Orpheus und die Musik: Metamorphosen eines antiken Mythos in der europäischen Kulturgeschichte

Die Macht der Musik ist ein in den europäischen Kulturen von Anbeginn an bis heute faszinierendes Phänomen. Sie ist Thema zahlreicher Mythen, Sagen und Legenden. «Macht der Musik» zeigt sich ebenso im Positiven wie im Negativen, von Arion über König David, Odysseus und die Sirenen bis zum Rattenfäng...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Jung, Hermann 1943- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa Peter Lang [2018]
Subjects:
Online Access:DE-12
DE-188
DE-20
DE-29
Volltext
Summary:Die Macht der Musik ist ein in den europäischen Kulturen von Anbeginn an bis heute faszinierendes Phänomen. Sie ist Thema zahlreicher Mythen, Sagen und Legenden. «Macht der Musik» zeigt sich ebenso im Positiven wie im Negativen, von Arion über König David, Odysseus und die Sirenen bis zum Rattenfänger von Hameln. Doch keiner kann es mit Orpheus aufnehmen. Er ist Vorbild und Urbild für die Macht der Musik, wie diese Studie an ausgewählten Beispielen aus theoretischen Schriften von der Antike bis in die Moderne, aus Dichtung und Bildkunst wie aus musikalischen Kompositionen durch die Jahrhunderte belegt und kommentiert
Physical Description:1 Online-Ressource (237 Seiten) Illustrationen, Notenbeispiele
ISBN:9783631728253
9783631728260
9783631728277

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text