Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller und die zeitgenössische Kalenderliteratur:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2011
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-29 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) |
Beschreibung: | 1 online resource |
ISBN: | 9783035102253 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045477408 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783035102253 |9 978-3-0351-0225-3 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-0351-0225-3 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783035102253 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783035102253 | ||
035 | |a (OCoLC)1088313468 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045477408 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 | ||
084 | |a GH 5502 |0 (DE-625)40394:11810 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller und die zeitgenössische Kalenderliteratur |c Peter Heßelmann |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Bern |b Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2011 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) | ||
505 | 8 | |a Die Beiträge zu diesem Band gehen auf die von der Grimmelshausen-Gesellschaft im März 2009 in Oberkirch veranstaltete Tagung «Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller und die zeitgenössische Kalenderliteratur» zurück. Anlass für die intensive Beschäftigung mit der simplicianischen Kalenderproduktion war die Entdeckung bisher nicht bekannter Kalender. Auf dieser Basis konnten neue Perspektiven und Arbeitsfelder für die Grimmelshausen- und die Kalenderforschung eröffnet werden. Die interdisziplinären Tagungsbeiträge widmen sich u. a. den mediengeschichtlichen Rahmenbedingungen der Kalenderherstellung, -distribution und -rezeption, der Beteiligung Grimmelshausens an den simplicianischen Jahreskalendern, Fragen der Authentizität und Autorisation in der Kalenderproduktion, der Literarizität der Textsorte Kalender, den Textformen des Kalendergesprächs und der Kalendererzählung, der Integration von literarischen, historischen und naturwissenschaftlichen Quellen, den Modi der Wissensvermittlung, dem Genre der Ewigwährenden Kalender sowie den Manifestationen satirischer Kalender- und Astrologiekritik. Der Sammelband präsentiert zahlreiche neue Ergebnisse in der Erforschung der Kalender der Frühen Neuzeit | |
505 | 8 | |a «[Man findet] in der wissenschaftlichen Literatur bislang kaum eine derart dichte und klar fokussierte Erörterung der periodischen Gattung 'Schreibkalender' für das später 17. Jahrhundert wie in diesem Tagungsband, bei der (sic!) aus verschiedenen Quellen zahlreiche neue empirische Informationen geschöpft und breit erörtert, zugleich aber auch höchst verschiedene Facetten des Phänomens ausgeleuchtet werden, die sich keineswegs allein um Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller, sondern auch um historische und mediengeschichtliche Fragen drehen.» (Werner Greiling, Zeitschrift für Thüringische Geschichte 66, 2012) | |
600 | 1 | 7 | |a Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von |d 1622-1676 |0 (DE-588)118542273 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1600-1700 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kalendergeschichte |0 (DE-588)4163044-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2009 |z Oberkirch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kalendergeschichte |0 (DE-588)4163044-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1600-1700 |A z |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von |d 1622-1676 |0 (DE-588)118542273 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Kalendergeschichte |0 (DE-588)4163044-0 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heßelmann, Peter |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783034304931 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/44297?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862542 | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/44297?format=EPDF |l DE-12 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/44297?format=EPDF |l DE-29 |p ZDB-114-LAC |q UER_P2E_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807958236816474112 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Heßelmann, Peter |
author2_role | edt |
author2_variant | p h ph |
author_facet | Heßelmann, Peter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045477408 |
classification_rvk | GH 5502 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Die Beiträge zu diesem Band gehen auf die von der Grimmelshausen-Gesellschaft im März 2009 in Oberkirch veranstaltete Tagung «Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller und die zeitgenössische Kalenderliteratur» zurück. Anlass für die intensive Beschäftigung mit der simplicianischen Kalenderproduktion war die Entdeckung bisher nicht bekannter Kalender. Auf dieser Basis konnten neue Perspektiven und Arbeitsfelder für die Grimmelshausen- und die Kalenderforschung eröffnet werden. Die interdisziplinären Tagungsbeiträge widmen sich u. a. den mediengeschichtlichen Rahmenbedingungen der Kalenderherstellung, -distribution und -rezeption, der Beteiligung Grimmelshausens an den simplicianischen Jahreskalendern, Fragen der Authentizität und Autorisation in der Kalenderproduktion, der Literarizität der Textsorte Kalender, den Textformen des Kalendergesprächs und der Kalendererzählung, der Integration von literarischen, historischen und naturwissenschaftlichen Quellen, den Modi der Wissensvermittlung, dem Genre der Ewigwährenden Kalender sowie den Manifestationen satirischer Kalender- und Astrologiekritik. Der Sammelband präsentiert zahlreiche neue Ergebnisse in der Erforschung der Kalender der Frühen Neuzeit «[Man findet] in der wissenschaftlichen Literatur bislang kaum eine derart dichte und klar fokussierte Erörterung der periodischen Gattung 'Schreibkalender' für das später 17. Jahrhundert wie in diesem Tagungsband, bei der (sic!) aus verschiedenen Quellen zahlreiche neue empirische Informationen geschöpft und breit erörtert, zugleich aber auch höchst verschiedene Facetten des Phänomens ausgeleuchtet werden, die sich keineswegs allein um Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller, sondern auch um historische und mediengeschichtliche Fragen drehen.» (Werner Greiling, Zeitschrift für Thüringische Geschichte 66, 2012) |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783035102253 (OCoLC)1088313468 (DE-599)BVBBV045477408 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1st, New ed |
era | Geschichte 1600-1700 gnd |
era_facet | Geschichte 1600-1700 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045477408</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783035102253</subfield><subfield code="9">978-3-0351-0225-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-0351-0225-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783035102253</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783035102253</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088313468</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045477408</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GH 5502</subfield><subfield code="0">(DE-625)40394:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller und die zeitgenössische Kalenderliteratur</subfield><subfield code="c">Peter Heßelmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Beiträge zu diesem Band gehen auf die von der Grimmelshausen-Gesellschaft im März 2009 in Oberkirch veranstaltete Tagung «Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller und die zeitgenössische Kalenderliteratur» zurück. Anlass für die intensive Beschäftigung mit der simplicianischen Kalenderproduktion war die Entdeckung bisher nicht bekannter Kalender. Auf dieser Basis konnten neue Perspektiven und Arbeitsfelder für die Grimmelshausen- und die Kalenderforschung eröffnet werden. Die interdisziplinären Tagungsbeiträge widmen sich u. a. den mediengeschichtlichen Rahmenbedingungen der Kalenderherstellung, -distribution und -rezeption, der Beteiligung Grimmelshausens an den simplicianischen Jahreskalendern, Fragen der Authentizität und Autorisation in der Kalenderproduktion, der Literarizität der Textsorte Kalender, den Textformen des Kalendergesprächs und der Kalendererzählung, der Integration von literarischen, historischen und naturwissenschaftlichen Quellen, den Modi der Wissensvermittlung, dem Genre der Ewigwährenden Kalender sowie den Manifestationen satirischer Kalender- und Astrologiekritik. Der Sammelband präsentiert zahlreiche neue Ergebnisse in der Erforschung der Kalender der Frühen Neuzeit</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">«[Man findet] in der wissenschaftlichen Literatur bislang kaum eine derart dichte und klar fokussierte Erörterung der periodischen Gattung 'Schreibkalender' für das später 17. Jahrhundert wie in diesem Tagungsband, bei der (sic!) aus verschiedenen Quellen zahlreiche neue empirische Informationen geschöpft und breit erörtert, zugleich aber auch höchst verschiedene Facetten des Phänomens ausgeleuchtet werden, die sich keineswegs allein um Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller, sondern auch um historische und mediengeschichtliche Fragen drehen.» (Werner Greiling, Zeitschrift für Thüringische Geschichte 66, 2012)</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von</subfield><subfield code="d">1622-1676</subfield><subfield code="0">(DE-588)118542273</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1600-1700</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kalendergeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2009</subfield><subfield code="z">Oberkirch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kalendergeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163044-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1600-1700</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von</subfield><subfield code="d">1622-1676</subfield><subfield code="0">(DE-588)118542273</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kalendergeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163044-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heßelmann, Peter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783034304931</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/44297?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862542</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/44297?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/44297?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">UER_P2E_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2009 Oberkirch gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2009 Oberkirch |
id | DE-604.BV045477408 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T01:22:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783035102253 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862542 |
oclc_num | 1088313468 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-29 |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf ZDB-114-LAC UER_P2E_LAC |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller und die zeitgenössische Kalenderliteratur Peter Heßelmann 1st, New ed Bern Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2011 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) Die Beiträge zu diesem Band gehen auf die von der Grimmelshausen-Gesellschaft im März 2009 in Oberkirch veranstaltete Tagung «Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller und die zeitgenössische Kalenderliteratur» zurück. Anlass für die intensive Beschäftigung mit der simplicianischen Kalenderproduktion war die Entdeckung bisher nicht bekannter Kalender. Auf dieser Basis konnten neue Perspektiven und Arbeitsfelder für die Grimmelshausen- und die Kalenderforschung eröffnet werden. Die interdisziplinären Tagungsbeiträge widmen sich u. a. den mediengeschichtlichen Rahmenbedingungen der Kalenderherstellung, -distribution und -rezeption, der Beteiligung Grimmelshausens an den simplicianischen Jahreskalendern, Fragen der Authentizität und Autorisation in der Kalenderproduktion, der Literarizität der Textsorte Kalender, den Textformen des Kalendergesprächs und der Kalendererzählung, der Integration von literarischen, historischen und naturwissenschaftlichen Quellen, den Modi der Wissensvermittlung, dem Genre der Ewigwährenden Kalender sowie den Manifestationen satirischer Kalender- und Astrologiekritik. Der Sammelband präsentiert zahlreiche neue Ergebnisse in der Erforschung der Kalender der Frühen Neuzeit «[Man findet] in der wissenschaftlichen Literatur bislang kaum eine derart dichte und klar fokussierte Erörterung der periodischen Gattung 'Schreibkalender' für das später 17. Jahrhundert wie in diesem Tagungsband, bei der (sic!) aus verschiedenen Quellen zahlreiche neue empirische Informationen geschöpft und breit erörtert, zugleich aber auch höchst verschiedene Facetten des Phänomens ausgeleuchtet werden, die sich keineswegs allein um Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller, sondern auch um historische und mediengeschichtliche Fragen drehen.» (Werner Greiling, Zeitschrift für Thüringische Geschichte 66, 2012) Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von 1622-1676 (DE-588)118542273 gnd rswk-swf Geschichte 1600-1700 gnd rswk-swf Kalendergeschichte (DE-588)4163044-0 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2009 Oberkirch gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Kalendergeschichte (DE-588)4163044-0 s Geschichte 1600-1700 z 2\p DE-604 Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von 1622-1676 (DE-588)118542273 p 3\p DE-604 Heßelmann, Peter edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783034304931 https://www.peterlang.com/view/product/44297?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller und die zeitgenössische Kalenderliteratur Die Beiträge zu diesem Band gehen auf die von der Grimmelshausen-Gesellschaft im März 2009 in Oberkirch veranstaltete Tagung «Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller und die zeitgenössische Kalenderliteratur» zurück. Anlass für die intensive Beschäftigung mit der simplicianischen Kalenderproduktion war die Entdeckung bisher nicht bekannter Kalender. Auf dieser Basis konnten neue Perspektiven und Arbeitsfelder für die Grimmelshausen- und die Kalenderforschung eröffnet werden. Die interdisziplinären Tagungsbeiträge widmen sich u. a. den mediengeschichtlichen Rahmenbedingungen der Kalenderherstellung, -distribution und -rezeption, der Beteiligung Grimmelshausens an den simplicianischen Jahreskalendern, Fragen der Authentizität und Autorisation in der Kalenderproduktion, der Literarizität der Textsorte Kalender, den Textformen des Kalendergesprächs und der Kalendererzählung, der Integration von literarischen, historischen und naturwissenschaftlichen Quellen, den Modi der Wissensvermittlung, dem Genre der Ewigwährenden Kalender sowie den Manifestationen satirischer Kalender- und Astrologiekritik. Der Sammelband präsentiert zahlreiche neue Ergebnisse in der Erforschung der Kalender der Frühen Neuzeit «[Man findet] in der wissenschaftlichen Literatur bislang kaum eine derart dichte und klar fokussierte Erörterung der periodischen Gattung 'Schreibkalender' für das später 17. Jahrhundert wie in diesem Tagungsband, bei der (sic!) aus verschiedenen Quellen zahlreiche neue empirische Informationen geschöpft und breit erörtert, zugleich aber auch höchst verschiedene Facetten des Phänomens ausgeleuchtet werden, die sich keineswegs allein um Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller, sondern auch um historische und mediengeschichtliche Fragen drehen.» (Werner Greiling, Zeitschrift für Thüringische Geschichte 66, 2012) Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von 1622-1676 (DE-588)118542273 gnd Kalendergeschichte (DE-588)4163044-0 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)118542273 (DE-588)4163044-0 (DE-588)4113292-0 (DE-588)1071861417 |
title | Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller und die zeitgenössische Kalenderliteratur |
title_auth | Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller und die zeitgenössische Kalenderliteratur |
title_exact_search | Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller und die zeitgenössische Kalenderliteratur |
title_full | Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller und die zeitgenössische Kalenderliteratur Peter Heßelmann |
title_fullStr | Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller und die zeitgenössische Kalenderliteratur Peter Heßelmann |
title_full_unstemmed | Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller und die zeitgenössische Kalenderliteratur Peter Heßelmann |
title_short | Grimmelshausen als Kalenderschriftsteller und die zeitgenössische Kalenderliteratur |
title_sort | grimmelshausen als kalenderschriftsteller und die zeitgenossische kalenderliteratur |
topic | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von 1622-1676 (DE-588)118542273 gnd Kalendergeschichte (DE-588)4163044-0 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von 1622-1676 Kalendergeschichte Deutsch Konferenzschrift 2009 Oberkirch |
url | https://www.peterlang.com/view/product/44297?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT heßelmannpeter grimmelshausenalskalenderschriftstellerunddiezeitgenossischekalenderliteratur |