Mündliche Sprachkompetenzen deutschsprachiger Lerner des Englischen: Entwicklung eines Kompetenzmodells zur Leistungsheterogenität
Die Arbeit wurde mit dem Tiburtius-Anerkennungspreis der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) ausgezeichnet. Wie lässt sich mündliche Sprachfähigkeit messen? Obwohl das Überprüfen und Evaluieren von Schule, Unterricht und Schülerleistungen seit PISA im Fokus d...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Peter Lang
[2012]
|
Schriftenreihe: | KFU – Kolloquium Fremdsprachenunterricht
Band 45 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-29 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Arbeit wurde mit dem Tiburtius-Anerkennungspreis der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) ausgezeichnet. Wie lässt sich mündliche Sprachfähigkeit messen? Obwohl das Überprüfen und Evaluieren von Schule, Unterricht und Schülerleistungen seit PISA im Fokus des nationalen Interesses steht, gibt es bisher kaum empirische Untersuchungen zur Fähigkeit des spontanen freien Sprechens von Fremdsprachenlernern. Die Autorin ist in ihrer Forschungsarbeit der Frage nachgegangen, welches sprachproduktive Leistungsspektrum von Lernern der ausgehenden Sekundarstufe I erreicht werden kann. Aus ihren Erkenntnissen entwickelt sie heuristische, objektive, sachbezogene Vergleichsnormen (benchmarks) und ein empirisch validiertes, kriteriales Bewertungsschema für die spontan-mündliche englische Sprachfähigkeit auf unterschiedlichen Kompetenzniveaus. Der Schwerpunkt der Forschungsarbeit liegt auf der explorativen Entwicklung adäquater Methoden und Indikatoren zur objektiven Messung mündlicher Sprachkompetenzen von Fremdsprachenlernern |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (372 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783653017199 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045474178 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231030 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190219s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653017199 |c Online, PDF |9 978-3-653-01719-9 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-01719-9 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783653017199 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653017199 | ||
035 | |a (OCoLC)1088335272 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045474178 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-11 | ||
084 | |a DP 4200 |0 (DE-625)19843:12010 |2 rvk | ||
084 | |a HD 153 |0 (DE-625)48404: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Grum, Urška |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)143207628 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Die mündliche Sprachkompetenz deutschsprachiger Lerner des Englischen (angewandt-linguistische Untersuchungen zur interaktiven und narrativen freien Sprachproduktion als Grundlage der Entwicklung eines fachbezogenen Kompetenzmodells) |
245 | 1 | 0 | |a Mündliche Sprachkompetenzen deutschsprachiger Lerner des Englischen |b Entwicklung eines Kompetenzmodells zur Leistungsheterogenität |c Urška Grum |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Peter Lang |c [2012] | |
264 | 4 | |c © 2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (372 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a KFU – Kolloquium Fremdsprachenunterricht |v Band 45 | |
502 | |b Dissertation |c Freie Universität Berlin |d 2010 |g gekürzte Fassung | ||
520 | 3 | |a Die Arbeit wurde mit dem Tiburtius-Anerkennungspreis der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) ausgezeichnet. Wie lässt sich mündliche Sprachfähigkeit messen? Obwohl das Überprüfen und Evaluieren von Schule, Unterricht und Schülerleistungen seit PISA im Fokus des nationalen Interesses steht, gibt es bisher kaum empirische Untersuchungen zur Fähigkeit des spontanen freien Sprechens von Fremdsprachenlernern. Die Autorin ist in ihrer Forschungsarbeit der Frage nachgegangen, welches sprachproduktive Leistungsspektrum von Lernern der ausgehenden Sekundarstufe I erreicht werden kann. Aus ihren Erkenntnissen entwickelt sie heuristische, objektive, sachbezogene Vergleichsnormen (benchmarks) und ein empirisch validiertes, kriteriales Bewertungsschema für die spontan-mündliche englische Sprachfähigkeit auf unterschiedlichen Kompetenzniveaus. Der Schwerpunkt der Forschungsarbeit liegt auf der explorativen Entwicklung adäquater Methoden und Indikatoren zur objektiven Messung mündlicher Sprachkompetenzen von Fremdsprachenlernern | |
650 | 0 | 7 | |a Sprachkompetenz |0 (DE-588)4077722-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Englisch |0 (DE-588)4014777-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprachenlernen |0 (DE-588)4071461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Muttersprache |0 (DE-588)4040962-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Englisch |0 (DE-588)4014777-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fremdsprachenlernen |0 (DE-588)4071461-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sprachkompetenz |0 (DE-588)4077722-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Muttersprache |0 (DE-588)4040962-4 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-62306-0 |
830 | 0 | |a KFU – Kolloquium Fremdsprachenunterricht |v Band 45 |w (DE-604)BV043512931 |9 45 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/15751?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-114-LAC |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030859312 | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/15751?format=EPDF |l DE-12 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/15751?format=EPDF |l DE-29 |p ZDB-114-LAC |q UER_P2E_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808678025142730752 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Grum, Urška 1975- |
author_GND | (DE-588)143207628 |
author_facet | Grum, Urška 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Grum, Urška 1975- |
author_variant | u g ug |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045474178 |
classification_rvk | DP 4200 HD 153 |
collection | ZDB-114-LAC ebook |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653017199 (OCoLC)1088335272 (DE-599)BVBBV045474178 |
discipline | Pädagogik Anglistik / Amerikanistik |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045474178</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231030</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00|||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653017199</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-653-01719-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-01719-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783653017199</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653017199</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088335272</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045474178</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19843:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HD 153</subfield><subfield code="0">(DE-625)48404:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grum, Urška</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143207628</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die mündliche Sprachkompetenz deutschsprachiger Lerner des Englischen (angewandt-linguistische Untersuchungen zur interaktiven und narrativen freien Sprachproduktion als Grundlage der Entwicklung eines fachbezogenen Kompetenzmodells)</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mündliche Sprachkompetenzen deutschsprachiger Lerner des Englischen</subfield><subfield code="b">Entwicklung eines Kompetenzmodells zur Leistungsheterogenität</subfield><subfield code="c">Urška Grum</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (372 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">KFU – Kolloquium Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="v">Band 45</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Freie Universität Berlin</subfield><subfield code="d">2010</subfield><subfield code="g">gekürzte Fassung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Arbeit wurde mit dem Tiburtius-Anerkennungspreis der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) ausgezeichnet. Wie lässt sich mündliche Sprachfähigkeit messen? Obwohl das Überprüfen und Evaluieren von Schule, Unterricht und Schülerleistungen seit PISA im Fokus des nationalen Interesses steht, gibt es bisher kaum empirische Untersuchungen zur Fähigkeit des spontanen freien Sprechens von Fremdsprachenlernern. Die Autorin ist in ihrer Forschungsarbeit der Frage nachgegangen, welches sprachproduktive Leistungsspektrum von Lernern der ausgehenden Sekundarstufe I erreicht werden kann. Aus ihren Erkenntnissen entwickelt sie heuristische, objektive, sachbezogene Vergleichsnormen (benchmarks) und ein empirisch validiertes, kriteriales Bewertungsschema für die spontan-mündliche englische Sprachfähigkeit auf unterschiedlichen Kompetenzniveaus. Der Schwerpunkt der Forschungsarbeit liegt auf der explorativen Entwicklung adäquater Methoden und Indikatoren zur objektiven Messung mündlicher Sprachkompetenzen von Fremdsprachenlernern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077722-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprachenlernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Muttersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040962-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fremdsprachenlernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sprachkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077722-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Muttersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040962-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-62306-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KFU – Kolloquium Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="v">Band 45</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043512931</subfield><subfield code="9">45</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/15751?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030859312</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/15751?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/15751?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">UER_P2E_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045474178 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-29T00:02:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653017199 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030859312 |
oclc_num | 1088335272 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (372 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-114-LAC ebook ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf ZDB-114-LAC UER_P2E_LAC |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | KFU – Kolloquium Fremdsprachenunterricht |
series2 | KFU – Kolloquium Fremdsprachenunterricht |
spelling | Grum, Urška 1975- Verfasser (DE-588)143207628 aut Die mündliche Sprachkompetenz deutschsprachiger Lerner des Englischen (angewandt-linguistische Untersuchungen zur interaktiven und narrativen freien Sprachproduktion als Grundlage der Entwicklung eines fachbezogenen Kompetenzmodells) Mündliche Sprachkompetenzen deutschsprachiger Lerner des Englischen Entwicklung eines Kompetenzmodells zur Leistungsheterogenität Urška Grum Frankfurt am Main Peter Lang [2012] © 2012 1 Online-Ressource (372 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier KFU – Kolloquium Fremdsprachenunterricht Band 45 Dissertation Freie Universität Berlin 2010 gekürzte Fassung Die Arbeit wurde mit dem Tiburtius-Anerkennungspreis der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) ausgezeichnet. Wie lässt sich mündliche Sprachfähigkeit messen? Obwohl das Überprüfen und Evaluieren von Schule, Unterricht und Schülerleistungen seit PISA im Fokus des nationalen Interesses steht, gibt es bisher kaum empirische Untersuchungen zur Fähigkeit des spontanen freien Sprechens von Fremdsprachenlernern. Die Autorin ist in ihrer Forschungsarbeit der Frage nachgegangen, welches sprachproduktive Leistungsspektrum von Lernern der ausgehenden Sekundarstufe I erreicht werden kann. Aus ihren Erkenntnissen entwickelt sie heuristische, objektive, sachbezogene Vergleichsnormen (benchmarks) und ein empirisch validiertes, kriteriales Bewertungsschema für die spontan-mündliche englische Sprachfähigkeit auf unterschiedlichen Kompetenzniveaus. Der Schwerpunkt der Forschungsarbeit liegt auf der explorativen Entwicklung adäquater Methoden und Indikatoren zur objektiven Messung mündlicher Sprachkompetenzen von Fremdsprachenlernern Sprachkompetenz (DE-588)4077722-4 gnd rswk-swf Englisch (DE-588)4014777-0 gnd rswk-swf Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd rswk-swf Muttersprache (DE-588)4040962-4 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Englisch (DE-588)4014777-0 s Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 s Sprachkompetenz (DE-588)4077722-4 s Deutsch (DE-588)4113292-0 s Muttersprache (DE-588)4040962-4 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-62306-0 KFU – Kolloquium Fremdsprachenunterricht Band 45 (DE-604)BV043512931 45 https://www.peterlang.com/view/product/15751?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Grum, Urška 1975- Mündliche Sprachkompetenzen deutschsprachiger Lerner des Englischen Entwicklung eines Kompetenzmodells zur Leistungsheterogenität KFU – Kolloquium Fremdsprachenunterricht Sprachkompetenz (DE-588)4077722-4 gnd Englisch (DE-588)4014777-0 gnd Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd Muttersprache (DE-588)4040962-4 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077722-4 (DE-588)4014777-0 (DE-588)4071461-5 (DE-588)4040962-4 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Mündliche Sprachkompetenzen deutschsprachiger Lerner des Englischen Entwicklung eines Kompetenzmodells zur Leistungsheterogenität |
title_alt | Die mündliche Sprachkompetenz deutschsprachiger Lerner des Englischen (angewandt-linguistische Untersuchungen zur interaktiven und narrativen freien Sprachproduktion als Grundlage der Entwicklung eines fachbezogenen Kompetenzmodells) |
title_auth | Mündliche Sprachkompetenzen deutschsprachiger Lerner des Englischen Entwicklung eines Kompetenzmodells zur Leistungsheterogenität |
title_exact_search | Mündliche Sprachkompetenzen deutschsprachiger Lerner des Englischen Entwicklung eines Kompetenzmodells zur Leistungsheterogenität |
title_full | Mündliche Sprachkompetenzen deutschsprachiger Lerner des Englischen Entwicklung eines Kompetenzmodells zur Leistungsheterogenität Urška Grum |
title_fullStr | Mündliche Sprachkompetenzen deutschsprachiger Lerner des Englischen Entwicklung eines Kompetenzmodells zur Leistungsheterogenität Urška Grum |
title_full_unstemmed | Mündliche Sprachkompetenzen deutschsprachiger Lerner des Englischen Entwicklung eines Kompetenzmodells zur Leistungsheterogenität Urška Grum |
title_short | Mündliche Sprachkompetenzen deutschsprachiger Lerner des Englischen |
title_sort | mundliche sprachkompetenzen deutschsprachiger lerner des englischen entwicklung eines kompetenzmodells zur leistungsheterogenitat |
title_sub | Entwicklung eines Kompetenzmodells zur Leistungsheterogenität |
topic | Sprachkompetenz (DE-588)4077722-4 gnd Englisch (DE-588)4014777-0 gnd Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd Muttersprache (DE-588)4040962-4 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Sprachkompetenz Englisch Fremdsprachenlernen Muttersprache Deutsch Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/15751?format=EPDF |
volume_link | (DE-604)BV043512931 |
work_keys_str_mv | AT grumurska diemundlichesprachkompetenzdeutschsprachigerlernerdesenglischenangewandtlinguistischeuntersuchungenzurinteraktivenundnarrativenfreiensprachproduktionalsgrundlagederentwicklungeinesfachbezogenenkompetenzmodells AT grumurska mundlichesprachkompetenzendeutschsprachigerlernerdesenglischenentwicklungeineskompetenzmodellszurleistungsheterogenitat |