIEN
DES
FORSCHUNGSVORHABENS
.
78
3.6
ZUR
DARSTELLUNGSFORM
.
79
4.
ERGEBNISSE
DER
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG
VON
VIER
NUTZUNGSERWEITERTEN
DORFKIRCHEN
.
82
4.1
KULTURELLE
NUTZUNGSERWEITERUNG:
DORF-
UND
KRONKIRCHE
NUDOW
.
82
4.1.1
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
VERBINDUNG
VON
KIRCHE
UND
KULTUR
BZW.
KUNST
.
82
4.1.2
AUFSCHWUNG
IM
BERLINER
UMLAND:
DER
SOZIALRAUM
.
85
4.1.3
EIN
KOENIGLICH-REFORMIERTER
PUTZBAU:
OBJEKTANALYSE
.
87
4.1.4
PROJEKTBESCHREIBUNG
.
88
4.1.4.1
EINE
SCHMUCKE
FRIEDHOFSHALLE:
DIE
AUSGANGSLAGE
.
88
4.1.4.2
*CHAGALL
IST
SCHON
VERKAUFT
*
:
DIE
AUSSENSANIERUNG
UND
DIE
KUNSTAUSSTELLUNGEN
.
89
4.1.4.3
BRANDENBURGISCHE
PLAUDEREIEN:
DIE
INNENSANIERUNG
UND
DIE
AUTORENLESUNGEN
.
91
4.1.5
DIE
AKTEURE
.
92
4.1.6
DIE
SICHT
DER
AKTEURE:
KONZEPTUALISIERUNG
.
93
4.1.6.1
*GRAU
UND
UNSCHEINBAR
*
:
DIE
AUSGANGSSITUATION
.
93
4.1.6.2
BILDER,
TEXTE
UND
MUSIK:
DAS
KONZEPT
UND
DIE
ARBEIT
DER
NUTZUNGSERWEITERUNG
.
95
4.1.6.3
*MIT
DEM
HAM
WIR
WIRKLICH
FREUDE
GEHABT
*
:
DIE
AUSEINANDERSETZUNGEN
UM
DIE
DENKMALPFLEGE
.
98
4.1.6.4
*UND
DAS
WAR
GENIAL
*
:
DER
ERFOLG
DER
NUTZUNGS
ERWEITERUNG
.
99
4.1.6.5
*MAN
MUSS
ALLE
MITNEHMEN
*
:
DIE
NUTZUNGS
ERWEITERTE
KIRCHE
UND
DIE
KOMMUNE
BZW.
BUERGERSCHAFT
.
101
4.1.6.6
*MAN
DARF
DIE
GEISTER
NICHT
DAEMPFEN
*
:
DIE
NUT
ZUNGSERWEITERTE
KIRCHE
UND
DIE
KIRCHENGEMEINDE
.
.
103
4.1.6.7
*DANN
SOLLEN
ANDERE
DAS
MACHEN
*
:
DIE
ZUKUNFT
DER
NUTZUNGSERWEITERUNG
.
104
4.1.6.8
*DAS
HAT
MIR
SO
GEFALLEN
*
:
DIE
BEWERTUNG
DER
NUTZUNGSERWEITERUNG
.
105
4.1.6.9
ZUSAMMENFASSUNG:
VIELFAELTIGE
KULTUR
UND
BERLINER
HILFE
FUER
DIE
KIRCHENSANIERUNG
.
106
4.2
PAEDAGOGISCHE
NUTZUNGSERWEITERUNG:
BIBELERLEBNISWELT
SCHOENBRONN
E.
V.
.
107
4.2.1
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
VERBINDUNG
VON
KIRCHE
UND
BILDUNG
BZW.
PAEDAGOGIK
.
107
4.2.2
EINE
EINSTIGE
MUTTERKIRCHE
IM
SCHWARZWALD:
DER
SOZIALRAUM
.
110
4.2.3
VOM
FINANZMINISTER
ENTWORFEN:
OBJEKTANALYSE
.
112
4.2.4
PROJEKTBESCHREIBUNG
.
114
4.2.4.1
EIGENTLICH
UEBERFLUESSIG:
DIE
AUSGANGSLAGE
.
114
4.2.4.2
DIE
BIBEL
WIRD
LEBENDIG:
DIE
KONZEPTION
DER
BIBELERLEBNISWELT
.
115
4.2.4.Z
AUFBAU
-
BEWAEHRUNG
-
ERWEITERUNG:
DIE
ENTWICKLUNG
DES
PROJEKTS
.
115
4.2.4.4
SOUVENIRS
UND
SCHAUSTUECKE:
DIE
AUSSTELLUNG
DER
BIBELERLEBNISWELT
.
116
4.2.4.5
FUEHRUNGEN,
VORTRAEGE
UND
KONZERTE:
DAS
ANGEBOT
DER
BIBELERLEBNISWELT
.
117
4.2.5
DIE
AKTEURE
.
118
4.2.6
DIE
SICHT
DER
AKTEURE:
KONZEPTUALISIERUNG
.
118
4.2.6.1
*DASS
ES
TROTZDEM
NOCH
SINN
MACHT
*
:
DIE
AUSGANGSSITUATION
.
118
4.2.6.2
*ETWAS
ZUM
ERLEBEN
*
:
DAS
KONZEPT
UND
DIE
ARBEIT
DER
NUTZUNGSERWEITERUNG
.
119
4.2.6.Z
*GUT
FUER
DAS
MARKETING
*
:
DIE
NUTZUNGSERWEITERTE
KIRCHE
UND
DIE
STADT
.
125
4.2.6.4
*BEI
DER
KIRCHENGEMEINDE
IN
MIETE
*
:
DIE
NUTZUNGS
ERWEITERTE
KIRCHE
UND
DIE
KIRCHENGEMEINDE
.
125
4.2.6.5
*DAS
LAEUFT
SOLIDE
*
:
DIE
FINANZIELLE
SITUATION
DER
BIBELERLEBNISWELT
.
128
4.2.6.6
EIN
ZUGPFERD
BRAUCHT
PARTNER:
DIE
PERSONELLE
SITUATION
DER
BIBELERLEBNISWELT
.
129
4.2.6.7
*DAS
WAR
TOLL!
*
:
DIE
BEWERTUNG
DER
NUTZUNGS
ERWEITERUNG
.
131
4.2.6.8
ZUSAMMENFASSUNG:
GEMEINSAMES
INTERESSE
AN
BIBLISCHEN
THEMEN
.
132
4.3
KOMMUNALE
NUTZUNGSERWEITERUNG:
DORFKIRCHE
RIEBEN
.
134
4.3.1
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
VERBINDUNG
VON
KIRCHE
UND
KOMMUNE
BZW.
POLITISCHER
GEMEINDE
.
134
4.3.2
*IM
FRUEHLING,
WENN
DER
SPARGEL
WAECHST
*
:
DER
SOZIALRAUM
.
140
4.3.3
AUFWAENDIGE
NEUGOTIK:
OBJEKTANALYSE
.
142
4.3.4
PROJEKTBESCHREIBUNG
.
143
4.3.4.1
EINE
SONNENBLUME
IM
DACHSTUHL:
DIE
AUSGANGSLAGE
.
143
4.3.4.2
BESTANDSSICHERUNG
DURCH
GEBAEUDEENTKERNUNG:
BAUABSCHNITT
1
.
144
4.3.4.3
EIN
RICHTIGER
KIRCHTURM:
BAUABSCHNITT
2
.
144
4.3.4.4
INNOVATION
NUTZUNGSERWEITERUNG:
BAUABSCHNITT
3
.
145
43.4.5
KIRCHE
MIT
SCHRAEGSTRICH:
HEUTIGE
NUTZUNG
.
146
4.3.5
DIE
AKTEURE
.
147
4.3.6
DIE
SICHT
DER
AKTEURE:
KONZEPTUALISIERUNG
.
148
4.3.6.1
*WIRKLICH
VOM
ZERFALL
GEPLAGT
*
:
DIE
AUSGANGS
SITUATION
.
148
4.3.6.2
*IN
ERSTER
LINIE
GING
ES
UM
DIE
KIRCHE
*
:
DAS
KONZEPT
UND
DIE
ARBEIT
DER
NUTZUNGS
ERWEITERUNG
.
149
4.3.6.3
*WIRKLICH
EIN
ORTSTREFFPUNKT
*
:
DIE
NUTZUNGS
ERWEITERTE
KIRCHE
UND
DIE
KOMMUNE
BZW.
BUERGER
SCHAFT
.
159
4.3.6.4
*GEMEINSAM
MIT
UNSERER
PFARRERIN
*
:
DIE
NUTZUNGS
ERWEITERTE
KIRCHE
UND
DIE
KIRCHENGEMEINDE
.
161
43.6.5
*MIT
GUTEM
GEWISSEN
DER
NAECHSTEN
GENERATION
UEBERGEBEN
*
:
DIE
ZUKUNFTSFAEHIGKEIT
DER
NUTZUNGS
ERWEITERUNG
.
162
4.3.6.6
*KANN
MAN
SCHON
STOLZ
DARAUF
SEIN
*
:
DIE
BEWERTUNG
DER
NUTZUNGSERWEITERUNG
.
163
4.3.6.7
ZUSAMMENFASSUNG:
KOOPERATION
UEBER
DIE
GLASWAND
HINWEG
.
164
4.4
TOURISTISCHE
NUTZUNGSERWEITERUNG:
RADWEGEKIRCHE
KIENITZ
AN
DER
ODER
.
166
4.4.1
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
VERBINDUNG
VON
KIRCHE
UND
TOURISMUS
.
166
4.4.2
GESCHICHTSTRAECHTIGES
ODERBRUCH:
DER
SOZIALRAUM
.
170
4.4.3
EINE
PRAECHTIGE
RUINE
IN
DREI
PHASEN:
OBJEKTANALYSE
.
174
4.4.3.1
ZEITSCHICHT
1
(1832-1945):
DER
URSPRUENGLICHE
BAU
.
174
4.43.2
ZEITSCHICHT
2
(1945-1953):
DER
KRIEGSZERSTOERTE
UND
WIEDERERRICHTETE
BAU
UND
DIE
PRIVATE
NUTZUNGS
ERWEITERUNG
.
174
4.4.3.Z
ZEITSCHICHT
3
(1953-2004):
DER
ERHALT
DES
BAUS
UND
DIE
SOZIALE
NUTZUNGSERWEITERUNG
.
176
4.4.4
PROJEKTBESCHREIBUNG
.
178
4.4.4.1
EINE
PERSOENLICHKEIT
VERSTIRBT:
DIE
AUSGANGSLAGE
.
178
4.4.4.2
SANIERUNG
DER
GEBAEUDESUBSTANZ
.
178
4.4.4.3
AUSBAU
ZUR
RADWEGEKIRCHE
.
179
4.4.4.4
UMGESTALTUNG
DER
GEMEINDERAEUME
.
180
4.4.4.5
GOTTESDIENST,
ERINNERUNG
UND
TREFFPUNKT-
DAS
ANGEBOT
DES
KIRCHENRAUMES
.
181
4.4.5
DIE
AKTEURE
.
181
4.4.6
DIE
SICHT
DER
AKTEURE:
KONZEPTUALISIERUNG
.
182
4.4.6.1
*DAS
WERK
UNSERER
FRAU
ERNA
RODER
*
:
DIE
AUSGANGSSITUATION
.
182
4.4.6.2
*AUS
EINER
RUINE
EINE
SCHOENE
SACHE
MACHEN
*
:
DAS
KONZEPT
UND
DIE
ARBEIT
DER
NUTZUNGS
ERWEITERUNG
.
184
4.4.6.3
*SYNERGIEN,
DIE
HIER
ENTSTANDEN
SIND
*
:
DER
ERFOLG
DER
NUTZUNGSERWEITERUNG
.
190
4.4.6.4
*DAS
LOCKT
JA
AN
*
:
DIE
NUTZUNGSERWEITERTE
KIRCHE
UND
DIE
KOMMUNE
BZW.
BUERGERSCHAFT
.
191
4.4.6.5
*MIT
DEN
WENIGEN
WAS
SCHOENES
MACHEN
*
:
DIE
NUTZUNGSERWEITERTE
KIRCHE
UND
DIE
KIRCHEN
GEMEINDE
.
193
4.4.6.6
*HOFFEN,
DASS
DAS
SO
BLEIBT
*
:
DIE
ZUKUNFTSFAEHIGKEIT
DER
NUTZUNGSERWEITERUNG
.
195
4.4.6.7
*DAMIT
KANN
MAN
RICHTIG
ANGEBEN
*
:
DIE
BEWERTUNG
DER
NUTZUNGSERWEITERUNG
.
197
4.4.6.8
ZUSAMMENFASSUNG:
EIN
KOMPLEXES
ERBE
IN
DIE
ZUKUNFT
FUEHREN
.
198
5.
ZUSAMMENFASSUNG:
DER
PROZESS
DER
NUTZUNGSERWEITERUNG
EINER
DORFKIRCHE
.
200
5.1
DIE
AUSGANGSSITUATION:
NOT
MACHT
ERFINDERISCH
.
200
5.2
ZIELE:
EIN
LEBENDIGES
SCHMUCKSTUECK
FUER
ALLE
.
203
5.3
DER
VORGANG
EINER
NUTZUNGSERWEITERUNG:
INDIVIDUELL
GEKONNT
.
205
5.3.1
BUERGERSCHAFTLICHES
ENGAGEMENT
.
205
5.3.2
FRAGEN
DER
FINANZIERUNG
UND
WIRTSCHAFTLICHKEIT
.
205
5.3.3
UMSETZUNG
.
207
5.4
UNTERSTUETZUNG
EINER
NUTZUNGSERWEITERUNG:
OHNE
GEHT
ES
NICHT
.
209
5.4.1
PERSONELLE
UNTERSTUETZUNG:
BEGEISTERUNG,
ZEIT
UND
KOENNEN
.
209
5.4.1.1
DER
INITIATOR:
*ZUGPFERD
*
UND
*IDEENGEBER
*
.
209
5.4.1.2
DIE
ZUSAMMENARBEIT
ALLER
AKTEURE:
GEMEINSAM
AN
EINEM
STRANG
.
210
5.4.2
OEFFENTLICHE
UNTERSTUETZUNG
DURCH
GROSSE
UND
KLEINE
PROMINENZ
.
211
5.4.3
MENTALE
UNTERSTUETZUNG
DURCH
MOTIVATOREN
.
212
5.4.4
FINANZIELLE
UNTERSTUETZUNG
DURCH
FOERDERMITTEL,
SPENDEN
UND
PREISE
.
213
5.5
DIE
ROLLE
DES
OBJEKTES
UND
DES
SOZIALRAUMES:
ES
GIBT
IMMER
EINE
LOESUNG
.
214
5.6
HINDERNISSE
EINER
NUTZUNGSERWEITERUNG:
ES
KOSTET
NERVEN
UND
ZEIT
.
216
5.6.1
BAULICHE
HERAUSFORDERUNGEN:
ES
IST
KOMPLIZIERT
.
216
5.6.2
UNTERSTUETZUNGSMANGEL:
WENN
NIEMAND
ZEIT
HAT
.
216
5.6.3
KONFLIKTPOTENTIAL:
ES
GEHT
HEISS
HER
.
217
5.6.3.1
KONFLIKTE
ZWISCHEN
EIGENTUEMERN
UND
NUTZERN
.
219
5.63.2
KONFLIKTE
IN
DER
ZUSAMMENARBEIT
MIT
BEHOERDEN
UND
AEMTERN
.
219
5.633
KONFLIKTE
IN
DER
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DER
DENKMAL
PFLEGE
.
220
5.6.3.4
ANSAETZE
ZUR
KONFLIKTBEHANDLUNG
.
221
5.7
GRENZEN
EINER
NUTZUNGSERWEITERUNG:
EIN
INDIVIDUELLER
AUSHANDLUNGSPROZESS
.
226
5.7.1
GEFAHREN
EINER
NUTZUNGSERWEITERUNG
.
228
5.7.2
EXKURS:
LEHREN
AUS
DER
GESCHICHTE
DER
MEHRZWECK
KIRCHEN
.
230
5.7.3
FOLGERUNGEN:
GRENZEN
EINER
NUTZUGSERWEITERUNG
.
234
5.8
DIE
ZUKUNFTSFAEHIGKEIT
VON
NUTZUNGSERWEITERUNGEN:
WAS
BLEIBT,
WENN
SICH
ALLES
AENDERT?
.
239
5.9
DIE
NUTZUNGSERWEITERUNG
UND
DAS
GEMEINWESEN:
EIN
ZENTRUM
FUER
ALLE
.
241
5.10
DIE
NUTZUNGSERWEITERUNG
UND
DIE
KIRCHENGEMEINDE:
HINAUS
AUS
DEM
SCHATTENDASEIN
.
243
5.11
FAZIT:
NUTZUNGSERWEITERUNG
VON
DORFKIRCHEN
.
245
6.
KIRCHLICHES
HANDELN
IN
GASTFREIHEIT
.
248
6.1
KIRCHLICHES
HANDELN
ALS
KOMMUNIKATION
DES
EVANGELIUMS
.
251
6.2
KIRCHLICHES
HANDELN
IN
DER
GEGENWART
.
253
6.2.1
HERAUSFORDERUNG
INDIVIDUALISIERUNG
.
254
6.2.2
HERAUSFORDERUNG
ERLEBNISORIENTIERUNG
.
258
6.2.3
HERAUSFORDERUNG
MOBILITAET
.
259
6.2.4
ERGEBNIS:
DREIFACHE
FREMDHEITSERFAHRUNG
.
260
6.3
KIRCHENTHEORIEBILDER
MIT
GASTBEZUG
-
FORSCHUNGSSTAND
.
263
6.3.1
GASTFREIHEIT
ALS
SOLIDARITAET:
ROLF
G.
H.
BOITEN
.
264
6.3.2
GASTFREUNDSCHAFT
ALS
LEBENSSTIL
DER
ORTSGEMEINDE:
WOLFGANG
VORLAENDER
.
266
6.3.3
DIE
VISION
EINER
GASTFREUNDLICHEN
GEMEINDE:
JAN
HENDRIKS
.
269
6.3.4
GRENZUEBERSCHREITUNGEN
ZWISCHEN
INNEN
UND
AUSSEN:
ULRIKE
WAGNER-RAU
.
271
6.4
MERKMALE
KIRCHLICHEN
HANDELNS
IN
GASTFREIHEIT
.
273
6.4.1
THEOLOGISCHE
VORAUSSETZUNGEN
.
273
6.4.2
ZIELGRUPPE
DER
GASTFREIHEIT
.
277
6.4.3
SELBSTVERSTAENDNIS
DER
GASTFREIEN
KIRCHE
.
279
6.4.4
AUSWIRKUNGEN
DER
GASTFREIHEIT
.
280
6.4.4.1
.
IM
BLICK
AUF
DEN
GAST
.
280
6.4.4.2
.
IM
BLICK
AUF
DIE
KIRCHE
.
281
6.4.5
STAMMGAESTE
UND
WIRTE
ALS
AKTEURE
DER
GASTFREIHEIT
.
284
6.4.6
METHODISCHE
SPANNUNG
DER
GASTFREIHEIT
.
285
6.4.6.1
FREIHEIT
FUER
DEN
MENSCHEN
.
286
6.4.6.2
DEUTLICHKEIT
FUER
DIE
SACHE
.
287
6.4.7
FORMEN
DER
GASTFREIHEIT
.
289
6.4.7.1
DIE
GAESTE
WILLKOMMEN
HEISSEN
.
289
6.4.7.2
GEMEINSAM
ESSEN
.
290
6.4.7.3
EINANDER
ERZAEHLEN
UND
ZUHOEREN
.
290
6.4.7.4
RELIGIOESE
PRAXIS
.
291
6.4.8
GESTALTUNG
DES
GAST-RAUMES
.
292
6.4.9
GASTFREIES
HANDELN
IN
DER
GEGENWART
.
293
6.5
GRENZEN
DES
KONZEPTES
.
294
6.5.1
BALANCE
ZWISCHEN
FREIGIEBIGKEIT
UND
WIRTSCHAFT
LICHKEIT
.
294
6.5.2
BALANCE
ZWISCHEN
FREIHEIT
UND
MITARBEITER
GEWINNUNG
.
295
7-
NUTZUNGSERWEITERUNG
VON
DORFKIRCHEN
ALS
KIRCHLICHES
HANDELN
IN
GASTFREIHEIT
.
297
7.1
NUTZUNGSERWEITERUNG
ALS
KIRCHLICHES
HANDELN
.
297
7.2
NUTZUNGSERWEITERUNG
ALS
CHANCE
KIRCHLICHEN
HANDELNS
IN
DER
GEGENWART
.
299
7.3
NUTZUNGSERWEITERUNG
ALS
KIRCHLICHES
HANDELN
AUS
GAST
FREIHEIT
.
301
7.3.1
ZIELGRUPPE
DER
NUTZUNGSERWEITERUNG
.
301
7.3.2
SELBSTVERSTAENDNIS
DER
KIRCHENGEMEINDE
.
303
7.3.3
AUSWIRKUNGEN
EINER
NUTZUNGSERWEITERUNG
.
304
7.3.4
AKTEURE
EINER
NUTZUNGSERWEITERUNG
.
305
7.3.5
FREIHEIT
UND
DEUTLICHKEIT
ALS
METHODISCHE
SPANNUNG
EINER
NUTZUNGSERWEITERUNG
.
308
7.3.5.1
FREIHEIT
IM
BLICK
AUF
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
KIRCHE
UND
NUTZUNGSPARTNER
.
308
7.3.5.2
FREIHEIT
IM
BLICK
AUF
DIE
GAESTE
EINER
NUTZUNGS
ERWEITERTEN
KIRCHE
.
310
7.3.5.3
DEUTLICHKEIT
IM
BLICK
AUF
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
KIRCHE
UND
NUTZUNGSPARTNER
.
311
7.3.5.4
DEUTLICHKEIT
IM
BLICK
AUF
DIE
GAESTE
EINER
NUTZUNGS
ERWEITERTEN
KIRCHE
.
312
7.3.6
GRUNDFORMEN
DER
ARBEIT
EINER
NUTZUNGS
ERWEITERUNG
.
312
7.3.6.1
DIE
GAESTE
WILLKOMMEN
HEISSEN
.
313
7.3.6.2
GEMEINSAM
FEIERN
UND
ESSEN
.
314
73.63
EINANDER
ERZAEHLEN
UND
ZUHOEREN
.
314
7.3.6.4
RELIGIOESE
PRAXIS
.
315
7.3.6.5
KULTURELLE
ANGEBOTE
.
316
7.3.7
GESTALTUNG
DES
GAST-RAUMES
KIRCHE
.
316
8.
SCHLUSS:
KIRCHENTHEORETISCHE
PERSPEKTIVEN
.
318
LITERATUR
.
322
GEDRUCKTE
LITERATUR
.
322
INTERNETDOKUMENTE
.
340 |
any_adam_object | 1 |
author | Siegl, Christine 1986- |
author_GND | (DE-588)1178814718 |
author_facet | Siegl, Christine 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Siegl, Christine 1986- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045483931 |
classification_rvk | BT 1920 BS 4510 BQ 1200 |
ctrlnum | (OCoLC)1088801995 (DE-599)DNB1172537399 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045483931</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210305</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190222s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1172537399</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783946905660</subfield><subfield code="c">: circa EUR 28.00 (DE), circa EUR 28.80 (AT), circa CHF 38.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-946905-66-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3946905668</subfield><subfield code="9">3-946905-66-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783946905660</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088801995</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1172537399</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 1920</subfield><subfield code="0">(DE-625)16723:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BS 4510</subfield><subfield code="0">(DE-625)16375:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BQ 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)15190:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siegl, Christine</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1178814718</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gast - Raum - Kirche</subfield><subfield code="b">Nutzungserweiterung von Dorfkirchen als kirchliches Handeln</subfield><subfield code="c">Christine Siegl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="b">Kreuz Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">343 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Praktische Theologie und Kultur</subfield><subfield code="v">Band 28</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 323 - 343</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Evangelisch-theologische Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen</subfield><subfield code="d">Sommersemester 2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzungsänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042840-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Praktische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047056-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dorfkirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070552-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ländlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034026-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dorfkirche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kirchennutzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gastfreundschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gebäudebestand</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kirche</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ländlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034026-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Dorfkirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070552-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Nutzungsänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042840-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Praktische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047056-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kreuz Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065099460</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Praktische Theologie und Kultur</subfield><subfield code="v">Band 28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013223353</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d0a3bcd04ea1426abb3f56c32ecbd923&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030868919&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Bibliografie Hochschulschrift |
geographic | Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd |
geographic_facet | Baden-Württemberg Brandenburg |
id | DE-604.BV045483931 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:00:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065099460 |
isbn | 9783946905660 3946905668 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030868919 |
oclc_num | 1088801995 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-20 DE-11 DE-936 DE-355 DE-BY-UBR DE-1949 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-20 DE-11 DE-936 DE-355 DE-BY-UBR DE-1949 |
physical | 343 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Kreuz Verlag GmbH |
record_format | marc |
series | Praktische Theologie und Kultur |
series2 | Praktische Theologie und Kultur |
spelling | Siegl, Christine 1986- Verfasser (DE-588)1178814718 aut Gast - Raum - Kirche Nutzungserweiterung von Dorfkirchen als kirchliches Handeln Christine Siegl Freiburg im Breisgau Kreuz Verlag GmbH [2019] © 2019 343 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praktische Theologie und Kultur Band 28 Literaturverzeichnis Seite 323 - 343 Dissertation Evangelisch-theologische Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Sommersemester 2018 Nutzungsänderung (DE-588)4042840-0 gnd rswk-swf Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd rswk-swf Praktische Theologie (DE-588)4047056-8 gnd rswk-swf Dorfkirche (DE-588)4070552-3 gnd rswk-swf Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 gnd rswk-swf Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd rswk-swf Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd rswk-swf Dorfkirche Kirchennutzung Gastfreundschaft Gebäudebestand Kirche (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 g Brandenburg (DE-588)4007955-7 g Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 s Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 s Dorfkirche (DE-588)4070552-3 s Nutzungsänderung (DE-588)4042840-0 s Praktische Theologie (DE-588)4047056-8 s DE-604 Kreuz Verlag (DE-588)1065099460 pbl Praktische Theologie und Kultur Band 28 (DE-604)BV013223353 28 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d0a3bcd04ea1426abb3f56c32ecbd923&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030868919&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Siegl, Christine 1986- Gast - Raum - Kirche Nutzungserweiterung von Dorfkirchen als kirchliches Handeln Praktische Theologie und Kultur Nutzungsänderung (DE-588)4042840-0 gnd Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd Praktische Theologie (DE-588)4047056-8 gnd Dorfkirche (DE-588)4070552-3 gnd Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4042840-0 (DE-588)4015833-0 (DE-588)4047056-8 (DE-588)4070552-3 (DE-588)4034026-0 (DE-588)4004176-1 (DE-588)4007955-7 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Gast - Raum - Kirche Nutzungserweiterung von Dorfkirchen als kirchliches Handeln |
title_auth | Gast - Raum - Kirche Nutzungserweiterung von Dorfkirchen als kirchliches Handeln |
title_exact_search | Gast - Raum - Kirche Nutzungserweiterung von Dorfkirchen als kirchliches Handeln |
title_full | Gast - Raum - Kirche Nutzungserweiterung von Dorfkirchen als kirchliches Handeln Christine Siegl |
title_fullStr | Gast - Raum - Kirche Nutzungserweiterung von Dorfkirchen als kirchliches Handeln Christine Siegl |
title_full_unstemmed | Gast - Raum - Kirche Nutzungserweiterung von Dorfkirchen als kirchliches Handeln Christine Siegl |
title_short | Gast - Raum - Kirche |
title_sort | gast raum kirche nutzungserweiterung von dorfkirchen als kirchliches handeln |
title_sub | Nutzungserweiterung von Dorfkirchen als kirchliches Handeln |
topic | Nutzungsänderung (DE-588)4042840-0 gnd Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd Praktische Theologie (DE-588)4047056-8 gnd Dorfkirche (DE-588)4070552-3 gnd Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 gnd |
topic_facet | Nutzungsänderung Evangelische Kirche Praktische Theologie Dorfkirche Ländlicher Raum Baden-Württemberg Brandenburg Bibliografie Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d0a3bcd04ea1426abb3f56c32ecbd923&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030868919&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013223353 |
work_keys_str_mv | AT sieglchristine gastraumkirchenutzungserweiterungvondorfkirchenalskirchlicheshandeln AT kreuzverlag gastraumkirchenutzungserweiterungvondorfkirchenalskirchlicheshandeln |