Kinder, Kinder!: vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Peter Lang Edition
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 UER01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 2019 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783653026160 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045475105 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210129 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653026160 |c Online, PDF |9 978-3-653-02616-0 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-02616-0 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783653026160 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653026160 | ||
035 | |a (OCoLC)1088326936 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045475105 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-11 | ||
084 | |a LB 43800 |0 (DE-625)90554: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1960 |0 (DE-625)123626: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Kinder, Kinder! |b vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder |c Dominik Becher/Elmar Schenkel (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Peter Lang Edition |c 2013 | |
264 | 4 | |c © 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 2019 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Kinder treiben uns um. Sie gehören zum menschlichen Leben wie der Tod und die Liebe, ja sind geradezu deren Konsequenz. Betrachtet man ihren Platz in der Gesellschaft, so offenbaren sie sich als Spiegel unserer selbst. Die Analysen vergangener, gegenwärtiger und ideeller Kindheitsbilder in diesem Band stammen aus dem Leipziger studium universale zum Thema Kindheiten sowie der Leipziger Universitätsvesper unter dem Motto Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder ... aus dem Jahr 2012. Durch diese Konstellation treffen sakrale und säkulare Perspektiven aufeinander und reflektieren ein für viele Kindheitsbilder zentrales Spannungsfeld. Insgesamt 22 Artikel und Thesen aus unterschiedlichen Disziplinen repräsentieren einen großen Ausschnitt aus der gegenwärtigen Kindheitsforschung. Literarische, didaktische, religiöse Fragen stehen im Vordergrund, aber auch Medizin, Ethnologie und Geschichte kommen zu Wort. Durch die dargestellte Themen- und Methodenvielfalt soll der Band das Thema Kindheit als wertvollen Forschungsgegenstand weiter bestärken | |
650 | 0 | 7 | |a Bild |g Psychologie |0 (DE-588)4145388-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interdisziplinäre Forschung |0 (DE-588)4027274-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bild |g Psychologie |0 (DE-588)4145388-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Interdisziplinäre Forschung |0 (DE-588)4027274-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Becher, Dominik |0 (DE-588)140556206 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schenkel, Elmar |d 1953- |0 (DE-588)122812387 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-64080-7 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/19053?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC |a ZDB-114-LGC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030860238 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/19053?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/19053?format=EPDF |l UER01 |p ZDB-114-LGC |q UER_PDA_LGC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179387525890048 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Becher, Dominik Schenkel, Elmar 1953- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | d b db e s es |
author_GND | (DE-588)140556206 (DE-588)122812387 |
author_facet | Becher, Dominik Schenkel, Elmar 1953- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045475105 |
classification_rvk | LB 43800 MS 1960 |
collection | ZDB-114-LAC ZDB-114-LGC |
contents | Kinder treiben uns um. Sie gehören zum menschlichen Leben wie der Tod und die Liebe, ja sind geradezu deren Konsequenz. Betrachtet man ihren Platz in der Gesellschaft, so offenbaren sie sich als Spiegel unserer selbst. Die Analysen vergangener, gegenwärtiger und ideeller Kindheitsbilder in diesem Band stammen aus dem Leipziger studium universale zum Thema Kindheiten sowie der Leipziger Universitätsvesper unter dem Motto Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder ... aus dem Jahr 2012. Durch diese Konstellation treffen sakrale und säkulare Perspektiven aufeinander und reflektieren ein für viele Kindheitsbilder zentrales Spannungsfeld. Insgesamt 22 Artikel und Thesen aus unterschiedlichen Disziplinen repräsentieren einen großen Ausschnitt aus der gegenwärtigen Kindheitsforschung. Literarische, didaktische, religiöse Fragen stehen im Vordergrund, aber auch Medizin, Ethnologie und Geschichte kommen zu Wort. Durch die dargestellte Themen- und Methodenvielfalt soll der Band das Thema Kindheit als wertvollen Forschungsgegenstand weiter bestärken |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653026160 (OCoLC)1088326936 (DE-599)BVBBV045475105 |
discipline | Soziologie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03268nmm a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045475105</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210129 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653026160</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-653-02616-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-02616-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783653026160</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653026160</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088326936</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045475105</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 43800</subfield><subfield code="0">(DE-625)90554:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1960</subfield><subfield code="0">(DE-625)123626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kinder, Kinder!</subfield><subfield code="b">vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder</subfield><subfield code="c">Dominik Becher/Elmar Schenkel (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Peter Lang Edition</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 2019 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Kinder treiben uns um. Sie gehören zum menschlichen Leben wie der Tod und die Liebe, ja sind geradezu deren Konsequenz. Betrachtet man ihren Platz in der Gesellschaft, so offenbaren sie sich als Spiegel unserer selbst. Die Analysen vergangener, gegenwärtiger und ideeller Kindheitsbilder in diesem Band stammen aus dem Leipziger studium universale zum Thema Kindheiten sowie der Leipziger Universitätsvesper unter dem Motto Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder ... aus dem Jahr 2012. Durch diese Konstellation treffen sakrale und säkulare Perspektiven aufeinander und reflektieren ein für viele Kindheitsbilder zentrales Spannungsfeld. Insgesamt 22 Artikel und Thesen aus unterschiedlichen Disziplinen repräsentieren einen großen Ausschnitt aus der gegenwärtigen Kindheitsforschung. Literarische, didaktische, religiöse Fragen stehen im Vordergrund, aber auch Medizin, Ethnologie und Geschichte kommen zu Wort. Durch die dargestellte Themen- und Methodenvielfalt soll der Band das Thema Kindheit als wertvollen Forschungsgegenstand weiter bestärken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bild</subfield><subfield code="g">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145388-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interdisziplinäre Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027274-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bild</subfield><subfield code="g">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145388-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Interdisziplinäre Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027274-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becher, Dominik</subfield><subfield code="0">(DE-588)140556206</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schenkel, Elmar</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122812387</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-64080-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/19053?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="a">ZDB-114-LGC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030860238</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/19053?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/19053?format=EPDF</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LGC</subfield><subfield code="q">UER_PDA_LGC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV045475105 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:19:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653026160 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030860238 |
oclc_num | 1088326936 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 2019 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LGC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf ZDB-114-LGC UER_PDA_LGC_Kauf |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Peter Lang Edition |
record_format | marc |
spelling | Kinder, Kinder! vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder Dominik Becher/Elmar Schenkel (Hrsg.) Frankfurt am Main Peter Lang Edition 2013 © 2013 1 Online-Ressource (XI, 2019 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kinder treiben uns um. Sie gehören zum menschlichen Leben wie der Tod und die Liebe, ja sind geradezu deren Konsequenz. Betrachtet man ihren Platz in der Gesellschaft, so offenbaren sie sich als Spiegel unserer selbst. Die Analysen vergangener, gegenwärtiger und ideeller Kindheitsbilder in diesem Band stammen aus dem Leipziger studium universale zum Thema Kindheiten sowie der Leipziger Universitätsvesper unter dem Motto Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder ... aus dem Jahr 2012. Durch diese Konstellation treffen sakrale und säkulare Perspektiven aufeinander und reflektieren ein für viele Kindheitsbilder zentrales Spannungsfeld. Insgesamt 22 Artikel und Thesen aus unterschiedlichen Disziplinen repräsentieren einen großen Ausschnitt aus der gegenwärtigen Kindheitsforschung. Literarische, didaktische, religiöse Fragen stehen im Vordergrund, aber auch Medizin, Ethnologie und Geschichte kommen zu Wort. Durch die dargestellte Themen- und Methodenvielfalt soll der Band das Thema Kindheit als wertvollen Forschungsgegenstand weiter bestärken Bild Psychologie (DE-588)4145388-8 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Interdisziplinäre Forschung (DE-588)4027274-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Kind (DE-588)4030550-8 s Bild Psychologie (DE-588)4145388-8 s Interdisziplinäre Forschung (DE-588)4027274-6 s DE-604 Becher, Dominik (DE-588)140556206 edt Schenkel, Elmar 1953- (DE-588)122812387 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-64080-7 https://www.peterlang.com/view/product/19053?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kinder, Kinder! vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder Kinder treiben uns um. Sie gehören zum menschlichen Leben wie der Tod und die Liebe, ja sind geradezu deren Konsequenz. Betrachtet man ihren Platz in der Gesellschaft, so offenbaren sie sich als Spiegel unserer selbst. Die Analysen vergangener, gegenwärtiger und ideeller Kindheitsbilder in diesem Band stammen aus dem Leipziger studium universale zum Thema Kindheiten sowie der Leipziger Universitätsvesper unter dem Motto Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder ... aus dem Jahr 2012. Durch diese Konstellation treffen sakrale und säkulare Perspektiven aufeinander und reflektieren ein für viele Kindheitsbilder zentrales Spannungsfeld. Insgesamt 22 Artikel und Thesen aus unterschiedlichen Disziplinen repräsentieren einen großen Ausschnitt aus der gegenwärtigen Kindheitsforschung. Literarische, didaktische, religiöse Fragen stehen im Vordergrund, aber auch Medizin, Ethnologie und Geschichte kommen zu Wort. Durch die dargestellte Themen- und Methodenvielfalt soll der Band das Thema Kindheit als wertvollen Forschungsgegenstand weiter bestärken Bild Psychologie (DE-588)4145388-8 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Interdisziplinäre Forschung (DE-588)4027274-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4145388-8 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4027274-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Kinder, Kinder! vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder |
title_auth | Kinder, Kinder! vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder |
title_exact_search | Kinder, Kinder! vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder |
title_full | Kinder, Kinder! vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder Dominik Becher/Elmar Schenkel (Hrsg.) |
title_fullStr | Kinder, Kinder! vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder Dominik Becher/Elmar Schenkel (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Kinder, Kinder! vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder Dominik Becher/Elmar Schenkel (Hrsg.) |
title_short | Kinder, Kinder! |
title_sort | kinder kinder vergangene gegenwartige und ideelle kindheitsbilder |
title_sub | vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder |
topic | Bild Psychologie (DE-588)4145388-8 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Interdisziplinäre Forschung (DE-588)4027274-6 gnd |
topic_facet | Bild Psychologie Kind Interdisziplinäre Forschung Aufsatzsammlung |
url | https://www.peterlang.com/view/product/19053?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT becherdominik kinderkindervergangenegegenwartigeundideellekindheitsbilder AT schenkelelmar kinderkindervergangenegegenwartigeundideellekindheitsbilder |