Rühl, W. (2018). Denkmalschutzaktion der "Deutschen Steinkreuzforschung", vormals: "Verein zur Erforschung der Steinkreuze in Bayer", am 17. April 1934 bei Kleinsendelbach (Lkr. Forchheim): über die links der Distriktstraße (Staatsstraße 2240) von Kleinsendelbach in Richtung Neunkirchen am Brand nebeneinander stehenden drei Steinkreuze berichtete erstmalig 1915 der Nürnberger Wolfgang Hühnermann (1877-1945).
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Rühl, Werner. Denkmalschutzaktion Der "Deutschen Steinkreuzforschung", Vormals: "Verein Zur Erforschung Der Steinkreuze in Bayer", Am 17. April 1934 Bei Kleinsendelbach (Lkr. Forchheim): über Die Links Der Distriktstraße (Staatsstraße 2240) Von Kleinsendelbach in Richtung Neunkirchen Am Brand Nebeneinander Stehenden Drei Steinkreuze Berichtete Erstmalig 1915 Der Nürnberger Wolfgang Hühnermann (1877-1945). 2018.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Rühl, Werner. Denkmalschutzaktion Der "Deutschen Steinkreuzforschung", Vormals: "Verein Zur Erforschung Der Steinkreuze in Bayer", Am 17. April 1934 Bei Kleinsendelbach (Lkr. Forchheim): über Die Links Der Distriktstraße (Staatsstraße 2240) Von Kleinsendelbach in Richtung Neunkirchen Am Brand Nebeneinander Stehenden Drei Steinkreuze Berichtete Erstmalig 1915 Der Nürnberger Wolfgang Hühnermann (1877-1945). 2018.