Le Temple de la Paix, V (X), cemb, LWV 69/2, LWV 69/3, LWV 69/5, LWV 69/8, LWV 69/10, LWV 69/11, LWV 69/12, LWV 69/19, LWV 69/22, LWV 69/28, Excerpts. Arr - Musiksammlung der Grafen zu Toerring-Jettenbach 24: [cover title:] Le Temple de la Paix.
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Lully, Jean-Baptiste 1632-1687 (KomponistIn), Quinault, Philippe 1635-1688 (KomponistIn)
Format: Partitur Buchkapitel
Sprache:French
Schlagworte:
Online-Zugang:Zum RISM-OPAC
Beschreibung:Komponist, ermittelt: Lully, Jean-Baptiste, 1632-1687
Abschrift
Textdichter, ermittelt: Quinault, Philippe, 1635-1688
Stempel auf der Rückseite des Titelblattes: "GRÄFL. TÖRRING - GUTENZELL. BIBLIOTHEK.". - Auf vorderem Spiegel Exlibris mit Wappen: "EMANUEL COMES A TÖRRING ET GRONSFELD". - Oberhalb des Kopftitels Vignette (Kupferstich, 5 x 19,5 cm) mit singenden und musizierenden Putten. - Duett Sylvie-Amarante: "Sans crainte dans nos prairies" hier nur Sylvie. - Arie Amyntas: "Que ce Roy vainqueur" ohne anschließenden Chor. - Arie Sylvie: "Pour rendre son Empire" ohne Prelude. - Arie Climene: "Sans cesse benissons" ohne Prelude. - Arie Sylvie: "Qu'estes-vous devenu" ohne Prelude. - Arie Licidas: "Douce paix qui dans ces retraites" ohne Prelude. - Arie Un Afriquain: "Quel bonheur pour la France" ohne Prelude. - Standardkopie aus der Kopistenwerkstatt Foucault, Paris. - Druckausgabe der Partitur: Paris: Ballard 1685. - Druck des Librettos: Paris: Ballard 1685. - Arie Un berger: "La gloire luy suffit" nicht in LWV aufgenommen
Beschreibung:short score: f.65-81

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!