Die Anwendung der maqāṣid aš-šarīʿa im Islamic Banking in Deutschland:

Ziel der Studie, die einen deskriptiv-analytischen und normativen Ansatz verfolgt, ist der Frage nachzugehen, was die Intentionen der Scharia sind und welche Bedeutung sie für das Bankwesen im Rahmen des Kreditwesengesetzes (KWG) haben. Darüber hinaus geht es um die Frage, ob das sogenannte Islamic...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Thabti, Souheil (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien Peter Lang [2018]
Series:Reihe für Osnabrücker Islamstudien Band 30
Subjects:
Online Access:DE-12
DE-473
Volltext
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Summary:Ziel der Studie, die einen deskriptiv-analytischen und normativen Ansatz verfolgt, ist der Frage nachzugehen, was die Intentionen der Scharia sind und welche Bedeutung sie für das Bankwesen im Rahmen des Kreditwesengesetzes (KWG) haben. Darüber hinaus geht es um die Frage, ob das sogenannte Islamic Banking in der Form der Bank, wie sie das KWG definiert, im Sinne der Intentionen der Scharia möglich ist
Item Description:Literaturverzeichnis Seite [251]-269
Physical Description:1 Online-Ressource (269 Seiten)
ISBN:9783631747766
9783631747773
9783631747780
DOI:10.3726/b13413

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text