Handelsmarken und Retail Brands: Einfluss ausgewählter Handelsmarkenstrategien auf die Markenstärke des Händlers im deutschen Lebensmitteleinzelhandel
Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland befindet sich in einer existentiellen Krise. Die Konsumenten nehmen Handelsunternehmen als austauschbar wahr. Im Differenzierungswettbewerb mit anderen Händlern spielen Handelsmarken sowie der Aufbau starker Vertriebsmarken, auch Retail Brands genannt, ein...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Peter Lang
[2012]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland befindet sich in einer existentiellen Krise. Die Konsumenten nehmen Handelsunternehmen als austauschbar wahr. Im Differenzierungswettbewerb mit anderen Händlern spielen Handelsmarken sowie der Aufbau starker Vertriebsmarken, auch Retail Brands genannt, eine wesentliche Rolle. Mithilfe einer Kovarianzstrukturanalyse untersucht die Arbeit welches die Einflussfaktoren auf die Retail-Brand-Stärke sind. Dabei unterscheidet sie sich von früheren Arbeiten insbesondere dadurch, dass der Einfluss unterschiedlicher Eigenmarkenstrategien berücksichtigt wird. Dabei wird festgestellt, dass Handelsmarken zur Stärkung der Retail Brand geeignet sein können, dass die Stärke des Einflusses jedoch von der angewendeten Handelsmarkenstrategie abhängt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (LXXX, 196 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783653031140 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045474761 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220210 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653031140 |c Online, PDF |9 978-3-653-03114-0 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-03114-0 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783653031140 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653031140 | ||
035 | |a (OCoLC)1088310206 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045474761 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a QQ 400 |0 (DE-625)141972: |2 rvk | ||
084 | |a QR 544 |0 (DE-625)142059: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Böttcher, Frederik |e Verfasser |0 (DE-588)1031569154 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handelsmarken und Retail Brands |b Einfluss ausgewählter Handelsmarkenstrategien auf die Markenstärke des Händlers im deutschen Lebensmitteleinzelhandel |c Frederik Böttcher |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Peter Lang |c [2012] | |
264 | 4 | |c © 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (LXXX, 196 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c EBS Universität für Wirtschaft und Recht |d 2012 | ||
520 | 3 | |a Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland befindet sich in einer existentiellen Krise. Die Konsumenten nehmen Handelsunternehmen als austauschbar wahr. Im Differenzierungswettbewerb mit anderen Händlern spielen Handelsmarken sowie der Aufbau starker Vertriebsmarken, auch Retail Brands genannt, eine wesentliche Rolle. Mithilfe einer Kovarianzstrukturanalyse untersucht die Arbeit welches die Einflussfaktoren auf die Retail-Brand-Stärke sind. Dabei unterscheidet sie sich von früheren Arbeiten insbesondere dadurch, dass der Einfluss unterschiedlicher Eigenmarkenstrategien berücksichtigt wird. Dabei wird festgestellt, dass Handelsmarken zur Stärkung der Retail Brand geeignet sein können, dass die Stärke des Einflusses jedoch von der angewendeten Handelsmarkenstrategie abhängt | |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmitteleinzelhandel |0 (DE-588)4034878-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handelsmarke |0 (DE-588)4023246-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lebensmitteleinzelhandel |0 (DE-588)4034878-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Handelsmarke |0 (DE-588)4023246-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-63439-4 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/17855?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030859894 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/17855?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179386849558528 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Böttcher, Frederik |
author_GND | (DE-588)1031569154 |
author_facet | Böttcher, Frederik |
author_role | aut |
author_sort | Böttcher, Frederik |
author_variant | f b fb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045474761 |
classification_rvk | QQ 400 QR 544 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653031140 (OCoLC)1088310206 (DE-599)BVBBV045474761 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02966nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045474761</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220210 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653031140</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-653-03114-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-03114-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783653031140</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653031140</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088310206</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045474761</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141972:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 544</subfield><subfield code="0">(DE-625)142059:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böttcher, Frederik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1031569154</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handelsmarken und Retail Brands</subfield><subfield code="b">Einfluss ausgewählter Handelsmarkenstrategien auf die Markenstärke des Händlers im deutschen Lebensmitteleinzelhandel</subfield><subfield code="c">Frederik Böttcher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (LXXX, 196 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">EBS Universität für Wirtschaft und Recht</subfield><subfield code="d">2012</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland befindet sich in einer existentiellen Krise. Die Konsumenten nehmen Handelsunternehmen als austauschbar wahr. Im Differenzierungswettbewerb mit anderen Händlern spielen Handelsmarken sowie der Aufbau starker Vertriebsmarken, auch Retail Brands genannt, eine wesentliche Rolle. Mithilfe einer Kovarianzstrukturanalyse untersucht die Arbeit welches die Einflussfaktoren auf die Retail-Brand-Stärke sind. Dabei unterscheidet sie sich von früheren Arbeiten insbesondere dadurch, dass der Einfluss unterschiedlicher Eigenmarkenstrategien berücksichtigt wird. Dabei wird festgestellt, dass Handelsmarken zur Stärkung der Retail Brand geeignet sein können, dass die Stärke des Einflusses jedoch von der angewendeten Handelsmarkenstrategie abhängt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmitteleinzelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034878-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsmarke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023246-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lebensmitteleinzelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034878-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handelsmarke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023246-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-63439-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/17855?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030859894</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/17855?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045474761 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:19:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653031140 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030859894 |
oclc_num | 1088310206 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (LXXX, 196 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
spelling | Böttcher, Frederik Verfasser (DE-588)1031569154 aut Handelsmarken und Retail Brands Einfluss ausgewählter Handelsmarkenstrategien auf die Markenstärke des Händlers im deutschen Lebensmitteleinzelhandel Frederik Böttcher Frankfurt am Main Peter Lang [2012] © 2012 1 Online-Ressource (LXXX, 196 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dissertation EBS Universität für Wirtschaft und Recht 2012 Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland befindet sich in einer existentiellen Krise. Die Konsumenten nehmen Handelsunternehmen als austauschbar wahr. Im Differenzierungswettbewerb mit anderen Händlern spielen Handelsmarken sowie der Aufbau starker Vertriebsmarken, auch Retail Brands genannt, eine wesentliche Rolle. Mithilfe einer Kovarianzstrukturanalyse untersucht die Arbeit welches die Einflussfaktoren auf die Retail-Brand-Stärke sind. Dabei unterscheidet sie sich von früheren Arbeiten insbesondere dadurch, dass der Einfluss unterschiedlicher Eigenmarkenstrategien berücksichtigt wird. Dabei wird festgestellt, dass Handelsmarken zur Stärkung der Retail Brand geeignet sein können, dass die Stärke des Einflusses jedoch von der angewendeten Handelsmarkenstrategie abhängt Lebensmitteleinzelhandel (DE-588)4034878-7 gnd rswk-swf Handelsmarke (DE-588)4023246-3 gnd rswk-swf Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Lebensmitteleinzelhandel (DE-588)4034878-7 s Handelsmarke (DE-588)4023246-3 s Markenpolitik (DE-588)4144679-3 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-63439-4 https://www.peterlang.com/view/product/17855?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Böttcher, Frederik Handelsmarken und Retail Brands Einfluss ausgewählter Handelsmarkenstrategien auf die Markenstärke des Händlers im deutschen Lebensmitteleinzelhandel Lebensmitteleinzelhandel (DE-588)4034878-7 gnd Handelsmarke (DE-588)4023246-3 gnd Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034878-7 (DE-588)4023246-3 (DE-588)4144679-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Handelsmarken und Retail Brands Einfluss ausgewählter Handelsmarkenstrategien auf die Markenstärke des Händlers im deutschen Lebensmitteleinzelhandel |
title_auth | Handelsmarken und Retail Brands Einfluss ausgewählter Handelsmarkenstrategien auf die Markenstärke des Händlers im deutschen Lebensmitteleinzelhandel |
title_exact_search | Handelsmarken und Retail Brands Einfluss ausgewählter Handelsmarkenstrategien auf die Markenstärke des Händlers im deutschen Lebensmitteleinzelhandel |
title_full | Handelsmarken und Retail Brands Einfluss ausgewählter Handelsmarkenstrategien auf die Markenstärke des Händlers im deutschen Lebensmitteleinzelhandel Frederik Böttcher |
title_fullStr | Handelsmarken und Retail Brands Einfluss ausgewählter Handelsmarkenstrategien auf die Markenstärke des Händlers im deutschen Lebensmitteleinzelhandel Frederik Böttcher |
title_full_unstemmed | Handelsmarken und Retail Brands Einfluss ausgewählter Handelsmarkenstrategien auf die Markenstärke des Händlers im deutschen Lebensmitteleinzelhandel Frederik Böttcher |
title_short | Handelsmarken und Retail Brands |
title_sort | handelsmarken und retail brands einfluss ausgewahlter handelsmarkenstrategien auf die markenstarke des handlers im deutschen lebensmitteleinzelhandel |
title_sub | Einfluss ausgewählter Handelsmarkenstrategien auf die Markenstärke des Händlers im deutschen Lebensmitteleinzelhandel |
topic | Lebensmitteleinzelhandel (DE-588)4034878-7 gnd Handelsmarke (DE-588)4023246-3 gnd Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd |
topic_facet | Lebensmitteleinzelhandel Handelsmarke Markenpolitik Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/17855?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT bottcherfrederik handelsmarkenundretailbrandseinflussausgewahlterhandelsmarkenstrategienaufdiemarkenstarkedeshandlersimdeutschenlebensmitteleinzelhandel |